Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-25
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1939
- Autor
- No.
- [2] - -
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Nundsunk 13. Sendewoche. Vom 26. März bis 1. April 1939 Neichssendcr Hamburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 27. März, 15.40 Uhr: »Zeitschriften — burchgeblättcr«. Dienstag, den 28. März, 15.45 Uhr: »Kennzeichen der Leistung«. Ein wirtschaftliches Fachbuch. Besprochen von I. G. Bachmann. 18.15 Uhr: »Anekdoten aus dem Freikorpsleben«. Von W. E. Frh. von Medem. Donnerstag, den 30. März, 20.10 Uhr: Christian Morgenstern. Eine Gedenksendung zu seinem 25. Todestag. Freitag, den 31. März, 18 Uhr: »Frankreich von heute«. Eine Plau derei über deutsche und französische Bücher Ms. Hans-Günther-Marek. 20.30 Uhr: »Begegnung mit einem Dichter«. Neichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 27. März, 17.30 Uhr: »Ein Lied klingt aus vergangenen Tagen«. Ausschnitt vom Schaffen Theodor Storms von Ernestine von Guionneau. Dienstag, den 28. März, 17.30 Uhr: Wir entdecken ein Gedicht. 17.35 Uhr: »Junges Schaffen im Schrifttum«. Bergmanns geschichten von Paul Habraschka. Lyrik von Eleonore Lorenz. Mittwoch, den 29. März, 16.30 Uhr: »Greift nur herein « Lustige Verse von Emmy Wyda. 16.45 Uhr: »Bitte, ein Buch!« Wir geben Ratschläge zum Lesen. Donnerstag, den 30. März, 16.50 Uhr: »Die Erzählung«. Drei Mann im Föhn, von Karl Nils Nicolaus. Reichssender Breslau, Breslau so, Waldenburger Straf!!'8-10 Sonntag, den 28. März, 15.30 Uhr: »Wir betrachten Buch laden! - Donnerstag, den 30. März, 8.1k Uhr: »Eine kleine Bücherecke für Mutter und Kind». Johanna Pseisfer. 18 Uhr: »Blick in Zeitschriften«. Hans Eberhard von Besser. Freitag, den 31. März, 22.2« Uhr: »Ostdeutsch — Großdcutsch. Dr. Karl Hans Fuchs berichtet über den 1. Jahrgang der Monatsschrist »Der Deutsche im Osten» sVerlag Danziger Vorposten, Danzig). Landcsscnder Danzig, Danzig, Winterplatz Sonntag, den 2«. März, 11.1« Uhr: »Spiegel der Zeit — Sinnbild des Lebens». Stimmen deutscher Dichtung aus S Jahrhunderten. — »Das Rokoko«. Zusammengestellt und eingeleitet von Lothar P. Manhold, umrahmt von zeitgenössischer Musik. Montag, den 27. März, 21 Uhr saus Frankfurt): »Der junge Goethe«. Der Rus nach Weimar. Oktober 1775. Dienstag, den 28. März, 18.1« Uhr: »Für den Biichcrsrcunb». Hans- Ulrich Röhl spricht über: Daniele Vars »Der lachende Diplomat» sZsolnay, Berlin). — Jelu- stch »Geschichten aus dem Wiener Wald» sSpeidelfche Vcrlagsbuchh., Wien). — Emil Hersnrth »Er und Sie» (Knabe, Weimar). — Karl Valentin »Brillantseucrwerk« (Hngendubel, München). Mittwoch, den 2». Mörz, 18.2« Uhr: «Schätze des Bücherschrankes». Goethe spricht mit Eckermann. Sprecher: Ferdinand Neuert. Donnerstag, den 3«. März, 18.4« Uhr: »Die Auswanderer». Eine Novelle von Wilhelm von Scholz. Sprecher: Heinrich Wildert. Freilag, de» 31. März, 18.4« Uhr: »Für den Bücherfreund». Dr. Horst Joswig spricht über den Brockhaus-Atlasband. <K. A. Brockhaus, Leipzig). Neichssendcr Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. SS Sonntag, den 28. März, 8.4« Uhr: Dichter unserer Zeit: Ernst Wiechert. 11.15 Uhr: »O Böhmerwald!» Schriften von Adalbert Stifter, Hanz Watzlik u. a. Montag, de» 27. März, 21 Uhr: »Der junge Goethe«. Der Ruf nach Weimar. Oktober 1775. Donnerstag, den 3«. März, 1« Uhr: Heinrich George liest aus dem Buch »Schauspieler erzählen«. sHrsg. von H. E. Weinschenk, im Lim- pert Verlag, Berlin.) Freitag, den 31. März, 18.3« Uhr: »Zwischen Scherz und Bedeutung». Zum 25. Todestag des Dichters Ehr. Morgenstern. Montag, den 27. März, 18 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Bllcher- tisch«. Bericht von Rüdiger Wintzen. Zur Besprechung kommen: Helmut Echternach »König und Kardinal» (Furche-Verlag, Berlin).— Berner Bergengruen »Der Starost» (Hanseatische Berlagsanstalt, Hamburg). — Erwin H. Nainalter »In Gottes Hand»; Hans Chri stoph Kaergel »Einer unter Millionen» (beide: Zeitgeschichte Verlag, Berlin). Mittwoch, den 2«. März, 17.15 Uhr: »Gespräche im Bücherladen«. Zur Fachbuchwerbung 183«. 18 Uhr: »Vom Schassen und Wirken der Frau». Helene Wehncke. 17.3« Uhr: »Die Geburt des Deutschlandliedes». Ein Hörspiel um Hoffman» von Fallersleben. Freitag, de» 31. März, 18 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Ludwig Karnatz». (Mecklenburgischer Heimatdichter.) Neichsfender .Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraste 38 Dienstag, de» 28. März, 17 Uhr: »Der Erzähler». Friedrich Schnack »Wo die Fledermäuse schlafen». Mittwoch, den 2«. März, 17 Uhr: »Das gute Buch». A. H. Tamm saare »Wargamäe« (Holle L Co., Berlin). Donnerstag, den 3«. März, 17 Uhr: »Der Erzähler». Will Vesper »Die Weberin». Freitag, den 31. März, 17 Uhr: »Der Erzähler». Kranz Tumler »Der Tote«. Reichsscndcr Königsberg, Königsberg, Adolf.Hitler-Str.21-25 Montag, den 27. März, 17.15 Uhr: »Allotria». Ein Aussatz über des Lebens Würze, von Prof. Hjalmar Kutzleb, entnommen der »Monats schrift sllr bas deutsche Geistesleben». 18 Uhr: »Sportlers Bllcherecke». Donnerstag, de» 3«. März, 18.1« Uhr: »Revolution der Erziehung». Hörfolge um das neue Buch des Neichsjugendsiihrers Baldur von Schirach (Franz Eher Nächst, München), von Wolfgang Jiinemann. — — 22.2« Uhr: Zum Tagesabschlutz: »Ein Kapitel ans einem guten Buch». Freitag, de» 31. März, 21.25 Uhr: »Christian Morgenstern». Ein Dichter und Philosoph. Zusammenstellung: Dr. Günther Rukschcio. Fortsetzung von „Die Bücherstunde i I» R I, n d s u II I" über d c I» I n h a l t s 0 e r z e i ch » I s dieser Nummer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder