und Feiertage. JahreSpreiS: für Mitglied» ein Exemplar 10 ItirNichtmitglieder 20 Börsenblatt für den «azelgen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg.. für Ntchtbuch- Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. ^1/198. Leipzig. Freitag den 26. August. 1892. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. die Jahres-Ausstellung im Buchhändlerhause 1893 betreffend. Seitens des mit der Leitung der buchgewerblichen Ausstellungen im Buchhändlerhause betrauten Unterzeichneten Sekretariats wurde die erste Bestellung (die im April bis Juni erschienenen Werke betreffend) für die Buchgewerbliche Jahres-Ausstellung 1893 hinausgesandt. Der Unterzeichnete erlaubt sich, besonders darauf aufmerksam zu machen, daß außer in der Jahres-Ausstellung die Gegenstände inzwischen auch Aufnahme in den wechselnden kleineren Wochenausstellungen finden, die in zwölf Tages- und Fachblätlern (varunter auch im Börsenblatt) regelmäßig kurz besprochen werden. Einzelne Kunstblätter und die Kunst- Tafeln der Mappenwsrke werden in Rahmen ausgehängt oder unter Glas ausgelegt. Aus dem Obigen geht hervor, daß es in Ihrem Interesse liegt, die Zusendung der Neuigkeiten nicht zu ver schieben; zugleich wird damit die stark verzweigte Arbeit dem Cmtral-Becein in dankenswerter Weise sehr erleichtert. Letzteres ist auch der Fall, wenn die Herren Verleger die Artikel, welche sie nach Schluß der Ausstellung dem Deutschen Buch gewerbe-Museum einzuverleiben gestatten, gleich als Stiftung bezeichnen wollen. Leipzig, im August 1892. Das Sekretariat des Central-Vereins für das gesammte Suchgewerbe (C. B. Lorck). Der Unterzeichnete Ausschuß empfiehlt angelegentlichst die oben ausgesprochenen Wünsche des Sekretariats des Central-Vereins zur gefälligen Beachtung, wodurch sehr zur Förderung der Ziele der Jahresaussiellung, deren praktische Be deutung für das buchgewerbliche Geschäft mit jedem Jahre wächst, beigerragen und dem Central-Verein seine ebenfalls mit jedem Jahre wachsende Arbeit erleichtert wird. Leipzig, im August 1892. Der Änsstellungs-Änsschuß des öörsenvereins der Deutschen Suchhäudler zu Leipzig. Franz Wagner, vr. Oscar von Hase. Otto Nauhardt. Bekanntmachung. Herr Gustav Adolf Harnecker in Fa. Gustav Harnecker L Co. in Frankfurt a Oder hat infolge eines Wunsches seines im Juli d. I. verstorbenen Vaters, des Herrn Buchhändlers Joh. Heinrich Gustav Harnecker, dem Unterstützungsverein 300 Mark übersandt. Wir empfingen diese sehr willkommene Zuwendung mit be sonderer Freude und in dankbarer Erinnerung an den dahin geschiedenen Kollegen, welcher unserem Verein stets eine *ege Teilnahme bewiesen hat und dessen Namen wir als immer währendes Mitglied in unsern Listen führen. Berlin, den 24. August 1892. Der Vorstand des ttntelstutzuiigsvcrei»« deutscher Suchhäudler und Luchhaudlungsgehülfcn. Hertz Hoefcr. Pactel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) c vor dem Titel — Titelauflag«. 4 — wird nur bar gegeben. » -- ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche.) «geutur v. Rauhen HaosrS >n Hamburg. Krommel, E., üb. Bedeutung u. Hebung christlich-deutscher Sitte in Haus u. Volk. Vortrag, gr. 8°. (30 S.) * —. 40 El. «tteukofer'sche Vvchh. in Straubing. Bürckner, H, Sammlung v interessanten u. wichtigen, auf das Vctc- rinärwesen u. die Landwirtschaft (Viehzucht, Viehhandel u Viehseuchen) bezüglichen Entscheidungen, Urteile u. Verhandlungen civil- u. straf rechtlichen Betreffes verschiedener deutscher Gerichtshöfe. Mit erläut. Anmerkgn. bearb. u. zum Gebrauche f. Tierärzte, Landwirte u. Be hörden Hrsg. gr. 8°. (XI, 196 S.) * 3. — Alles f. Jesus. Katholisches Gebet- u Erbauungsbuch f. Kirche u Haus. 24°. (319 S. m. 3 Lichtdr.) 1. —; geb. * 1. 6v; * 2. 60 u. » 2. 80 Andenken an Maria Kevelaer. Geschichte der Wallfahrt u. Beschreibg. d. GnadenorteS. Mit 11 ganzseit. Jllustr. 16°. (64 S.) —. 30 Nemmndfünfzigster Jahrgang. 679