Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390314
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-14
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Langcnbncher, Hellmuth: Deutsche Dichtung iu Vergangenheit und Gegenwart. Eine Einsiihrung mit ausgewählten Testproben. Berlin: Bong 1SS7. 448 S. Lw. RM 4.8». Beer. Johannes: Deutsche Dichtung seit hundert Jahren. Stuttgart: Franckh 1S37. L48 S. mit 24 Bildn. Lw. RM ».—; Buchhändler ausgabe RM 3.— no. *Langc»bucher, Hellmuth: Volkhaste Dichtung der Zeit. 8. Auslage. Berlin: Junker L Diinnhaupt 1937. 499 S. mit 5» Bildn. Lw. RM 12.—. Kindermann. Heinz: Rufe über die Grenzen. Dichtung und Lebens kampf der Deutschen im Ausland. 2. vcränd. Ausl. Berlin: Junge Generation 1939. 431 S. Lw. RM 4.8». Lennartz, Kranz: Tie Dichter unserer Zeit. 275 Einzeldarstellungen zur deutsche» Dichtung der Gegenwart. Stuttgart: Kröner 1938. 327 S. (Kröners Taschenausgabe Nr. 151) Lw. NM 3.25. 7. Sprache und Dichtung Das Lesen von Literaturgeschichten allein tut es freilich noch nicht. Wo das Verständnis für Wesen und Form der Dich tung fehlt, wäre das nur ein angelesenes Wissen von zweifel haftem Wert. Man muß seine Urteilskraft stärken und feine Urteilsfähigkeit üben. Die alten Schul-»Poetiken- wären dazu kaum noch geeignet. Dagegen bietet die Schrift von Johan nes Pfeiffer eine gute Einführung in das Verständnis des Dichterischen; ein Buch, das dem Ästhetizismus abschwört und den Dilettantismus bekämpft und sich damit gegen zwei Ge fahren wendet, denen gerade junge Buchhändler mitunter leicht erliegen. Was Pfeiffer über Erfassung, Wertung und Deutung des dichterischen Kunstwerkes sagt, sollte zu ernster Arbeit an regen. — Ohne Verständnis für die deutsche Sprache, ihren Sinn, ihren Wert, ihre Kraft und ihre Schönheit, wären freilich auch alle Bemühungen um einen fruchtbaren »Umgang mit Dichtung- vergeblich. Hier wird der junge Buchhändler mit Nutzen zur Lehre und zur Übung das treffliche Buch von Wil helm Schneider gebrauchen können. Es wird wohl nie mand geben, der nicht aus dem, was in diesem Buch über das »Wort des Dichters- und über die »Kunst des Lesens- gesagt wird, viel lernen könnte. Pseisser, Johannes: Umgang mit Dichtung. Eine Einführung in das Verständnis des Dichterischen. 2. Ausl. Leipzig: F. Meiner 1938. 79 S. Kart. NM 2.5». Schneider, Wilhelm: Ehrfurcht oor dem deutschen Work. Lehre und Übung f. jedermann. Freiburg: Herder 1938. 39» S. Lw. RM 5.2». 8. Der Berus und seine Praxis (Lehrbücher und Hilfsmittel) Wenn wir auch in diesem Abschnitt den Stoff nach Themen gliedern, um die Übersicht zu erleichtern, so möchten wir ihn doch nicht scharf nach »Sparten- trennen. Der Sortimenter sollte ebenso über den Verlag Bescheid wissen wie der Verleger über das Sortiment. Auch das ist der Ausdruck der beruflichen Arbeitsgemeinschaft, die die Grundlage für das Gedeihen des Ganzen gibt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Lehrbuch des deut schen Buchhandels, der »P a s ch k e - R a t H-. Er umfaßt alle wichtigen Zweige der buchhändlerischen Arbeit und ist so die ausführlichste Einführung in den Gesamtbuchhandel und seine Arbeitspraxis. Ein Werk, das vor allem auch der erfahrene ältere Buchhändler immer wieder mit Nutzen zu Rate ziehen wird. Es sei daher an die Spitze gestellt. — Neben dem großen »Lehrbuch- stehen die beiden kleinen »Leitfäden» von llhlig, die ausgezeichnet knapp, klar und übersichtlich all das zusammen fassen. was bei einem Lehrling im Verlag oder Sortiment am Ende seiner Lehrzeit an berufspraktischcm und theoretischem Wissen unbedingt vorausgesetzt werden muß. In die Reihe die ser kleinen Leitfäden gehört auch dos Buch von Wendt über das Antiguariat, mit seiner trefflichen Darstellung der Arbeit und des Grundwissens des Antiquars. Wer sich über den Verlag noch gründlicher unterrichten will, dem sei die Einführung in die Verlagskunde von Olbrich empfohlen. Im übrigen finden wir noch in zwei hier schon besprochenen Büchern vorzügliche knappe Zusammenfassungen des Wichtigsten über den Buch handelsbetrieb von Kliemann, und zwar im dritten Teil der »Welt des Buches- und den Absatz über Deutschland in »Der Buchhandel der Welt» (vgl. Abschnitt I dieser Liste). Paschte, Mar, und Philipp Rath: Lehrbuch des deutsche» Buchhandels. 