^ Das Cntwicklungsgesetz Ler tschechischen Seschichte s^>rr (Veröffentlichungen Ler Hochschule für Politik, Zorschungrabteilung, Sachgebiet Seschichte, LanL 2» Broschiert RM 2,60 Mt der Eingliederung Böhmens und Mährens in das Deutsche Reich hat sich in aller Unerbittlichkeit daS Gesetz tschechischer Geschichtsentwicklung erfüllt und eine tauseudjährige Tradition in Mitteleuropa ist wiederhergestellt. Den Ablauf dieser Geschichte weiß der Verfasser dieser Schrift in spannender Weise darznstellen und in ganz neuer Weise zu beleuchten. / Löhmen unö öa§ Kelch (Schriften Ler Hochschule für Politik, Leche I, braune Leche, Heft ZL> Broschiert RM 0.80 „Oie Frage .Böhmen und daS Reich' behandelt Rudolf Jung, Mit der sicheren Hand des erfahrene» Politikers trägt er ge schichtliche Tatsachen zusammen, die erweisen, daß Böhmen nur in enger politischer Anlehnung an daS Reich Zeiten des Wohlstandes und der gesicherten Entwicklung erleben konnte." Europäische Revue. Erlege - LünLmsse - Revolutionen 150 Jahre Politik unö Schicksal Nu L60lV Broschiert RM 7.—, Leinen RM 8.50 „Dieses Buch ist eine einzigartige Leistung und wird für lange Zeit das Standardwerk über das außenpolitische Geschehen in Südostenropa bleiben. Der Verfasser entpuppt sich in diesem Buch als hervorragender Kenner der reichlich verworrenen Balkanpvlitik und ihrer Hintergründe und bemüht sich, ein nüchternes, möglichst der Wirklichkeit entsprechendes Bild von den Tatsachen zu geben. Und dies ist ihm restlos gelungen." Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Islam - Judentum - Bolschewismus (Schriften Ler Hochschule für Politik, Leche I, braune Leihe, Heft ZS> Broschiert RM 0.80 Der arabische Freiheitskampf in Palästina, der englische Terror und die syrischen Aufstände lenken mehr denn je die politische Aufmerksamkeit nach dem nahen Orient, dessen Raum immer mehr zum Kampffeld für die Auseinandersetzung zwischen Islam, Bolschewismus und Judentum werden dürfte. Diese Schrift zeigt deutlich die feindliche Einstellung des Islams zu den beiden wellzerstörenden und identischen Mächten, die sich nicht nur auS dem Kampf um den Raum ergibt, sondern im völkischen und religiösen Wesen des Islams begründet liegt. ^ II « n L « Vftkv » V fts II ^ II r V V L « la ^ v « « « I-1 ftf 426* Nr. 108 Donnerstag, ben 11. Mat 1939 2935