Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-02
- Monat1930-01
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Herr Oskar Hirte, der seit dem 1. Januar 1917 Teilhaber ^fBuch vertrieb Walter Stolle, Berlin-Schöne- f-ines Vaters war, hat bei der Firma L-uibw, Hofstett-cr, Sortiments- verz, Gvun-ewaidstr. 1«. Sorlimentshuchhdl-g., Antiquariat, in Halle a. S. gelernt und war bis zum Kriegsausbruch bei der Firma Wilh. Klocres in Tübingen als Gehilfe tätig. Von 1914 bis zu seiner letzten-, schweren Verwundung im Jahre 1917 nahm er am Feldzug teil, konnte dann« 9 Jahre lang gemeinsam mit seinem Vater das Geschäft führen und leitet es heute -als alleiniger Inhaber weiter. Die Wehrli A.-G. in Kilchberg wurde am 1. Januar Gegr. 8/IV. 192«. Llltzow S49. — V «410«.> Unver langte Sendungen verbeten. Antiqu-ariatskataloge in Ls-acher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: v. Bolckmar. HrB u s ch , Kar-l, Verlag u. K u n stb r n ck er e-i, Watten scheid. Der Inh. HtKarl Busch tun. ist 1'8/XII. 1929 ver storben. sB. 297.s Hans Sachs-Verlag, Walther E. Die-fenbach, Mün chen 23, erloschen. sDir.s IMS gegründet. Das im Jahre 1897 von Gebrüder Harry und ^ 4PH D A - V e r l a g Elsner L Co. G. m. h. H., Berlin Arthur W-HVIi unter der Firma Gebrüder Wehrli gegründete Unter- SW S8, veränderte sich in HHesi-Bert-ag G. m. b. H. sDir.s nehmen ging am 1. Januar 190S an die Aktiengesellschaft Wehrli über. Verwaitungspräsident ist zur Zeit Herr vr. jur. Victor Karrer in Zürich, Direktor ist seit 1905 Herr Adolf Zehn-der in Kilchberg. Das Unternehmen ist eng verbünde« mit dem Art. Institut Orell Flltzli in Zürich, das den größten Teil der Aktien besitzt. Der Wehrliverlag hat wohl den größten Verlag in Schweizer Landschasts- biidern und ist namentlich bekannt durch seine prächtigen Bilder aus dem schweizerischen Hochgebirge. Ein ganz besonderes Gebiet seiner Fabrikation, aus dem er Ivohl unerreicht dasteht, sind fein« Bromsiiberphotographien bis zu den! größten Formaten. Ei» wei terer wichtiger Fabrikationszweig des Unternehmens ist die Her- fijrH e s t-V er la g G. m. b. H., Berlin SW 88, Charlotten- X str. SS. Zeitschriftenverlag. Gcgr. IststV. 1929. (»-!- Dönhoff 8S8Ü—81. — TA.: Hestverlag. — G Darmstädler n. National bank, Bln. S 42, Oranienstr. 81. — V 841-W.) Geschäfts?.: HtJustus Dörner, Erich Robert Alisch u. Konrad Bolle. Leip ziger Komm.: s. Wagner. KHirzel, S., Leipzig C 1. Hrvr. Wilhelm Burlage ist als Mitinh. ausgeschieden. sDir.s ^iKabitzfch, Curt, Leipzig C 1. HtWolsgang Meiner trat Ist. 1939 als Gesellschafter ein, seine Prokura ist erloschen. sDlr.s stellung von Diapositiven für Projektionsapparate Daß di- Firma Hz»Knig°« Buch- n. Lehrmitt«lg-,«<l,chast m. b. H., im 3-»att«r derAnstchtskart- mich «edl-te mcht Mir««. Berlin W W. Da,«- Zeichen ist zu streichen. sB. 29S.s bleiben konnte, ist selbstverständlich. Ihr Verbag in Ansichtskarten umfaßt llb-er 20 000 der schdnsten Landschastsbilder der Schweiz. Be kannt sind sodann die vom Unternehmen in vornehmer Ausstattung hcrausgegebenen Anfichten-Alb^en von ckllen Teilen der Schweiz. Die Firma besitzt in Luzern, Montreux, Zermatt, Mengen, Gstaad, Lugano und St. Moritz eigene DetaUgöschäfte unter der Bezeichnung »Pape terie und Buchhandlung Wega«. Die erstgenannten zwei Geschäfte ^ führen nur Papeterie-Artikel, während di>e übrigen auch Buchhandels- M. . - ngen haben. Lugano und St. Moritz besitzen überdies reich haltige Leihbibliotheken mit deutscher, französischer, englischer und italienischer Literatur. Das Unternehmen ist naturgemäß stark vom Fremdenverkehr abhängig und hatte deshalb auch während des Krieges etwas gelitten, sich aber dann rasch wieder erholt. Herr Direktor Z e h n d e r, aus der Bankbranchc hcrvorgegangcn, ist in Kilchberg geboren und ausgewachsen. Er hat sich auch in ver schiedenen öffentlichen Ämtern betätigt, so war er namentlich während ^ vieler Jahre Gemeindepräsident von Kilchberg und wurde später ^ zum Mitglied des Zürcherischen Kantonsrates .gewählt. Er steht heute im 04. Lebensjahr. Das Unternehmen wurde mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet auf der Weltausstellung in St. Louis (Amerika) 1905, aus der Internationalen Photographischen Ausstel lung in Dresden 1909 und auf.dev Weltausstellung in Mailand 1906. