vL8 grösst.« OoootlM äor 83.18011 ^((2902) wirä /.rveiksllos V3.8 lAKßdued ) (2080) In diesen Tagen erscheint der Politische Silderboyr» slr. io llöt »slillli l>kl Kie>itAs8l»igIe! loiotoi selbst sobrmbt vaob äsr Lslrtürs äss Ns-vuslcripts an äis Vsrtasseriv u. a : „Ls ist soll,- interessant rmä zut Kesobrisbsn, rvas >vlrä ans äsw Uannsüript?" Oie krssss bat bereits msbrtaok aut äas Lrsobsinen äissss glaZebuobs, «las unter äsw ll'itsl „Itirs LreulLersonsts" Klldmchki bei Lnäe ä. N., boobele^ant ansAestattet, rnr ^usgabs AslanZt, binZeveissen, uvä rvirä sieb viel wit äisser eiZenartiAen LrsebsionnA bstasssu. — Lnr russisebs Nauä- InnAsn bewerbe iob, äass äas 6uob Origiual ist. tlaob äen aut weine Voran^siZs sinAsbsnäen LestsIlnvAsn vveräe iob reine ä oonä-LsstellnnAsu nnbsaobtst lassen wnssen. öorliri 8^V. 12 Huxo 8t6ini1x Vei'Inrr. ! ^ >(2827) In einigen raxsir sr- i^ sebsiut: Netto: tpemr uuser polk «ie/r äoe/i er/nanirte/ vkr Kampf viäor äon Nmoiurr. 1^^ 1ntt6 oontre 1« 80613,118216 r6V0llltl023,il?6 par <A«oi'§«8 1*1601, Nswbrs äo l'^oadöiuie. Nit LinleitnnA uuä ^ninerbnvAen von llckusitl (»vtckdeeli. 5 6oA6ll. 1 ^ orä., 75 s) no., 65 H bar n. 7/6. Lerlin, äen 16. äanuar 1896. ku88iuF«r8 kuetitliincktnn^. ««» -» ^ Georg Heinrich Meyer in Leipzig, Lindcnstr. 18. ^>(2916) DttMajoratshm von Holltliorg. Roman von Alfred von Hedenstjernn. Aus dem Schwedischen übersetzt von Margaretha eangfeldt. Ca. 15 Bogen 8°. Ladenpreis drosch. 2 geb. 3 Bezugsbedingungen: in Rechnung drosch, u. geb. mit 25°/o, gegen bar mit 40»/o. Partie-Preis für 7 Explrc drosch. 6^H 50 ->); geb. 10 Ein Probe Erempl. drosch.». geb. mit 50°/» wird demnächst bei mir erscheinen. Cirknlar darüber wurde heute versandt. Ich bitle, reichlich verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. Januar 1896. Georg Heinrich Meyer. 30 Pfg. ord. L oonli. mit'25"/v, bar mit 33'/g°/„ u. 11/10. Dieser Bogen (Nr. 19) ist ein Seitcnstück zu dem viclbtgehrtkll Bilder bogen „Die Inden in Feied- eichsenh"; die deutschen Hand werker klagen dem Fürsten Lismarck ihre Not und dieser antwortet in einer längeren ans der Rückseite des Bogens befindlichen Ansprache. Der neue Bilderbogen wird zumal setzt, wo Ne Hlnidwerkerfrage ans der Lagtsordmlllg steht, in allen poli tischen Kreisen das größte Interesse erregen. Ich bitte zu bestellen. Dresden. Druckerei Kloß, Verlags-Abteilung. 51 Drriimdjechpglur Jahrgang.