tzeoAeee k/ükeLaMMeLt ^eöseMeLe /iosie^eec/r«^ Dress DorcksrnnK cker ^ert ver/anAk Kebreterisck nac/r einem neuen i^er/e/ür' Dranrs unri Sc/ru/e. §osbon ersc/rsrnt in 4. ^eä ^em^eitckee Heii MlxeÄökiee /Iv/ktr^e Sie Kalkulation in der Zndultrie unter öerüGchtigung der kostenrertinungsgrunWke und der 1SÜ. / von llr. Zulius Vreiku Die Allgemeinen Grundsätze für die Kostenrechnung auf Grund des ministeriellen Erlasses vom 16. Januar igz? verlangen von jedem Bclrieb richtige Ausgestaltung und Auswertung der Kostenrechnung zur Hebung der Wirtschaftlichkeit. Im Rahmen dieser Aufgabe fällt dem Buche von Or. Greifzu eine erhöhte Bedeutung >u, well es eine umfassende, auf der Praxis aufgebaute Einführung in das gesamte Kalku lationswesen darstellt. Der praktische Teil bringt n. a. Beispiele von OivistonS-, Äqui valenz und Zuschlagskalkulationen, von Jndustriekontenrahmen, die Berechnung des betriebsnotwendigen Kapitals, die verschiedenen Betriebsabrcchnungsbogen, Kostengliederungen und Kostenverteilungen. Die Originaltexte der Kostenrechnungs grundsätze und der LSO. stnd am Schluß des Buches wtedergegeben. 2SÜ Seiten - Lartonisrt KM. Z,SO I-jäId,Skä7>5c>stk Vki?l.äL5äk-ä57äi.7 iiäöstkUstQ <I üsiMerk iuMrdMtziiissIr Wlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Von Dr. G. Biskup u. Oberreg.-Rat Or. W. Gtothfang Der. Letter der sozlalpolttlschen Abteilung des Reichsstandes des deutschen Handwerks und der persönliche Referent des Staatssekretärs Or. Syrup im Rctchsarbeitsmlntsterium sagen Gesehestextes wtedergegeben, sondern sie werden durch für jeden verständliche Erläuterungen so dargclegt, wie es die Praxis erfordert. Keine theoretisch-akademische Abhandlung wird also geboten, vielmehr ein Handbuch für die Praxis des Handwerkers. Einzelpreis RM 1.40, ab 20 Stück RM 1.30, ab 50 Stück RM 1.20 Verlag Sozialvvlttticher Nachrichtendienst Berlin SW 11. Lessauer Sir. 18 «Erich Schuss»! Bering» Sosüs/i o^Lckr/so.' vis veulkürsoege- unc> 8eu»pklegsins»inkrs eßer Kskee Volk N. von i-engsniesn, Lsriin ^pgsbnlsss cisr inssietsnbloiogis, 8ci. i klsrousgsgsbsn von Prof. vr. kl. v. l.engerl<6n, ösrlin /sss. VI//, 2S5 Leiten mit /SS ^bbiiciunsen /'reis /iiV/ //.Si>. /.w. /iiVI /S.60 6. örutpflsgs. L. örutporositismus. psvcdologiscds ScdluObstrocdtung. T ^><a6smisciis VsplogsgsssliscNost m. d. U., i-siprig Nr. 108 Donnerstag, den 11. Mat 1989 S»4»