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Znsammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches ^ des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H --- Mitglied des B.-B. — H — Mitglied des Ver> bandes der Deutschen Musikalienhändler. — x — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — o---> — Fern sprecher — TA. — Telegrammadresse. — V ^ Bankkonto. — d' - Postscheckkonto. — 4- ^ Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossen schaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — f ^ In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 23.-26. Dezember 1929. Vorhergehende Liste 1929, Nr. 299. A b e l - K l i n ge r, C., G. m. b. H., Nürn b e r g. s-s- jetzt 61962. (Dir.) HBacsics, Karl, Wien I. Adresse jetzt I, Gonzagagasse 3. Buch-, Kunst- u. Musikalienhdlg. (Reise- u. Versanögeschäst.) S—h jetzt 17 22747. U jetzt Osterr. Credit-Anstalt für Handel' und Gewerbe, Fil. Marienbrücke, Wien I, Franz Josefskai 23. sB. 299.) HBarth, Johann Ambrosius, Leipzig C 1. ^Wolf- gang Meiner trat 1/1. 1930 als Gesellschafter ein, seine Prokura ist erloschen. (Dir.) HK och, Neinhold, H o f m u s i k a'l i e n h a n d du n g, Halle (Saale), wurde im Adreßbuch gestrichen, da postamtlich nicht zu ermitteln. HKompaß, Buch- u. K>u n st v e r t r i eb, Berlin W 16. Leipziger Komm, jetzt Carl Emil Krug. (Dir.) HM an Verlag, G. m. b. H., Ber s i n W 15. Leipziger Komm, jetzt Carl Emil Krug. (Dir.) f Musikcentralen ^A/S., Sarpsborg (Norwegen), St. Mariegt. 69. Mnsikalien- und Instrumentenhandlung. Gegr. Februar 1927. Leipziger Komm.: Breitkopf L Härtel. Oxford University Preß, Central European Branch, Leipzig C 1. Die Firma ist nicht mehr Ver treter der Firma George G. Harrap L Co. Ltd., London. sB. 296.) HP h a r u s - B e r l a g G. m. b. H., Berlin W 57. Hvr. jur. Cornelius Loewe ist nicht mehr Geschäftsf., an seine Stelle trat vr. pliil. Julius Sommermeyer. sH. 19/XII. 1929.) HQ u a n d t L Händel, Leipzig. HWolfgang Meiner trat 1/1. 1930 als Gesellschafter ein. (Dir.) HR ei nicke, Emmanuel, Leipzig C 1. Hvr. Wilhelm Burlage ist als Mitinh. ausgeschiede-n. (Dir.) HR e t c l i f f e - V e r da g G. m. b. H.^ Rade beul bei Dresden. HMartin Maschler est als ^Geschäftsführer ausgefch jeden. Der Frau Katharina Gabriele Schmid geb. Barthel wurde Prokura erleilt. (Dir.) HRieger'sche Universitäts-Buchhdlg., M-, (G. Him mer), Münchens. Das 4,-Zeichen ist zu streichen. sB. 297.) Hermann, Juristische Fachbuchhandlung b. H., Berlin W 8, Mauerstr. 66. Gegr. 1/VII. 19^ sG. m. b. H. s. li/XI. 1629.) ('s-K- Zentrum 1753, 1754.) Ge- schästsf.: HHermann Sack u. Max Rammelt. Leipziger Komm.: Bolckmar. I'HS a ck, Hermann, Juristische F a ch b u ch h a n d l u n g X m. b. H., F i l i a l e Breslau, Breslau I, Kupferschmiede- str. 40. Gcgr. 1 XII. 1923. t»-<v 27873.) Geschäftsf.: HHcr- mann Sack u. Max Rammelt. Prokur.: HErnst Urban. Leip ziger Komm.: Bolckmar. iHSack, Hermann, Juristische F a ch b u ch h a n d l u n g X m. b. H., Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Hinden- burgwall 18. Gegr. 1/XII. 1927. (s>-^ 18514.) Geschäftsf.: HHermann Sack u. Max Rammelt. Bevollm.: Kurt Korhammer u. Katharina Sontag. Leipziger Komm.: Bolckmar. sHS a ck, Hermann, Juristische Fachbuchs) anölung X G. m. b. H., Frankfurt (Main), Neue Mainzer Str. 76. Gcgr. 1/II. 1927. (»-^ Hansa 7176.) Geschäftsf.: HHermann Sack u. Curt Hoest. Leipziger Komm.: Bolckmar. HU n t e r b e r g c r, Franz, L i n d a u i. Bodcnsee. Leipziger Komm.: Wagner. sB. 298J HV erlag Unesma G. m. b. H., Leipzig S 3. Der Sitz der Firma wurde nach Großbothen verlegt. Hvr. Friedrich Manitz ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an seine Stelle trat Ludwig Ephraim. sDir.) HV oß, Leopold, Leipzig C 1. HWolfgang Meiner trat 1/1. 1930 als Gesellschafter ein, seine Prokura ist erloschen. sDir.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder