De?' r/?rc/ c/d5 ve^koröe?re-r O/c/rker§ entledigt sieb seiner beiklen Vufgabe mit ungcwöbnbcbem Oescbick nncl mit einer menscblicben bein- ireit, clie für ibn einnirnrnt. Vntongini ist weit davon entfernt, seinen „Helden" 2U idealisieren ocier etwa — was nocb scbbmmer wäre — an^uscb wärmen. br er^äblt eirdacb, was er iin beinahe täglichen Umgang rnit d'Vnnunrio erlebte. 8elbst dem gewiegtesten bsgcbologen mag clie Oestalt d'Vnnun/.ios tausend bätsel aufgeben. Vntonginis bntbüllungen erklären, wesbalb sogar Italiener, clie von seiner krosa nncl b^rik begeistert sincl, bisweilen einen Zugang 2U clern wiclersprucbsvollen Vlenscben scbwer bnden (?aön'e/e c/'^?r-rr^r^ro rmt/ c/re bin Kapitel für sieb, clas clie breunde und 6egner des Oicbters von^'eber besonders angerogen bat. Das Zeugnis von Vntongini, clieses „bckermann", verreibt dabei rnancbes begendengewebe. O'Vnnunrno braucbte für sein 8cba6en clie fortgesetzten inneren brregungen, clie ibin nnr clie brauen in solcber 8tärke verrnitteln konnten. War er clesbalb unrnorabseb? Vntongini Zaudert jedenfalls keinen Augen blick, sieb in clen beiclen wicbtigsten „ballen" rückbaltlos auf clie 8eite cles Oicbters 2u stellen, br xerpllückt also clie bcgencle, dab d'Vnnunrio seeliscb Zugrunde gericbtet nncl rnateriell ausgenut^t babe. O'/Vnnun/ici, cler „entweder Oäsar ocier nicbts" sein wollte, bielt sieb für einen groben Politiker, bckerrnann kennt seinen kaclrone 2U genau, urn seine eigene 8kepsis nicbt binters bicbt ru stecken, breilicb, ein politiscbes Vbnungsvermögen bat cl'.Vnnun/üo unrweilelbaft besessen — jenes Vbnungs- verrnögen, clas ibn darin bestirnrnte, igig öer c/em allein clen bübrer cler clarnals nocb rablenscbwacben bcbwarsbemdenbewegung ins Vertrauen ^u sieben. Dieser blann war Vlussolini. „Oer Kommandant von biurne ist ein grober koet, clen icb von ganzer 8eele bewundere", sagte der Ouce. blnd die brnennung 2urn bürsten von klonte blevoso be stätigte cl'/Vnnun/do als Krieger, Kedner und Oicbter. Vufbau und Anlage des Werkes sind vollkommen Zwanglos. Vlies ist mit einem groben Lbarme des bcbten und Verbürgten erräblt, daö man sieb unwillkürlicb an dem bucbe festbest. Immer wieder kebrt der Verfasser xum Wenscben Zurück, der ibm weit über der 8acbe stebt. Vlan bat den bindruck, clab bier em beim 8cbreiben gewesen ist — in der köstllcben und überrascbenden Darstellung scbillern blemente etwa des blontaigne. I.I81 VLR.1.^0 I. L I k 2 I 6 331 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 10«. Jahrgang. Nr. 81 Mittwoch, den b. April 1V3S 2241