Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390323
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-23
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kursus 8 den Abgehenöen die Wünsche der Zurückbleibenden aus gesprochen hatten, ergriff Oberstudiendirektor vr. Uhlig das Wort zu seiner Ansprache an die scheidenden Schüler und Schülerinnen, in der er zu völkischer Einsatzbereitschaft und höchster, von Begeisterung getragener Strebsamkeit im Berufe aufrief. Anschließend nahm er die Zeugnisverteilung vor und überreichte einer ganzen Reihe von Schülern und Schülerinnen Buchprämien, einem Schüler auch ein Neisestipendium zum Besuche des Deutschen Museums in Nürnberg. — Fllhrergruß und Hymnen beschlossen die Feier. Damit hat die Schule dem Berufsstanbe wieder eine große An zahl von jungen Leuten zugeführt, nachdem sie ein Jahr oder länger alles getan hat, um'sie zu tüchtigen Nachwuchskräften heranzubilden. Ihre besten Wünsche begleiten die Abgehenden in das buchhändlerische Leben. Mögen sie sich bewähren zur Ehre desdeutschen Buch handels und zum SegendesdeutschenVolkes! vr. S. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Darmstadt — Ortssachschast der Angestellten Sonntag, den 28, März, 9 Uhr vormittags und Sonntag, den 2, April, 9 Uhr vormittags Fachschaftssport auf dem Sport platz des Sportvereins 1898 am Böllenfalltor (Straßenbahnhaltestelle Sieinberg). Leitung Berufskamerad Bollbach, Die Darmstädter Buch händler mit Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen. Dienstag, den 28, März Fachschaftsabcnd in der Buchhandlung Schroth, Rheinstraße. Beginn 20,39 Uhr. Kamerad Bollbach spricht zn dem Thema »Was muß der Buchhändler von der Wehrmacht wissen?« Bruno Baumann, Ortssachberater Potsdam — Ortssachschast der Angestellten Am Freitag, dem 24, März, 20 Uhr, findet im Verlagshaus des Verlages Alfred Prottc, Potsdam-Wildpark, Vikloriastraßc 39 szwei Minuten vom Bahnhof Wildpark entfernt! der zweite Abend unserer Arbeitsgemeinschaft statt. Es wird der Schriftsteller Rolf Bathc aus seinen Werken lesen. Ich bitte sämtliche Potsdamer wie auch Berliner Kameraden, die in Potsdam wohnen, an diesem Abend zu erscheinen, Rolf Rosfow, Ortssachberater Verkauf non Gegenständen des Buchhandels im Gebiete des Ver bandes der Buchhändlerorganisationen in Jugoslawien In das im Börsenblatt 1988 Nr, 78 veröffentlichte Verzeichnis sind noch folgende Firmen nachzutragen: Liste L: Reichsschristtumskanliner — Ablehnungen Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammer hat durch Ent scheidung vom 12. Juli 1938 die Aufnahme des Herrn PaulFeja, Ossig, Kreis Neumarkt (Schlesien!: durch Entscheidung vom 8. Sep tember 1938 die Aufnahme des Herrn KarlJohannSudbrack, Trier, Dielrichstraße 40: durch Entscheidung vom 8, September 1938 die Aufnahme des Herrn Ferdinand Acker, Heidelberg, Blunt- schlistraße 10; durch Entscheidung vom 24. November 1938 die Aus nahme des Herrn Albert Haenel, Gernrode (Harz!, Marien- slraße 4 b, Wall, in die Ncichsschrifltumskammer gemäß K 10 der Ersten Durchführungsverordnung zum Reichskulturkammergefetz vom 1, November 1933 (RGBl, I S, 797> abgelehnt. Jubiläum Am 23, März blickt die Buch- und Papierhandlung Gustav Wollmcycr in W c s e r in li n d c - G, auf ein fünfzigjähriges Be stehen zurück. In fünf Jahrzehnten umfassender Arbeit und rastlosen Fleißes hat sie ihr Gründer, Herr Gustav Wollmeyer, aus kleinen Anfängen zu ansehnlicher Höhe gebracht. Wir wünschen dem jetzt be jahrten Leiter der Buchhandlung noch manche Jahre rüstigen Schaffens. Ausstellung »Schrift-, Buch- und Druckkunst« in Berlin Im Lichthos des ehemaligen Kunstgewerbemuseums in der Prinz- Albrechlftraße 7 in Berlin wurde die von der Staatlichen Kunftbibliothek veranstaltete Ausstellung »Schrist-, Buch- und Druckkunst« durch den Direktor der Bibliothek, Pros, vr, Schmitz, eröffnet, der in kurzen Worten auf die Bedeutung der Schau einging. In übersichtlich gegliederter Weise sind zahlreiche der wich tigsten Werke der Schrift-, Buch- und Drnckkunst