Umschlag zu ^ 194. Freitag, den 21. August 1908. LOM. OK8P I-eip-lZ La^er uncl Vertretung kür Papierfabriken rst p-pieire füir ->.i.e sir-ssniscncx rvccxe: lVerk-, Katalog- unä ^ blolenäruclrpspiere 1 lllu8tration8l1rucl<papiere skür klolrsclinitte u. ^utot>pien) Papiere in verschiedenen Lorten und Formaten kür NLI-lOOPäVÜKLbl Ublv KUPPLK8Ilc«L tmit. Lütten-, kcderleictite poman-, prospelctpapiere, t-itko^rsptiie-, k^mdlrartsn- und plalestdruclc-, kuckt- und Kunstdrucicpspisre kür moderne Lucliausststtunz kümuiul 0Ü!l L co. kerlin 81V. 13. -tlexsndri'nenstrssse l3q. kavier Lo. küni. OdN O. rn. b. bl. Hamburg, ^IterwsII 66/6S. 8egründet184b 1150 Arbeiter : : ksrlin, üondon, pari;, V)ien und kudape;t : : Notenstick un6 Notendruck: klerstellung aller ürten von lllu;lkalisn : : 55 Dotation;- und Scknellpressen : : kucticlrucksrei kickwrucksrsi tdissenscbaktl. und kremd- Vorlage-Vderke kür liunst- spracbl, lderke. ltataloge. geuerbe und ürckltelitur. Sperlalität: llotentijpensllh Mssensdiaktl. übblldungen : 34 kuckdruck- und 33 tilctUdruck-Ldinsllprsssen : tiiiLicktL-poLtkcirtsn ln allen modernen Ouskülirungen, elnkarblg und bunt Trotzte ünstalt ikrer ürt lutliograpliie :: :: Zteinärucksrei » - ^ - W Demnächst erscheint in fünfter, vcrm. Auflage: Ditscheiner-Wesiely Deutscher Wortschatz. Grammatisch-Mistisch-orthographisches Handwörterbuch der deutschen Sprache nebst Fremdwörterbuch herausgegeben von Walther Schmidt, Oberlehrer in Potsdam. Äber 800 Seiten Lex. 8°., vollständig in 12 Lieferungen a 75 Pf. ordinär, 56 Pf. netto, 50 Pf. bar. Lieferung l a condition, Lieferung 2 u. ff. bar. Freiexemplare: >3/12 25/23 50 45 112/100 Verdienst an kompl,^xpl.: 45 M, ' 87 M, 180 M. 408 M. Mit dieser längst ersehnten Neuauflage des bekannten Wortschatzes, der mehrere Jahre vergriffen und selbst antiquarisch nicht mehr zu haben war, biete ich tem gesamten Buchhandel ein Werk, dessen Gangbarkeit sich nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland durch den Absatz von 4 Auflagen erwiesen hat. Das Werk zeigt andern Wörternbllchern gegenüber wichtige Vorzüge und ist in der Anordnung und universellen lgrammatisch-stilistisch-ortho graphischen) Behandlung des Stoffes konkurrenzlos. Jede Buchhandlung, von der kleinsten im bejcheidenen Landstädtchen angefangen bis hinauf zum umfangreichen Großstadtgeschäst, vermag bei zielbcwußter Verwendung von diesem Werke Partien abzusetzen und sich dadurch einen dauernden guten Verdienst zu verschaffen. Ich bemerke noch, daß ich nach erfolgtem Verkauf meiner anderen Verlagsartikel meine Verlagstätigkeit für die Folge ausschließlich diesem einem Werke widme, und bitte um Angabe Ihres Bedarfs von Lieferung 1, die in ca, 14 Tagen zur Ausgabe gelangt, Gotha, im August 1908. Richard Schmidt's Verlag. Verantwortlicher Re-akteur: Max Eder», — Verlag Der B ilrscnverei n der Deutschen Buchhändler zu Leidig Druck: Ramm » Seemann Sämtlich in Lei».', Deutsche» «uchhändlerhau» bosmtalsliade