Tierpeter erzählt das ist ein Begriff! Seit Jahren sammelt Karl Peter bei sich zu Hause allerhand großes und kleines und mehr oder weniger erotisches Getier, um die Wesensarten und Lebensgewohnheiten ganz unmittelbar, stetig und umfassend zu erforschen. Bei vielen wissenschaftlichen Anstalten und Gesellschaften, auch bei Hagenbecks weltberühmtem Tierpark ist Karl Peter ständiger Mitarbeiter. So verfügt er über gründliche und wirklich getreue Kenntnisse und Erfahrungen, und durch viele unterhaltsame Rundfunkvorträge ist er im ganzen Reich bekannt und beliebt geworden. — Was er den Tierfreunden dabei frisch und fröhlich erzählen konnte, das kann er mit seinem ersten nun erscheinenden Buch ihnen auch anschaulich vor Augen bringen. Er hat dazu zwei besonders interessante, nette und komische Käuze ausgesucht: Fenn, den Wüstenfuchs und Unkas, den Pfefferfresser. In zahlreichen, gut gedruckten und auch der Größe nach recht ansehnlichen Originalaufnahmen veranschaulicht er den Tages- und Lebenslauf dieser urwüchsigen Naturburschen, und wer genau hinsieht, wird dabei manchmal auch einen Blick in die zwar etwas fragwürdige, aber doch gern geglaubte und mit Recht respektierte „Tierseele" tun können. — Jeder gute Mensch ist gewiß auch ein Freund der Tiere und wird diesem kleinen, schlichten und schönen Buch für eine fröhliche und lehrreiche Bestätigung und Bestärkung in dieser Freundschaft dankbar sein. Am i o. März 1939 feiert Karl Peter den ;o. Geburtstag und dann wird es überall heißen: Tierpeter erzählt Fenn, der Wüstenfuchs und Unkas, der Pfefferfresser, in Bild und Wort von Karl Peter Etwa ic>o Seiten mit 48 Bildtafeln in reizendem Geschenkband. Preis RM. g,5o Erscheint Mitte März 19Z9 im Verlag Broschek L Co., Hamburg G 1412 Nr. 67 Mittwoch, den 8. März 1939