. . . weäen kinälick-noiv nock nücktenn tkeonetisck so» äie ^äotonkvnäs sein, äie sick äen Knakt- foknen, äen ^otonboot-kesitren, äen fliegen wünsckt! ^iickt war Kupplung, Vengasen, Lünäkenxsl sinä, will en wissen ^äos olles kennt en ja längst), en Kat avck keine Leit fün ein Zperialstuäium — I RIUIIÜ kikik ^vDkkklk ^QK)kkklKDdlDk fOi ks ist äas ^otonbuck, äas lävnäenttausenäen ^Knaftfaknenn, kesitienn von ^otonbootsn unä flug- reugen) bisken gefeklt Kat — weil es wissensckaftlick ist unä äennock stets leickt venstänälick kleibt.! klun ein ^ann wie fieinre.l'eckniken unäjounnalist rugleick, konnte äieses sesselnäe kuck sckneiben. fleinre beantwontet täglick als läouptsckniftleiten einen äen gnöOten motonspontlicken Leitscknikten Dutrenäe von teckniscken -Vnsnagen; en weil! sekn genau, wo äen Knaktfaknsn äen 5ckuk änückt. kn venwinnt äie besen seines kuckes nickt mit gekeimnisvollen fockausänvcken unä keunnvkigt sie nickt mit Diagnammen unä sckwienigsn fonmein, sonäenn knempelt äie Anmel out unä gekt snklänenä unä enläutennä mit iknen äunck äen ganzen keneick äen ^oton-T'ecknik. kn gekt in äie Wenkstätten, besuckt äie fonscken in äen babonatonien unä äie Ingenieuns an äen knüfstänäen. kn läkt seine besen einen klick aut äas Leickenbnett äes Konstnuktsuns tun unä venmittelt iknen eine Kleins I /^knung von äen Leäanksnanbeit, äie in jeäem ^oton steckt. ^11 äie vielfältigen fnobleme mit iknen vielen Wenn unä T^ben wenäen Klan unä einleucktenä, wenn fieinre sie enklänt, wenn sn von äen komplixienten Vongängen im L/Iinäen enräklt, von äen Lekeimnissen äes Kunkeltniebs, von äen Küklung, von äen nicktigen Lckmienung unä von seinen „kminenr, äem Klocken" — unä äobei bekanäelt äissen enfaknene fackmann alle äiese "fkemen ovvrsv»!:» Nr. 108 DounD 2944 nein, en möcktv nun enälick einmal „äen ganren Knom" begneisen, unä rwan auf äem «inkocksten unä KUnresten Wegs unä auf mäglickst untenkaltsams, fesselnäe Weise. Dem ^ann kann jetrt gekolfen wenäen! >^m 1. juni ensckeint ein neuen konä äen „l-lntenkaltsomen Wissensckaft": r l^vtor »kk/^^klbl » VOKl kDWIKl f.-^. «klkILk mit einen Qnünälickkeit, äie selbst äem alten faknen nock manckes bleue bningt. begt oben äen kesen äonn äas kuck aus äen läanä, so füklt en, wie sick plötrlick sein Venkältnis rum ^oton ge- wanäelt Kat. Da gibt's keine ungelösten kätsel mekn — jetrt Kat en äiesen unbeneckenbanen Lesellen einmal gnünälick kennengelennt, jetrt stekt en auf Du unä Du mit seinem ^oton! Viesen neue kanä äen „Dntenkaltsamen Wissensckaft" kostet mit ILLl'extreicknungen unä 32 kiläen- taseln in Lamleinen gebvnäen 8 ^ 75, bnosckient L ^ 75. ks ist ein kuck, fün äas einrvsetren sick mit klingenäen ^ünxe beroklt mackt! Dunck vmfangneicke Wenbemoknakmen wenäen win 5ie in Iknen T^nkeit untenstütren; einen winksamen knospekt mit kinreicknungsliste stellen win genn run Venfügung. Denken 8ie an äie vnobsekban gnoks, stänäig wacksenäe 8ckan koufknäftigen Knoft- faknen unä kesitren von ^otonfaknrsugen allen T^nt unä avck an äie vielen, äenen äas 8tuäium äiesen ^otonenkvnäe im kenuf von gnokem klutren sein winä. Tüllen äiesen Intenessenten leisten 8is mit „Du unä äen ^oton" einen guten Dienst, äen besten oben sick selbst! Vengessen 8ie nun nickt, äal! äen besenkneis äieses neuen kuckes weit üben äie ^utofaknen kinausgekt; äenn fleinre be kanäelt ja auck äie Fotonen äen Wassenfaknxevge unä flugreuge, äie vensckieäenen Zperial- ^otonen vsw. kestellen 5ie also gleick keute neicklick mit äem (I! ,7 ^