8. Ausl, in Vorbereitung. Erscheint im Herbst 1939. Leipzig: Ver lag des Börsenvereins. *Uhlig, Friedrich: Der Sortimentslchrling. S. verb. Auslage. Leipzig: Verl, des Börsenvereins 1987.144 S. mit 5» Abb. Kart. RM 3. -. 'llhlig, Friedrich, und Walter Thilo: Der Vcrlagslchrling. 2. verb. Ausl. Leipzig: Verlag des Börsenvereins 1937.151 S. mit 54 Abb. Kart. RM 3.-. Wendt, Bernhard: Der Antiquariatslehrling. Eine Einweisung in die buchhändlerische Arbeit. Mit 14 Abb. Leipzig: Verlag des Börscnvcreins 1938. 182 S. Kart. RM 4.—. Olbrich, Wilhelm: Einsiihrung i» die Verlagskunde. Leipzig: Hierse- mann 1932. 254 S. Lw. RM 7.—. Kliemann, Horst: Werbung, Sandcl und Leserschast. sE»thalten in: »Die Welt des Buches-, Teil 3, S. 185-178.) — Deutschland. (Enth. in: »Der Buchhandel der Welt«, S. 15—51.) Hier können nun auch einige Werke genannt werden, die sich mit der Buchherstellung oder mit Einzelsragen aus dem Buchgewerbe befassen. Die reiche, vielseitige und zum Teil aus gezeichnete Fachliteratur des Buchgewerbes selbst gehört nicht hierher. Über sie müßte eine besondere Liste unterrichten. Der Buchhändler braucht Bücher, die allgemeiner orientieren. An der Spitze steht hier immer noch das ebenso umfassende wie gut unterrichtende Werk von Schröder als beste Darstellung des Gesamtgebietes der Buch- und Zeitschriftenherstellung. Eine gute Einführung für den Sortimenter in die einfachsten Grund begriffe der Buchherstellung gibt Hartfrid Voß im zwei ten Teil von »Die Welt des Buches- (vgl. Abschnitt I dieser Liste). Ganz ausgezeichnet eignet sich für den Sortimenter und auch für den Verlagslehrling der Leitfaden von Säuberlich und das Büchlein von Krüger. Es sei auch hingcwicsen auf das Bändchen von Kampmann in der Sammlung Göschen, das einen kurzen Überblick über die Druckverfahren gibt, unter besonderer Berücksichtigung der manuellen Verfahren; dann für zwei Einzellhemen aus die beiden kleinen Bändchen über die Papierfabrilation und Schriftcntstehung in den »Monographien des Buchgewerbes-. Die Tätigkeit des Verlegers bei der Her stellung von Büchern und die Kalkulation wird auch in zwei Abschnitten des ersten Bandes des »Paschke-Rath- behandelt. Auch in dem weiter unten noch zu nennenden Werk von Klie nt a n n ist ein besonderer Abschnitt der drucktechnischen Bera tung des Werbers gewidmet. Das »Obral-Wörterbuch» gibt eine gut verwendbare Zusammenstellung und Erläuterung der wichtigsten buchgewerblichen Fachausdrücke. Schröder, Fritz: Die Herstellung von Bücher» und Zeitschristen. Mit 185 Abbildungen. Stuttgart: Poeschel 193». 378 S. Lw. Vorzugs preis sür Angehörige des Buchhandels RM 11.8» no. Voh, Hartsrid: Buchcntstehung und Arbeit des Verlegers. sEnthalten in: »Die Welt des Buches-, Teil 2, S. 47—134.) *Säuberlich, Otto: Buchgciverbtiches Hilssbuch. Darstellung der buch- gcwerblich-technischcn Versahren. 6. Ausl. Vollst. neu bcarb. von Fr. Dobschinski. Mit zahlreichen Abbildungen. Leipzig: O. Brandstetter 1938. 184 S. Lw. RM 5.—. Krüger, Otto: Satz, Druck, Einband und verwandte Dinge. Ratgeber sür Besteller und Facharbeiter. Mit 4» Abbildungen. Leipzig: Blockhaus 1937. 144 S. Hlw. RM 3.4». Kampma»», C.: Tic graphischen Künste. 5. verb. Ausl, mit zahl reichen Abbildungen. Berlin: de Grupter 1932. 138 S. Lw. (Sammlung Göschen Nr. 75) NM 1.62. Hossmeister, Heinrich: Die Entstehung einer Schrist. Mit Abbildun gen. Leipzig: Verlag des Deutschen Buchgewerbevereins o. I. 58 S. (Monographien des Buchgewerbes. VIII.) Kart. RM 1.—. Possanncr von Ehrcnthal, Bruno: Die Papicrsabrikatio». Mit Abb. Leipzig: Verlag des Deutschen Buchgewcrbevereins o. I. 98 S. Kar,. NM 2.—. Schröder, Fritz: Die Tätigkeit des Verlegers bei det Herstellung von Büchern. — Herstellung und Preisberechnung. (Enthalten in: Paschke-Rath, Lehrbuch. Bd. 1. S. 212-2»».) Gruenwald, M. B.: Drucktechnischer Berater sür Werber. (Enthalten in Horst Kliemann: Die Werbung stirs Buch. Spezieller Teil. S. 113 ss.) Säuberlich, Otto: Obral-Wörterbuch. Vuchgcwerblich-graphisches Taschenlcrikon. (Neudruck.) Leipzig: O. Brandstetter 1938. 511 S. Lw. RM 1.7» (sür Angehörige des Buchhandels). KOK Nr. 63 Dienstag, den L4. März Iggg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder