Vörfeablatt für Sen Deutschen Vuchhanöel » Nummer 48 vom 2S. Zebruar /llfreö Rapp Deutsche Geschichte am Gberrhein In Leinwand RN 12.— 2. /luflage soeben erschienen Es ist ein Geschichtswerk, das wirklich fesselt und zudem wissenschaftlich gründlich gearbeitet ist... Niemand darf- an diesem neuen Werk achtlos vorübergehen, der sich mit der Geschichte des Reiches und der des Dberrheines im besonderen befaßt. Völkischer Beobachter. Dem kulturgeschichtlichen Werke v. Grolmans fehlte bis dahin das kongeniale Seitenstück auf dem Gebiete der Volks- und Staatengeschichte. Es ist die erste geschloffene und zusammen hängende Darstellung der Geschichte des oberrheinischen Lebens- und Schicksalsraumes, die den Zeitraum eines Jahrhunderts von den zaghaften Anfängen des ersten Reiches bis zu Gestalt werdung des dritten Reiches umfaßt. Es ist aber auch die erste Geschichtsdarstellung, die sich bemüht, den ganzen tausendjährigen Ablauf der Geschichte in dieser als einheitlich erkannten oberrheinischen Landschaft unter dem Gesichtswinkel des Reichsgedankens und damit »m Zu sammenhang mit der Großdeutschen Geschichte zu sehen. Berliner Börsenzeitung. Man kann dieses Buch nicht lesen wie irgendein Buch, man muß es studieren und gründlich alles in sich aufnehmen, denn es ist darin eine neue Art der Geschichtsdarstellung Wirklichkeit geworden. Nationalblatt Roblenz-Trier. Inhalt: Oie Raiscr vom Oberrhein / Geburt der Äleinstaaterci / Sturmzeit der Gotik / Sckrci nach dem Reich / Der Alpdruck: Welthabsburg / Oie Brandfackel: Ludwig XIV. Erstarrte Rlemwclt / Sturm aus dem Westen / Vaterland Deutschland! / Anhang: Das wichtigste Schrifttum zur Deutschen Geschichte am Oberrhein. C> Zührer-Verlag G.m b.y. x Karlsruhe i. S. ISS »«rs-llblaU f. d. D-Ntlch-N Bnchhandrl. 10«. Jahrgang. Rr. 18 Sonnabcnb. d-n SS. Februar IMS 1113