Zum Iahresgedenken der Heimkehr Österreichs: ein Rückblick Versandberj D r. Walth ehemals Leiter des „Volkspolitischen Refe^ Im letzten Kam 220 Seiten Lexikon-Okt<! Mit dem Jahre 1933 beginnt der schwere Kampf, der Weg über das deutsche Golgatha der Ost^ des Glaubens heroische Momente ewiger Größe aufzetgt. Mehrmals versucht der Führer, das Lo Bestimmungen wird in der Vaterländischen Front in Wien ein „Volkspolitisches Referat" errichtet ^ Pcmbaur berufen. Staatsrat Dr. Seyß-2nquart erhält die schwierige Aufgabe, jene Persönlichke den Endkampf dar, der mit der Erhebung des deutschen Volkes in Österreich und im weiteren tigen Kommandoposten stand, der aber auch über eine überaus gewandte Feder verfügt, schilde und mit den Personen dieser Regierung,- Männer, die heute am Ruder sind, Männer, die der öjl noch einmal das unendliche Leid der Ostmark vor uns ab. Wir erleben aber aus den knappen Ertragen der völh Das Werk ist nicht allein ein überaus wertvolles historisches Dokument, es wird zu einem begeisternd^ In der Ostmark wurde das Buch bereits ausgeliefert — Johannes G Wien «nl Nr. 58 Freitag, die letzten Monate und Wochen der Schuschnigg-Regierung fliegt vor: H) e rn h a n r zur Zeit der Schuschnigg-Regierung f UM Österreich )n Leinen 5.50 RM Fünf Jahre erfüllt ein gewaltiges Ringen, das in der Tiefe des Leides wie in der Gewalt Ostmarkdeutschen zu erleichtern. Es kommt zum-Juliabkommen 1936,- zur Durchführung seiner ! an dessen Spitze der bekannte Innsbrucker Politiker und Schriftsteller Dr. jur. et phil. Walther auszuwählen, die an dem inneren Befriedigungswerk Mitarbeiten sollen. Wenige Wochen stellen dem Zusammenschluß mit dem Reiche endet. Einer der Berufensten, der selbst an einem wtch- nun seine persönlichen Erlebnisse. Wir erfahren von seinen Unterredungen mit Schuschnigg lichtscheu Vergangenheit angehören, werden vor uns lebendig. In ergreifender Schilderung rollt rn auch den großen Glauben an den Führer, der alle opferbereiten Kämpfer beseelte und zum Rot erstarkte. bd der deutschen Treue, das im Leid und Kampf der deutschen Ostmark seinen größten Ausdruck fand. Ulungen aus dem Altreich werden erst jetzt ausgeführt ther Verlag keipztg Mär, 1039 1S7S