—SS iS SS SS iS SS iS iS iS iS iS SS - 1 IVeue Ä ?6ler Oörkler r< Aukerßebuna s« « vornan s« 9.-13. Tausend 6siisktst 5.30 IVIsrk, iu l.6ius2 6.50 IVlsrL !« Ein Buch, gesund und stark wie gutes Hausbrot. Fest und sicher 1 stehen die Menschen Dörflers in ihrer Art, selbst dort wo sie straucheln und fallen, immer wirkliche Menschen, von einem Dichter gestaltet. I« Unter der vielen geschwätzigen Literatur dieserJahre, unter dem gewollten und gemachten Schreibwerk, ist dies Buch etwas Seltenes: ein natür- r lich gewachsenes Volksbuch für jeden Gesunden, ein Denkmal getreuer ß mit dem Acker und mit Gott ringender deutscher Männer und Frauen, die geadelt werden von einem reinen Willen und von der Tapferkeit !r ihres Herzens, der Schönheit ihrer Arbeit. H Vesper (Ler/iner rs Das Buch ist von einer epischen Reife, wie wir sie an Peter Dörfler kennen. Ein Schicksalsroman voller Kraft und innerer Größe. r< « Warner Dopp (Dresdner Neueste v. r s« Projekts undsrsckllst r T r rL. - » ^ vi iri Lk ni niiv ^ «. G. ^-ü Nr. 25 Montag, den 80. Januar 1939 479