ausgestellt. Aus erlesene Beispiele mittelalterlicher Handschriften namentlich deutscher Herkunft, wertvollster Druckerzeugnisse der Gutenberg-Epoche wechseln mit herrlichen Arbeiten der italienischen und französischen Re naissance. Den Abschluß der historischen Abteilung bilden deutsche Drucke aus der Romantik- und Biedermeier-Zeit, Neben wunderbaren Schreibmeisterbüchern aus dem 10, bis zum frühen 19, Jahrhundert sind die Zeugnisse der deutschen Druck-und Schristkunst der Gegenwart besonders interessant, zeigt hier doch die Abteilung »Schrist- und Druckproben des Dritten Reiches«, wie sehr sich gerade im national sozialistischen Deutschland die maßgebenden Stellen für eine Wieder belebung echter Schreib- und Druckkunst einsetzen. Biicherdiebstahl in Berlin Aus der Bücherei der Asiatischen Sammlungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde sind eine große Anzahl Bücher, vorwiegend Reisebeschreibungen und Werke über Buddhismus entwendet worden. Der Umfang des Diebstahls und die Auswahl lassen daraus schließen, daß der Dieb die Bücher veräußern will. Es wirb gebeten, im Falle eines Angebots das Staatliche Museum für Völkerkunde (Berlin SW 11, Saarlandftratze 110! zu benachrichtigen. Die Bücher sind ge stempelt mit dem Stempel des Museums, Bei der Bestellanstalt sür den Berliner Buchhandel ist eine vollständige Liste der gestohlenen Bücher erhältlich. Verkehrsnachrichten Kreuzbandversand nach Italien Die gesamte Wareneinfuhr wird in Italien mit einer Lizenz gebühr von 3°/o des Wertes belegt. Gegenstände des Buchhandels wurden bisher von dieser Gebühr nur dann erfaßt, wenn sie in Postpaketen eingingen. Neuerdings wird aber, wie uns eine Firma in Florenz mitteilt, die Lizenzgebühr auch von Kreuzbandsendungen er hoben. Wir werden gebeten darauf aufmerksam zu machen, daß bei Angabe des Wertes für Sendungen, die für Wiederverkäufer be stimmt sind, nur der reine Nettowert genannt wird. Betriebserüfsnung des Seedienstes Ostpreußen Der Pressedienst des Neichsverkehrsministeriums gibt bekannt, daß die Frühjahrsfahrten des Seedienstes Ostpreußen am Mittwoch, dem 26. April 1939 mit der Abfahrt des Turbinenschnelldampfers »Dannenberg« von Swincmllnde nach Pillau beginnen. Von Ost preußen aus beginnen die Fahrten am Donnerstag, dem 27. April 1939. Es verkehren die drei reichseigenen Schiffe »Tannenberg«, »Hansestadt Danzig«, »Preußen«. Personalnachrichten Herr Otto Tiebke, Handlungsbevollmächtigter und Abtei lungsleiter der Verlagsbuchhandlung C. A, Weller inBerlin, beging am 4. März bas Jubiläum seiner fünsundzwanzigjährigen Zugehörigkeit zur Firma, In einer Feierstunde ehrten Betriebsführer und Gefolgschaft den außergewöhnlich pflichttreuen Mitarbeiter und vorbildlichen Kameraden, Von der Deutschen Arbeitsfront wurde Herrn Tiedke die Ehrenurkunde überreicht. -I- Am 19, März verschied im Alter von breiundsiebzig Jahren Herr Emil Hadtstein, der Gründer und Inhaber der gleichnamigen Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Mil Bürobedarfsabteilung intzomberg (Niederrhein!, Mit unermüdlichem Fleiß hat der Ver storbene von kleinsten Anfängen an sein Unternehmen aufgebaut und cs zu großer Leistungsfähigkeit geführt. Darüber hinaus stellte er seine reichen Erfahrungen auch seinen Etandesgenossen stets freudig zur Verfügung, Leider ist es Emil Habtstein nicht mehr vergönnt ge wesen, das noch in dieses Jahr fallende fünfzigjährige Bestehen seiner Firma zu erleben. Hauptschristleiter: vr, Hellmuth Lana-uSucher, Schömberg, — Stellvertreter des Hauptschristleiters: Frau, Wagner, Leipzig, — B-rautw, Anzeig-ul-Iter: Walter H-rsurth, Leipzig, — «erlag: «erlag d-S Börs-nv-r-tns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, — Auschrist der Schrtstletlnng und Expe- dttton: Leipzig o t, Gerichtsweg SS, Postschltetzfach S71/7S, — Druck: Ernst H-drich Nachf,, Leipzig 0 t, Hospttalstratze 11a—IS, - DA, 7SSSIII, Zur Zeit ist Preisliste Nr, s gültig! 240 Nr. 70 Donnerstag, den 23. März 1039
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder