Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193905160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390516
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-05
- Tag1939-05-16
- Monat1939-05
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vörsenblatt für den Deutschen Vuchhandel Nr. 112 (R. 58) Leipzig, Dienstag den 16. Mai 1939 106. Jahrgang Berusskundliche Arbeitswochen 1939 Die im Börsenblatt Nr. 80 vom 4. April veröffentlichte Tafel ergänzend, können jetzt über die folgenden, für den Som mer 1939 geplanten buchhändlerischen Arbeitswochen nähere Einzelheiten angekündigt werden: 1. Arbeitswoche in Danzig-Mariensee vom 11.—18. Juni. »Rufe über Grenze n». Prof. Kindermann-Mllnster: »Die Volksdeutsche Dichtung in Nordosteuropa (Danzig-Polcn-Memel-Baltikum-Wolgadeutsche)», vr. D. Krannhals: »Politische Osteuropaprobleme», vr. Erich Lindow: Ein geschichtliches Thema, Prof. vr. Drost: »Einführung in die Danztger Kunst», Reichsamtsleiter H. Hagemeyer: »Nationalsozialistische Schrift- tumspolttik», Gerh. Schönselder: »Nationalsozialistische Berufserziehung. Der deutsche Buchhandel, seine Aufgabe, sein Nachwuchs und seine Zukunst». Von der Relchsschrifttumsabtcilung beim Retchsmintsterium für Volksaufklärung und Propaganda wird Negierungsrat vr. Hövel anwesend sein. Gauleiter Staatsrat Albert Förster wird zu den Teilnehmern sprechen. Dichterlesungen: Martin Damß, Herybert Menzel, Gottsried Roth acker. Für diese Arbeitswoche ist umgehende Anmeldung erforder lich an: Viktor Laubien, Danzig, