2348 Io Siesel. 1s-ei> 8 « I » n 8 » DIL k«L88L8III»I»k:8 Das Buch ist wie ein großer, bunt gewirkter, kunst voller Teppich, von fleißigen Händen gestickt mit einem unverkennbaren Blick für die einheitliche große Linie und einer ebenso großen Liebe zu den kleinen aus malenden Einzelheiten. Es ist — wie auf den mittel alterlichen Bildern selbst — die Handlung nicht auf einen Schauplatz beschränkt,- die Kunstdenkmäler fehlen nicht, ja es spielt sogar ein großer Teil der Geschichten in den wuchtigen Domen, vor den Grabmälern und in den Vorhallen, man steht die Wirkung der Klöster und der Bischöfe, es wird gekämpft und gestritten, und das ganze Bild umranken die Blumen der Legende, /tö/nisc/lo ^eirunF, 25. 22. Z5 2n vielen sorgfältig ausgewählten Bildtafeln, die den Wert des Buches erhöhen, steigt die Kunst des deut schen Mittelalters lebendig vor uns auf, die uns Heutigen immer wieder ein Zeugnis gibt für die Größe deutscher Frühzelt, in der Schwert und Geist, männliche Kraft und frauliche Seelenkultur das Fundament und das erste Gestaltwerden des Reiches schmiedeten, an dem die Jahrhunderte gebaut und wieder zerstört haben, bis ihm der Nationalsozialismus seine wahre Einigung und Krönung gegeben hat. Uir 46 8 i I ä t s 1 v I » , 216 8vitv» Oekeltet 4,— » Osnrlernen 8U 5,50 Nr. 81 Mittwoch, den 6. April 19S9