In cles ^a^es5cliau cle; cleutrctien 8cl,sjfttum; sufzenommen: Das Volksbuch unserer Kolonien von Paul H. kuntze 208 Seiten und 65 Kunstdrucktafeln. Mit 200 Abbildungen Halbleinenband mit farbigem Kafchierbild. Preis RM L SO 101. bis 140. Taufen- Ou^ac^r^en /ür Hr'/e^er' Vrr Verfasser hat es in Anlehnung an vorhandene kolonialwerke verstanden, in großen Zügen eln geschlossenes öild des gesamten kolonialen Komplexes in so klarer Zorm zu geben, Saß jeder Volksgenosse das wichtigste daraus ersehen kann, ohne sich zu sehr in Einzelheiten und unnötigen statistischen Vallast zu verlieren. Die gut durchdachte Aufteilung in viele kurze, das wesentliche durchaus erschöpfende Abschnitte erleichtert die Orientierung und die genaue Drantwortung aller einschlägigen Zragen. Vollständigkeit, Übersichtlichkeit und Kürze, verbunden mit einem reichhaltigen, bildlichen Anschauungsmaterial, machen das außerordentlich preiswerte kolonial- buch zu einem wirklichen Volksbuch, das auch zu Schulungszwecken in allen Gliederungen der Partei vorzüglich ist. Es wird empfohlen. L. ForckevunK ck. ckeuksckien üerlin ^Vov. 79HS) ecviro i)Ol_l.«-iklivl^k in l_5i?i>6 Nr. « S-nn-Send. de» 2ö. Ketriisr ISS« 114S