Was man in der Schule gelernt hat,reicht meistens nicht aus. Wer die lebendigen Sprachen, das Eng lisch und Französisch für den täglichen Gebrauch, die Umgangssprache rasch erlernen will oder muß, greife zu unseren handlichen Sprachbüchern: M6I.I88 Ok I.Ik'L 0. M't-rs. 22^ Herte»r, Lsr-re/r 2.69 li9 äsm In1i3.1t.: 8oms — k'g.wil^ — vrs98iiiA — — Lpaes anä lims — LnAli9li 01img.hs — OsoZi-apli^ ok tds Lrit.i9li I9l69 g.nä ok t.bs V7orIä — Our lo^vn — LIioppiiiA — Lst.t«r ^rit-inA — Itis I>09t, Okkies — VL xk^^I8 ^o?r L. Lr'ttatt2earL ttnei <7^. HtkLE. 2 7^ Körten, Lernen 2. — L.U8 äsra Intialt: Ls oorxs kuwaiii — La kamills — I.L mKOKIYIIL er 1^>n L. Lrttaneiearr. 292 Herten, Lernen 2.—. TVen/ Der Buchhändler Leopold Heidrich, Wien, schreibt uns über das Buch von Milne: „Ihr Buch Milne »Lnßlisli otever^au^like« kann ich nach gründlicher Prüfung des Inhaltes als weit über dem Durch schnitt stehendes Hilfsbuch bezeichnen. Die überaus übersichtliche und praktische Anordnung, das reiche Material, das in den einzelnen Kapiteln verarbeitet wird, ist einzigartig erfaßt und macht das Buch zu einem wirklichen Hilfsbuch für jeden, der das tägliche Leben in englischer Sprache kennenlernen will. Ich Hab« das Buch schon vielen empfohlen und immer wieder IH Anerkennung und Dank dafür erhalten." (r) Rudolf M. Rohrer Verlag * Brünn und Leipzig ^»LOVOir 81'LINLOk-k'k' virLSOLN vdlv I.eik>210 XOLLOIOOHLIVIIL uitll einige bioloAiscli-melliLin. Probleme Ver/iancklunKsberickit cker 1tolkoi3-6e«eUsckia/t ?rok. Or. W. 031^V^l.O, I.eiprix fSoncks/'/rest üor öü. W, //e/t S/Z) IV, 2,8 8eitett mit 208 Ldk. u. 2 färb. iLfeltl. klart. ULI I IrLliscli-ctiemiscli IriterebsietteQ U8o/. wertvoll. /^ommiss/o/r /ca/r/r bese/r/'S/r/ct Ae/te^e/ k (^) /c/r b/tte ve^/a/rAen/ (2) ORLLVLII, 1°. O-2.19,8 rlkLOOOir 8iLimrok>nn Nr. 201 Donnerstag, den 15. Dezember 1S88 7781