Soeben wurde der Volksdeutsche Gchrifttumspreis 1939 der Stadt Stuttgart und des Deutschen Ausland-Instituts Rarl Götz zuerkannt für sein Werk Schicksale und Begegnungen Damit wurde Barl Götz, dem bereits i-zz -er gleiche Preis für sein Buch „Das Binderschiff, / Ein Buch von -er weiten Welt, von Bin dern und von Deutschland" verliehen worden ist, zum zweiten Male in so sichtbarer weise für seine dem Volks- und Auslandsdeutschtum ge leistete Arbeit ausgezeichnet. Jeder Sortimenter sollte diese Gelegenheit benützen, um in verstärk tem Maße auf diese beiden deutschen Schicksalsbücher hinzuweisen, denn „Das Binderschiff" ist schon heute für viele Deutsche innerhalb und außerhalb der Beichogrenzen ein wahres Hausbuch geworden, während das Werk von den „Brüdern über dem Meer" alle Aussicht hat, ein wirkliches Volksbuch zu werden, das neben Hans Grimms „Volk ohne Baum" seinen ehrenvollen Play beanspruchen darf. i.—10. Tausend: fast vergriffen n.—20. Tausend: beim Buchbinder I. Engelhorns flachs. Adolf Spemann Stuttgart