Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-21
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8846 vörjeirblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Nichtamtlicher Teil. ^6 194, 21. August 1908 Fritz Wentzel, Berlin: Beiträge zur optischen Senstbilitation der Chlorsilbergelattne. Joseph Zillgen, Gilkenfeld: Die Verkürzung der Fahrzeit im Schnellzugbelriebe und die Mittel zu ihrer Durchführung. 8. Technische Hochschule in Hannover. Alexander Brückmann, Frankfurt a. M.: -Erwärmung von Motoren bei aussetzendem Betrieb.» (Berlin 1908. Richard Dietze. Verlag von Dinglers polytechnischem Journal.) Heinrich Meyer-Delius, Hamburg: »Beitrag zur Theorie des Mchrphasen-Wechselstrom-Compoundmotors.» (Druck von H-Goehler L Cie., Zürich 1908.) Walter Grabe, Harbke: Uber die Energieänderungen und deren Zusammenhang mit den Änderungen der Lichtstärke bei Nebenschluß-Bogenlampen für Gleichstrom. (Druck der Göhmann- schen Buchdruckerei 1908.) Heinrich Küster, Breslau: Die Belichtung von Aufenthalts räumen in den Bauordnungen. (Druck von A. Hopser in Burg bei Magdeburg.) Friedrich Lohr, Bremen: über die Phenylhydrazone der Glucose. (Druck der Vereinsbuchdruckerei, Hannover, e. G. m. b. H., 1908.) Georg Gennerich, Hannover: llbcr die Löslichkeit von Oxalaten in Wasser und Salzsäure. (Druck von Edler L Krische, Hannover.) Oskar Weude, Bunzlau: Wendel Roskopf, -Meister zu Görlitz und in der Schlesy». (Druck von Friedrich Graß, Barth L Comp., Breslau, 1908.) 0. Technische Hochschule in Aachen. Ernst Plenske, Stettin: Über Mikrostruktur und Bildung der Porzellane. (Coburg, Otto Kirchhofs.) Karl Quasebart, Aachen: Vergasungsversuche mit dem Morgan- Generator. (Halle a. S-, Wilhelm Knapp, 1908.) August Stadeler, M.-Gladbach: Beitrag zur Kenntnis des Mangans und seiner Legierungen mit Kohlenstoff. (Halle a. S., Wilhelm Knapp, 1908.) Walter Randhahn, Bleckendorf bei Egeln: Der Wettbewerb der deutschen Braunkohlenindustrie gegen die Einfuhr der böhmischen Braunkohle. (Jena, Gustav Fischer, 1908.) Österreichisch« JubiIäums>Hu«bert>Krone«°Goldsta<ke — Aus Anlaß des sechzigjährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers von Österreich gelangen außer den bereits im Verkehr befindlichen Jubiläumsmünzen zu 20,10, 5 und 1 Krone nunmehr auch die neugeschaffenen Jubiläums-Hundert-Kronen-Goldstücke zur Ausgabe. Diese sind im Avers mit dem Bildnisse Sr. Majestät geschmückt, während die Reversseite eine den feierlichen Anlaß ver sinnlichende auf Wolken thronende weibliche Figur, sowie den kaiserlichen Adler und die Wertangabe zeigt. Die Matrizen für diese Münzen wurden nach den vom Kammermedailleur Professor Rudolf Marschall entworfenen Modellen hergestellt. (Wiener Zeitung.) *Fünshuvder<jahrfeier de« Universität Leipzig. — Als Haupifesttag der Fünfhundertjahrfeier der Universität Leipzig ist der 29. Juli 1909 in Aussicht genommen. * Britisches Museum« — Das Britische Museum veröffentlicht soeben, wie der Nationalzeitung aus London geschrieben wird, einen Jahresbericht, aus dem u. a. heroorgeht, daß der Besuch des Museums im beständigen Abnehmen begriffen ist. Während im Jahre 1904 noch 951551 Personen das Museum besuchten, zählt das Jahr 1907 nur noch 646 300 Personen. Allerdings trägt im letzten Jahre die zeitweilige Schließung des Leseraumes viel Schuld. Unter den Neuerwerbungen befinden sich viele interessante Objekte, darunter über 70 in englischer Schrift vor 1640 und 45 vor 1501 gedruckte Bücher. Besonders wertvoll ist ein Erlaß des Papstes Sixtus IV., der von Englands erstem Drucker, William Caxton, hergeftellt wurde. Unter den erworbenen Manuskripten findet sich ein lateinisches Psalmenbuch aus der letzten Hälfte des zehnten Jahrhunderts, das mit angelsächsischen Randbemerkungen