vankgerckäktUcker kormulsrbuck ^ersusgege^en von cjer V^irtrctisktrgruppe privater öanl<gewer6« Neunte ^urgabe 1939. Ouartsok-mat. ftvva 400 Zeiten. kVeis geb. etwa k/^4 L0.— V5kt./X6 ^/<i_7^ir DkQiruvikirLcO.. 6^iri.i^^Z5 T soeben erse/rienen: ^drekbuck des Deutscken lZuckkandels und der mit ikm verkeimenden ausländiscken buckkändleriscken firmen 101. ^akrgans lyzy vearbeitet von der -^drekbüciierredaktion des Vörienvereins der Veuticiien vuciikSndler ru teiprig I. Abteilung: flrmenverreicknls und Verrelcknis der firmen-Inkaber, deren kramen mit der flrma nickt übereinNimmen, der Mitinkaber, der Direktoren und der 6e- sckäftssükrer von suristiscken Personen. II. Abteilung: Übersicktderinder I. Abteilung verreicknetenauoländttcken firmen ln geograpkiscker Anordnung mit Angabe der kaupt- käckllckstenOesckäftsrweige. III./Abteilung: beikbückereien. IV.Abteilung: Organi sation. / nkang: Verugsquellennackweis für den Vuckkandel u. die grapkiscke Vrancke. ^uck in diesem ^akre waren die -Änderungen unter den firmen des deutscken Vuck- kandels sekr umkangrelck. Die groken, politiscken frelgnisse des Sabres, die 6rok- deutsckland entsteken licken, finden auck im neuen Vuckkändler-^drekbuck ikren bllederscklag. Der 101. ^akrgang nennt neben 665Z relcksdeutscken firmen (sois im Vorjakr) 1570 deutscke firmen im -Äuslande und ausländiscke firmen, die mit dem deutscken Vuckkandel in Verbindung stellen (LZ1-). — Die Mitglieder des Vörsen- vereins erktelten ein 8tllck rum Vorzugspreise unverlangt rugettellt. ^indeftverkaukspreis so.- IZ Verlag des Vörlenvereins der Deutscken Vuckkändler ru beiprig 777«