8 I Eln Buch für den anspruchsvollen Leser, der sich gern mit volkskundlichen und raumpolltlschen Kragen beschäftigt: DeutWum im Mlkermum Geistesgeschichte der ostdeutschen Volkstumspolitik Von Dozent Dr. Rudolf Craeiner I. Teil 1938. X und 420 Seiten. Broschiert RM 12.-, Leinen RM 13.50 Dem Verfasser geht es darum, die natürliche Schicksalsgemeinschast im deutschen Volksraum des Ostens an der grenzpolitischen Begegnung mit den raumverbundenen Völkern zu zeigen. Die staatliche Politik des alten Preußen und Österreich ist als entscheidender Tatbestand des Volkswerdens betrachtet, aber die eigenständige Volkstumspolitik der stebenbür- gtschen und baltischen Volksgruppe ist — vielleicht zum ersten Male — gleichberech tigt ln die Darstellung einbezogen. Der Verfasser zeigt, wie sehr die Einheit deutschen Werdens über alle äußeren Trennungen hinweg sich durch ein ge meinsames Verhalten der einander fernen Volksteile bezeugt und wie im glei chen Bewußtsein und Verhalten der Deutschen gegenüber dem Ostraum sich das gesamtdeutsche Schicksal enthüllt. Diese „Geistesgeschichte der ostdeutschen Volkstumspolitik" ist hier nicht „Geistesgeschichte" im abstrakten Sinn einer Entwicklung begrifflicher Theorien und Lehrmeinungen, sondern Ge schichte der lebendigen Gesinnungen und Überzeugungen, die dem tatsächlichen Handeln zugrunde gelegen haben. Daher ist auch der größere Teil des Werkes den Zeugnissen aus dem tathasten, politischen Geschehen und den Äußerungen verantwortlicher Männer ge widmet. Der Verfasser verfolgt den Werdegang der volkstumspolitischen Überlieferung des Deutschtums von den Anfängen im alten Reich herauf und zeigt, wie in der ungeheuren Be drängnis und Zerrissenheit der völkischen Kämpfe seit dem 19. Jahrhundert die innere Artung des deutschen Volksbewußtseins sich unter verschiedensten Umständen und Bedingungen geltend macht. Auf diese Weise wird nicht nur wieder einmal die geistige Einheit deutscher Volks geschichte dargetan, es wird auch — und das ist neu! — gezeigt, wie die Idee des arthaften Volkstums selbst in ihrer verpflichtenden Kraft für die Volksgemeinschaft und ihrer politischen Anwendung auf die staatliche Ordnung eine eigentümlich deutsche Sache geworden ist, als deren weltgeschichtlicher Anwalt das großdeutsche Volksreich der Gegenwart vor die Ra tionen der Erde htntritt. <Z) Werbemittel: 4 fettiger Prospekt lZ) Legen Sie Fortsehungsliste an, Herr Kollege! Kehlhammer / Verlas / Stuttgart u. Berlin 1 > 7777