versehen ist und wahrscheinlich im Süden Englands, vielleicht in Canterbury, hergestellt wurde. Sehr interessant ist ein Usxioon Tironiswum aus dem zehnten Jahrhundert, das eine Sammlung lateinischer Kurzschriftzeichen enthält; als Erfinder dieses frühen Stenographensystems gilt bekanntlich Tullius Tiro, ein Frei gelassener Ciceros. Außerordentlich reich ist die Anzahl der neu erworbenen orientalischen Bücher und Manuskripte, unter denen ein sehr seltenes nubisches und arabisches Manuskript aus dem elften Jahrhundert bemerkenswert ist. Eine Sammlung früher Skizzen und Zeichnungen von Tintoretto wurde ebenfalls neu er worben. Schließlich mögen noch erwähnt sein die Bronzefigur eines elematischen Königs aus dem Jahre 2000 v. Ehr., ein be schriebener Grenzstein aus dem Jahre 1100 v. Ehr und verschiedene seltene Münzen und Medaillen aus der angelsächsischen und frühen englischen Zeit. * Post. Deutsch-Südwestafrika. — In Secheim (Deutsch- Südwestafrika), an der Eisenbahn Lüderitzbucht—Keetmanshoop, ist eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Vriefsendungen sowie auf den Postanweisungs-, Paket-, Nach nahme- und Zeitungsdienst erstreckt. * Allgemeiner Deutscher Sprachverein. — Der von Dr. ing. Otto Sarrazin erstattete Jahresbericht über das Ver- einsjahr 1907/08 erweist eine Steigerung der Mitgltederzahl von 28 130 im Jahre zuvor auf 29 020 Ende Juni 1908. Die Zweig vereine haben sich ebenfalls vermehrt; ihre Zahl ist von 306 auf 316 gestiegen. Von diesen steht der Zweigverein Berlin-Char- lottenburg mit 1519 an erster Stelle. An die zweite Stelle ist im letzten Jahre der Zweigverein New Uork getreten, dessen Mitgliederzahl sich durch die Werbetätigkeit des rührigen Vor sitzenden 8r. Georg Rodemann von 540 auf gegen 900 vermehrt hat. Auch zwei neue Zweigvereine hat Or. Rodemann ins Leben gerufen, in Washington und in Newark, N.-J. -» Medizinstubierende in der Schweiz. — Die fünf medi zinischen Fakultäten der Schweiz sind im Sommer 1908 von ins gesamt 2004 Studierenden besucht. Davon sind 953 männliche und 1051 weibliche Medizinstudierende. Basel hat 172 Medizin studierende (166 männliche, 6 weibliche), Bern 512 (195 männliche, 317 weibliche), Genf 465 (199 männliche, 266 weibliche), Lausanne 348 (132 männliche, 216 weibliche), Zürich 507 (261 männliche, 246 weibliche). Nur 530 von diesen 2004 sind Schweizer. * Reue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler: Dritter Jahresbericht des Volksbundcs zur Bekämpfung des Schmutzes in Wort und Bild. Erstattet vom ge schäftsführenden Ausschuß. 8°. 16 S. Xsoiso. Lins Nooatssobrrkt, bsrauezsKsbsll von Hermann Orask. 8esebisusn im Xsnien-VsrlaA rw Iwixwiß. 8. 67—136. Lntbält visls Lssxrsobunxsn. Personalnachrichten. - Erlaubnis zur OrdrnSankegnng. — Seine Majestät der König von Preußen hat die Erlaubnis zur Anlegung folgender nichtpreußischer Orden erteilt: des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Großherzoglich Säch sischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Hofbuchhändler und Hosbuchdrucker Herrn Di. Toeche- Mittler in Berlin; — des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Verlagsbuchhändler Herrn Hermann Stille in Berlin. ^ Johannes Trojan. (Vgl. Nr. 184 d. Bl.) — Der verehrte Humorist Johannes Trojan, Berlin, Redakteur des -Kladdera datsch- , der zu allgemeinem Bedauern am 6. d. M. einen schweren Unfall erlitten hat, beging am 14. d. M. seinen einund siebzigsten Geburtstag auf seinem Schmerzenslager in der Charits in Berlin. Wie mitgeteilt wird, ist das Befinden des greisen Patienten befriedigend. Bei dem guten Heilungsverlauf der Amputationswunde darf seine Entlassung aus dem Kranken hause in wenigen Wochen erhofft werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder