19. Heuernder ersolieivt: Lin neues OKS/S LLKK^K LM-ö^iVL» OIL 8LKWLI2 Heiaii8A6A6l>6ii von Nartin kürlimanQ Nit 256 liefdruekLildorn und einleitendem lext Oanrkeinen KN 12.—, kalLleder KN 15.50 Der 8eit einiger 2eit ver^rid'ene Land „Die 8ebwei2" in der Orbi8 1errarum-8erie wird dureb einen ^änkieb neuen Land de88elben Verfa88er8 er8et2t. Da keine ^ulnabmen de8 allen Lande8 in den neuen Land mit übernommen wurden, bildet die8er aueb für die Le8it2er d«8 alten Lande8 eine wertvolle Lr^än^un^. Die neuen ^ufnabmen de8 Ver- 1a88er8 und der von ibm bin^u^ero^enen anderen Lboto^rapben Zeben ein eindruek8- volle8 Lild von den unver^leiebbaren land8ebaftlieben 8ebönbeiten der 8ebwei2, von den waldigen koken de3 Iura, den vielen 8een und altertümlieben 8tätten de8 Nittellande8, der OroÜartißkeit de8 koeb^ebirß68 und der 8üdlieben kppi^- keit de8 1e88in8, aber aueb von den wiebti^8ten 8ebwei2er Laudenkmälern, in denen 8iek die kulturelle Nanni^falti^keit die868 Lande8 und 8ein«8 in dabrbunderten berau8- ^ebildeten Lißen8til8 be80nder8 an8ebaulieb Lei^t. LiniZe markante ^ufnabmen ^eben aueb einen Le^riLf von den auf alter Iradition berubenden Volk8bräueben. In dem ein- rvvei labrbunderten neben Italien da8 K1a88i8ebe Lei8eland de8 Keut8eben i8t, und die ß68ammelten 8timmen der AroOen deutseben Oiebter, die die 8ebwei2 be8uebten, Leuten von den tiefen 1and8ebaftlieben Eindrücken, die 8ie in dem befreundeten Land empbnZen. ^i'k^iviis.vLki.^e . 2vkien.LLki.iiv 1115* Nr. 292 Freitag, den 16. Dezember 1938 7795