Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193812165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-12
- Tag1938-12-16
- Monat1938-12
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 5l. Smdewvche. Dom 18. bis 24. Dezember 1938 ^Deutschlandsender. Berlin. Charlottenburg 9, Masurenall-- Sonntag, den 18. Dezember, 18 Uhr: »Die Geisterhand«. Eine Szene nach S. Lagerlöf, von Lucy Bernis. Dienstag, den 20. Dezember, 17 Uhr: »Wunder überm Niemandsland«. Nach dem Erlebnis eines Frontsoldaten ausgezeichnet und nacherzähll von Günther Lenning. — — 18 Uhr: »Junge Dichtung auf dem Büchermarkt«. Wilhelm Utermann. Donnerstag, den 22. Dezember, 29.39 Uhr: »Begegnung mit einem Dichter: Ernst Zahn«. Ein Gespräch mit dem Dichter. Ernst Zahn liest seine Erzählung »Heldinnen«. Reichssenvcr Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenalle- 1 Montag, den 19. Dezember, 9.45 Uhr: »Das Kinderbuch«. Earl Hobrecker spricht über Neuerscheinungen auf "dem Büchermarkt für Eltern und Kinder. 17.39 Uhr: Für den Weihnachtstisch. Eine Bücherbesprechung von Ernst Keienburg. Mittwoch, den 21. Dezember, 1V Uhr: »Schwingen zwischen Stern und Schatten«. Gespräche, Bilder und Gedichte eines Nachtflngs, von Gün ther Lenning. Freitag, den 23. Dezember, 17.19 Uhr: »Die Liebende«. Ein Lieder kreis nach Gedichten von Ruth Schaumann, von Hermann Simon. Sonnabend, den 24. Dezember, 11.49 Uhr: »Aus Winterstarre zu neuem Licht«. Bäuerliche Verse und Lieder um die Sonnenwende. Äicichssender Breslau, Breslau 18, Waldenburger Straße 8-10 Sonntag, den 18. Dezember, 15.39 Uhr: »Vielleicht gefällt Dir was!« Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu. Montag, den 19. Dezember, 17 Uhr: »Das Weltbild der Gegenwart«. Otto Ackermann bespricht: Bruno H. Bürgel »Das Weltbild des modernen Menschen (Deutscher Verlag, Berlin). — Richard Sexau »Kaiser oder Kanzler« (Hoff- mann L Eampe, Hamburg). — Otto Rahn »Luzifers Hvfgesind« (Schwarzhäupter-Verlag, Leipzig). 18 Uhr: Otto Gmelin liest aus eigenen Werken. Dienstag, den 29. Dezember, 18 Uhr: »Blick in Zeitschriften«. Zeit schristenbesprechung von Hans Eberhard von Besser. Mittwoch, den 21. Dezember, 17 Uhr: »Deutsche Heimat«. Hans Schmidt bespricht: Dr. Walther Franz und vr. Erich Krause »Deutsches Grenzland Ost preußen« (Gustav Boettcher, Schloßberg). — »Das Buch der deutschen Heimat« (Buchhandlung des Waisenhauses, Halle/Saale.) Donnerstag, den 22. Dezember, 18 Uhr: »Bücher vom Rundfunk«. Kurt Wessel bespricht: Eckart Klein »Rundfunk-Taschenbuch für Jedermann« (Lehmanns Verlag, München). — »Jahrbuch Weltrundfunk 1937/38« (Vowinckel, Heidelberg). — Paul Heinrich Gehly »Deutsche Meister der Musik im Rundfunk« (Tanger, Köln). — Alfons Höckel »Die deutsche Nundfunkwirtschaft« (Gloeckner, Leipzig). — Otto Kappel mayer »Fernsehen von heute« (Georg Siemens, Verlagsbuchh. Berlin). — Erwin Albrecht »Der lachende Lautsprecher« (Stauf-Verl., Köln-Lindenthal). — Kurt Wageusuhr »Welt-Nundfunk-Atlas« <Weid- maun'sche Buchh., Berlin). — Kurt Vaesseu: Daten aus der Entwick lung des Rundfunks; aus der Schriftenreihe »Zeitung und Leben« (Triltsch, Würzburg). — Kurt Lipfert »Das Fernsehen« (Lehmanns Verlag, München). 19 Uhr: »Man kann ruhig darüber sprechen«. Heitere Ge schichten und Plaudereien von Heinrich Spoerl (und bunte Musik von Jndustrieschallplatten). Laitdesscnder Danzig, Danzig, Winterplatz Dienstag, den 29. Dezember, 19 Uhr: »Für den Bücherfreund!« Fried rich von Wilpert spricht über: W. Filchner »Bismillah«; Sven Hedin »59 Jahre Deutschland« (beide: Brockhaus, Leipzig). Freitag, den 23. Dezember, 18.49 Uhr: »Für den Bücherfreund«, vr. Bruno Gramse spricht über: Humoristische Bücher. Peter Paddel »Soldatenhumor« (Hanseat. Verlagsanst., Hamburg). — Bruno Nelissen Haken »Das große Hundespiel« (Stalling, Olden burg). — Paul Zieger »Anekdoterich« (Verl, der Freude, Braun schweig). — Ludwig Thoma »Lausbubengeschichten« (Langen-Müller, München). Sonnabend, den 24. Dezember, 17.39 Uhr: »Heilige Nacht in den Gletschern«. Aus Adalbert Stifter »Bergkristall« (Jnselbücherei 518). Sprecherin: Margret Baumann (Jnsel-Vlg., Leipzig). Ncichsscnder Frankfurt, Nra»kfurt/M„ Eschersheimer Landsitz Sonntag, den 18. Dezember, 9.49 Uhr: N. Euringer liest aus seinem neuen Roman: »Vortrupp Pascha« (Vier Falken-Verl., Berlin). Mittwoch, den 2L Dezember, 15.39 Uhr: Isolde Kurz zum 85. Ge burtstag. »Die Pilgerfahrt nach dem Unerreichlichen« (Rainer Wun derlich, Tübingen). Freitag, den 23. Dezember, 18.15 Uhr: Bücher von denen man spricht. 9il.'ichHsender Hlllllburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 29. Dezember, 19 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Bü chertisch: Kampf um Volk und Land«. Bericht von vr. Max Sidow. Zur Besprechung gelangen: Alfred Karrasch »Die Undes« (Zeitgeschichte, Berlin). — Franz Büch ner »Kamerad! Halt aus!« (Franz Eher Nachf., München). — Felix Niemkasten »Weggetreten« (Brunnen-Verlag, Berlin). Freitag, den 23. Dezember, 16 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Thomas Westerich«. Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße 33 Sonntag, den 18. Dezember, 15.39 Uhr: »Mit vergnügten Sinnen«. Miniaturen von Heinz Steguweit und Improvisationen am Klavier. Dienstag, den 29. Dezember, 15 Uhr: »Als man noch die Soldaten fing«. Eine Erzählung von Adolf Meschendörfer. Mittwoch, den 21. Dezember, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Zum 85. Ge burtstag der Dichterin Isolde Kurz. Donnerstag, den 22. Dezember, 15 Uhr: »Das gute Buch«. Stijn Streuvels'»Die große Brücke« (Engelhorns Nachf., Stuttgart). Zie ^X/el-^urig, riacki Zem f-est empfehlen wir sie^eristefieriZe/Vfater mitclemKermreicfien »c>«. HI Fortsetzung von „Die Bücherstunde i m R u n d s u n k" über d e m I n h a 1 t 6 v e r z e i ch n i s dieser Nummer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder