». senivni)? L e. LI7?<8^WI88L^8e»^^ Tierplastik aus fünf ^ahrtaufenöen Ausgewählt und eingeleitet von Professor vr. Earl Slümel Llmfang 143 Seiten mit 140 Abbildungen / In Ganzleinen Preis RM 7.50 Es erschien sehr gewagt, Tier-Skulpturen aus fünf Jahrtausenden, die Menschen vier verschiedener Erdteile ihre Entstehung ver danken, in einem Buche zu vereinigen- aber alles schloß sich wie von selbst harmonisch zusammen. Oiese Tierdarstellungen sind mit wenigen Ausnahmen nicht von einem einzelnen Bildhauer gestaltet. Es steckt in ihnen die Erfindung und künstlerische Schaffens kraft vieler Generationen meist anonymer Meister, die langsam die Vorstellung ihres Volkes von jedem dieser Tiere in immer größerer Reinheit und Klarheit herausgebildet haben. Dadurch bekamen diese Werke mit ihrer letzten Einfachheit und Schlichtheit für jeden Menschen etwas derart Allgemeingültiges, daß Ort und Zeit ihrer Entstehung fast nebensächlich wird. Erstaunlich ist, wie hier das zeitlich und räumlich Weitauseinanderliegende harmonisch zusammenklingt. Oie meisten Tiere unserer zoologischen Gärten stehen hier in Skulpturen aus Stein, Ton, Bronze und Holz nebeneinander- das Ganze beherrschend die Meisterwerke der großen alten Kulturen Ägypten, Griechenland und China. Oieses Buch gibt keinen Katalog in streng wissenschaftlicher Anordnung, sondern eine Bilderfolge für jeden, der sich an solchen Oingen freuen kann. wirkungsvoller, illustrierter Prospekt steht zur Verfügung T di« zahlreichen Vorbestellungen find inzwischen erledigt worben Anfang Januar erscheint: Oie Rechtsverhältnisse -er gemeindlichen Ehrenbeamten und -er ehrenamtlich tätigen Personen von Hans Rahner Dipl. Kommunalbeamter, Deutscher Gemeindstag, Berlin. Etwa 5V Seiten ÄandauS gaben formal. Kartoniert etwa RM 1.58. Partie-Eiwapreise: l—19 Expl. RM 1.58, 28-49 Expl. RM 1.48, 58 und mehr Expl. RM 1.3» Der Verfasser, der durch seine Tätigkeit beim Deutschen Gemeindetag, der Gesamtorganisation der deutschen Gemeinden, mit dem Stoffgebiet besonders gut vertraut ist, gibt eine eingehende und leicht verständliche Darstellung der aus der Deutschen Gemeindsordnung und dem Deutschen Beamtengesetz sich ergebenden Rechte und Pflichten der Bürgermeister, Bei- geordneten, Gemetnderäte, Beiräte und der sonstigen im Gemeindedienft ehrenamtlich tätigen Personen. Alle einschlägigen Vorschriften, insbesondere auch die auf diesem Gebiet maßgebenden Ministerialerlasse, sind verarbeitet. Der Anhang enthält außerdem die Gesetzeslexte im Wortlaut. Einen besonderen Werl erhält die Ausgabe dadurch, daß der Stoff nach Stichworten alphabetisch geordnet ist, so daß sie als Nachschlagewerk für die Praxis vorzüglich geeignet Ist. Der Preis ist so niedrig bemessen, daß die Anschaffung jedem möglich ist. Insbesondere die österreichischen und sudetendeutschen Volksgenossen, die im Gemeindedienst ehrenamtlich tätig sind, haben hier ein Werk, das ihnen die Umstellung auf das neue Recht wesentlich erleichtert. Käufer sind: Alle Verwaltungsbehörden und -beamten, sowie die im Gemeindedienst ehrenamtlich tätigen Personen. T C.H. Beck'fche Verlagsbuchhandlung München und Berlin 77?«