heute llt erschienen: Lekrerbrieke aus dem felde Vermächtnis gefallener Lr^ieker ^ herausgegeben von fran? führen / an Leinenbsnd NM 4.80 Zeder alte frontloldst welk, dsk der Lekrer nickt als Lekrer, sondern als deutscher Soldat gekämpft und sein Leben geopfert bat, lo wie die flngekörigen aller anderen Stande und Seruke aucb. Za, man kann sagen, dak jeder kampier, der kein Leben dem Vsterlsnde darbrscbte, im weitesten, tiessten und vornebmsten Sinne erzieker des Oeuticben Volkes war und durcb leinen Lod erst reckt Erzieher des Deutschen Volkes wurde. Durfte man sllo nock „Lekrerbrieke aus dem felde als Vermächtnis gefallener Erzieher" kersusbringen, nsckdem das deutlcke Volk bereits zwei kostbare, bedeutsame Kriegsbrief-Sammelbsnde besitzt? wer die „Lekrerbrieke" kennengelernt Kat, wird diele frage uneingeschränkt beisken. Oie kier vorliegenden Srieke entkalken werte besonderer firt: Es lind - im flngeNckt der Sefakr und im gesteigerten Sekükl volkksfter Lreue gelautert und überprüft - Dokumente über die tiefsten fragen des einzelperlönlicken und völkilcken Werdens und wackkcns. Empksnger der Srieke waren Scküler, klassengemeinlcksftcn, Serukskamersden, Ekekrsucn und andere flngekörige. Vas Duck ist ein ergreifendes Zeugnis der flufopferuny und Sorge für das kommende Deutschland, Detrackten Sie es bitte nickt nur als Lekrerbucli, es gebt alle Deutschen an und verdient zum läeldengedenktad einen bevorzugten Platz in Ihrem fentter. Julius klinkhardt, Verlagsbuchhandlung in Leipzig Der Die Satiren unö Briefe öes Horaz Deutsche Buchvertreter Heft 6 - 1939 erscheint am 20. März * Wir bitten die Anzeigen jetzt einzusendcn! Verlagöanstalt vorm. G. I. Man; München (S Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Fachzeitschrift „Der Deutsche Buchvertreter" LS84 Nr. 53 Freitag, den 3. März 1939