Ourck «Zen kesit? des Oonaustroms kis an Zie Orenre Ongarns entstellt ein ganr neues Llickkeld kür Orokdeutsckland, die Völker des 8üdostraumes sincl uns plütrlick nakegerückt, ikre Entwicklung kerükrt vitale deutscke Interessen. Oie 2akl derer ist verkältnis- mä6ig gering, welcke diese krokleme 2u studieren und 2u kennen ernstlick verzückt Kaken. Oas Ruck //ermann Oi/mann«.' Oie Völker im Liidoslen unternimmt diese sckwierige ^ukgake, aus gerüstet mit genauer Kenntnis von kand und beuten und einer tiekgründigen kistoriscken Vorkildung. Lin l^lotiv kekt sick immer wieder aus dem vortrekklick gesckriekenen Luck keraus: welcke ungekeure Vrkeit erkorderlick sein wird, will Orokdeutsckland alte und neue T^ukgaken im 8üdostraum auk die 8ckultern nekmen. Vrank/urter Leitung l?.ö. öS Oie neue OrdnunA Europas Zetat, wo die neue Ordnung Luropas in verstärktem /4a6e auk den 8üdostraum ausrustrsblen beginnt, wirkt ein KbriL wie Dermann 1/llmanns „Die Völker im Lüdosken" besonders aktuell. Zolles was mit deutscbem Linkluü rusammenbängt, ist bier sckark berausgearbeitet worden. Diese Darstellung gebürt au den Lücbern, die bleiben werden. Deuts-iie /ti/gemeine Leitung 12. Z. Z9 Varlner ZVlitteleuropas Die lkusdebnung des deutscben Volks- und I-ebensraumes bat den 8üdosten rum natürlicben kartner mitteleuropsiscber Interessen gemacbt. Hermann Dllmanns von gediegener 8acbkennt< nis, sprscblicbem Klan und politiscbem Verständnis getragenes Lucb „Die KAKer im 8üclosten" entwickelt ein Lild, wie es bisber gekeblt bat. Kasseler lVeueste lVa«kiriditen 14. 2. Z9 OurckileucklllNF der Fiido^lpolilik Das nun aucb räumlicb dokumentierte Ineinanderwacbsen 8üdosteuropas mit dem kteicb sickert einer gescbicbtlicben Oesamtscbau Hermann Dl/manns. „Die Völker im 8üdosten" besonders wacbe Kukmerksamkeit. Ons scbeint, daL in der Durcbleucbtung der 8üdostpolitik der Habs burger der bedeutendste Leitrag liegt, den DIlmanns Urteil kür das deutscbe 8üdostscbrikttum geliekert bat. /tüncliner lVeueske lVacliricliten 12. 2. Z9 Oie Fronen Linien der Oesclnclile Die Oegenwart rwingt daru, sicb mit dem 8üdosten auseinanderrusetren. Dermann Illlmann bat mit seinem neuen Lucb „Die Völker im §üdosten" in der ersten rusammenkassenden Dar stellung die groben Linien der Oescbicbte deutlicb werden lassen. lVational-^eitung 18. I. Z9 Lin lconlinen/ale« Lild Keine Arbeit war so nötig, von so bober gegenwartspolitiscber Bedeutung wie Hermann lTkl- manns ,^Die Völker im 8üdosten". l^lit der Vrekksicberbeit und Dnbestecblicbkeit des bistoriscb Lewanderten und des 8üdostdeutscbcn erarbeitet er sicb und uns ein so umkassendcs, man möcbte sagen kontinentales Lild, wie wir es braucben aucb als V^akke gegenüber den Verunglimpkungen unserer Leriebungen ru diesem Kaum. Berliner Lörsen-^eitung 17. 1. Z9 Hj 2^0 Heiken mit ö Karlen in /einen 5.ZO A LI76LKI DILDLKic«8 VLKD2K6 »08«