soeben erscheint: Hermann pirich Südsteinsches Grenzland Roman Grenzland - das ist kämpferisch, stete Be- Südstekrlsch — das ist Heiterkeit, Sonne, dle tn den Reben kocht, dle daS Blut hltzt. So tst der Verlauf der stürmisch bewegten Handlung schon vorgezelchnet. Eng begrenzt ist der Raum, in dem sich das Wesentliche dieses Romans abspkelt — es tst die ge mütliche, anheimelnde Tabaktrafik der Anna Krupntk, der »Laden zum heimlichen Glück". Weitgreifend sind die großen Fragen, die hinter kleinen Schicksalen Deutscher und Slowenen aufstehen und noch durch die Erschütterungen hindurch erkennbar sind, die über die kleine Grenzstadt ob ihres entlarvten Bürgermeisters Hereinbrechen. Als ruhende Pole im kunterbunten Völker- gemtsch aus Deutschen, Slowenen, Kroaten und Ungarn gellen Annerl, die Trafikantin, und der Hüne Sepp, der Bauer — zwei grundgute, ehrliche Herzen, die doch einmal füreinander schlagen müssen, weil auch im unsicheren, hitzigen Gebrodel des südsteiri schen Grenzlandes all das zusammenfindet, was zusammengehört. Mehrfarbiger Umschlag nach einer Radierung von Lulgt Kasimir ISS Börsenblatt f. s. Deutschen Buchhandel, los. Jahrgang. Rr. dz Freitag, den s. Mär, l 1S7S