«ke ieAi in «k^ »«^Sn»i^n ^nAni» aL ««« ^ <M,»nin»n,nii,ii ,/, n Fn/,/n/n». ,/n V»i«^- /v^FLüe^n in aiien LänÄe^n Ae»ieiii »in</ in seinem Vorwort ru: 1,01118 VL KROOI,IL Lr^ebnisse der iV e u e n k' b / s i /c Reinen RU. 9.60 bouis de llroglie, 6er beute berübmteste und erkolgreiebste llb)8iber kranbreiebs, kübrt den baien mitten binein in die brennenden krauen der neueren llb^sib, die er mit seiner Ibeorie von der 'Hellennatur der IVIaterie unerbört angeregt und vorwärts getrieben bst. 8ein M;rb, dessen kran/ösisebe Originalausgabe von der „Xölniseben Leitung" als ein llucb gerübmt wurde, in welcbem sieb eine bemerbenswerte Hobeit der wissensobakt- lieben Oesinnung mit ebenbürtiger Leberrsebung spiaebllober /Vusdruebsnüttel verbin det, ist dureb seine blaren Formulierungen, die erstsuniiebe Laebbenntnis und die Vielte des geistigen llliebs dazu bestimmt, gerade in Oeutsobland, dss den verdienten korseber als ersten mit der lVlax-klanob-lVledaille ebrte, nicbt nur diejenigen 2U kesseln, die sieb sebon von jeber kür die Probleme der neuen kb>sib interessierten, sondern darüber binaus denjenigen den 8toli naberubringen, die bisber beinen reobten Zugang /u ibm batten. „laebt und lVlaterie" ist ein grobartiger und kasernierender Leriobt vom bam^k der Ibeorien, von der Oesebiebte der modernen l'b^sib, von der Bedeutung der pb^si- baliseben I'irbenntnisse kür allgemeine und pbilosopbisebe kragen und niebt rulet/t ein llerielit von der aullerordentlieb bübnen Ibeorie de llroglies, die /unliebst von einer grollen /Vn/abl der kaebgenossen bäum ernst genommen wurde, sieb dann aber allgemeine ^nerbennung und Oeltung versebalkte. er^eivki^ in in icnr^t ^ ,/n» FL. F »»»> n</.' Lilie koräern 8iv unseren Lonüerprospekt „äe Lroßlie" SN T K. oovLiris vkko^o n^Linre 1864 Nr. 70 Donnerstag, den 23. März 1030