^pril erscheint: ^///en OLterr-eic/r 797^-79IF I^on ^rc»/. Or. Hein/lokck I^orenL, lösten ^lit einem Entlang von Oolrulnenlen un6 bisher niclrt verökkenlliciitein Lilämateria! deinen etwa 5.— Oer becieukenc/e wiener Oi'^toriLer erFre,/k /n'er a/s ^eitFenosse </as um c/as Or/ebnis /ast unbeFrei/kiciler ZLINXL8 I7NO VQXX^I^I7e^ VLLI.^6 / 8 L 8 L I dg !/o/- S/>7S/77 c/s/- OL//7?6k^/ von Bruno Brehm Lin Kunstwerk, das über die Zeiten hinausdauerl. Glücklich das Land, das einen solchen Dichter hat. Seine Städte und Dörfer, seine Burgen und Schlösser, seine Täler, Flüsse und Höben, sie sprechen in Brekms Worten zu uns als ein Stück unser selbst und unserer großen Geschichte. Münchner Neueste Nachrichten I I.-15. Tausend. 200 Seiten Text. 32 Bilder. Kartoniert 2.62 Eugen Diederichs Verlag Jena ISIS