lelle liuoliliniiillunA sollte kvnnulsrlillcker lür ilie Nnrelksnaek kullilllvruns »nt liktKer linlieii. iVacbeiem ab 7. Januar <i. Lucb/übrnnKS/iMcbt Mr cis/r Kssamten L-'arMaaclel beste bk, reeeelea ciivse übeea/l be/röklFk. — b/nseee Ilaeb/äbeun^sbäcbee werclen bereit« seit,/abeea ! «a IVruseneiea von Üinrel- b-änstiern Ae/übet. Äs eats/ieecbea riicbt nur ciea Aliniisskan/orlierunA«» elee ll^irtsvba/tsAruMe LinLeibanciei, sontiern Keben teiirveise nocb rvesenkiicb liaeäbee biaaus. «arzenlnnrnsi mll llaulNvaM, 100 > »>. S 7«M vermsttzlsüevllw I.tl.kinreiiianaei. i44M»lt,5.25 RLI «esalSttsilsgedaM I.a. klarenianael. 72 liiil», z - Wl KerüiSttblreunaevnM, 100 81°° 4 40 lavenlur latiresalibüiintzvoai, 100 8° t u 4 40 i»i itszzenderlMtrrettel, mocK ,1 10» n>. (vw.44) 1.20 «A Ns§8enl«anlralIvuM. 2 s-ir°„ 50 Rn VSreNeiNÜSNAVUÜI. 8teik diosci,., 1S2 Seiten 2 60 RN Vnreneinünnü^tlnrn, Steik broseb., 96 Seiten 1.60 R>I Vsrenelnüsnüßvulll, Rekeklet, 96 Seiten 1.2V RN LesnmtsusUeterimx kür 6ea LuclliLiiäel: Lommissiollstrau8 äeutnclier Lucti- u. 2eit8eIirikteQdüru1Ier e.O.m.b.8., 1, k^elstr.9 Dire/cke öeste/ZunAen e^/eicien l^erLöKerunSen/ Veutselie Ilsiickels-Kuiiäsolisll Verla^Iiaus^ernei ^d!o. Iv.O . Lerlili-^illiiersckork öadel8berAer 8tr.40-41 In diesen Tagen versenden wir: Fleischmann-Iaeger-Iehle Die öffentliche Fürsorge Vierte Auslage Bearbeitet von Landrat Or. Jehle XX, ll60 Seiten 1939 Preis in Leinen gebunden NM 32.— Die Fertigstellung der neuen Auflage des berühmten Werkes hat sich etwas verzögert, da eine Reihe von wichtigen Vorschriften eingearbeitet wurde, die in den letzten Wochen noch veröffentlicht wurden. Das Buch erscheint zum ersten Male als Reichsausgabe. Es bringt die unmittelbaren Ausführungs- Verordnungen sämtlicher Länder zur Reichsfürsorgeverordnung und ist derzeit die einzige umsaffende Dar stellung des deutschen öffentlichen Fürsorgerechts. Das Buch wird im ganzen Reich, besonders auch in der Ostmark und im Sudetenland stärkstem Interesse begegnen Herbemrtte/.- I^os^iekr Inte rezenten: ^4//e ^ürsorSebe/rörcken, ^enreintierierrea/tunAen, KeZierunZen, I-anliratsämker Hinsichtlich des Sonderrabatts sieh« A Kommunalschriftenverlag I. Jehle / München / Berlin 191» Nr. 83 Freitag, den 8. März 1939 1267