Das großdeutsche Ehegesetz vom 6. Juli zg3S und seine Auöführungöbeftnnmungen Mbcrlandesgerichtsrat im Reichsjustizminislerium Etwa soo Seiten, Leinen RM j r.— Die Vermehrung des Inhalts um;oo Seiten gegenüber der i. Auflage, die im Sept. fsiZS untel dem Titel. „Das neue Lkegesetz vom d. 7. z»" erschien und bald vergriffen rvar, ist darauf zurückzuführen, daß das Lhegesetz ab s. zg auch im Sudetenland emgeführt worden ist, und daß de, wichtigen Frag"' auch die Rechtsprechung berücksichtigt werden mußte. Die völlig überarbeitete Neuauflage stellt ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Fachleute dar. Zwei Urteile über die Auflage: Deutsche Justiz: Die Benutzung dieses Lommentars wird für jeden Rechtswahrer von Vorteil sein, der sich mit dem neuen Rcchtsstoff befassen muß und »ach einem zuverlässigen Berater sucht. Auch dem Lernenden kann seine Berücksichtigung nur «»geraten werden. Deutsche Notar-Zeitschrift: Ls ist dem Verfasser durchaus gelungen, ein geschloffenes Bild über den Rechtszustanö zu entwerfen; dabei hat er den Gegensatz zwischen dem neuen und dem alten Recht gut herausgearbeitet. Lin gutes Schlagwortverzeichnis erhöht den praktischen wert des Buches. «Eck.- Isoterm,Leo/rt«erEckkte nmck LEotkeLsm Verlag für Gtandesamtswesen G. m. b. H., Berlin GV)ö) Oie Heilung derfulZleiden kneipp - tzellÄNdlUNg: vr. med. Karl ^köma, Leitender Arzt des Knelppbades St. Martin kn Heiligenstadt/Eichsfeld fuktzymnastik: Me vutter, fiettgymnattin, Dresden plattfllke. Senk-, Sprel)-, knickiüke oerkllten, bessern, keilen! Mit 16 Abbildungen auf Natur-Kunstdruckpapker Steif broschiert RM 1.50 <A Niciiarv üummel Verlag > Leipzig c 1 <A Wenn Sie e!n btekt von >>«„ l" i-^en ^>-en. rieben le-ie- Mit °N8>N--Kem. ^nro^/i, "°"^licb z rieste, ^ext. je-iss rieft Z2 I-s. n„cl u ltabenirckem seniter mit oiicl-sanxstreisen^'??''^« küt-, Scbau- Oei-r. I-nit^inn Verlag , . 1 "atnkung Chileh-us SSS8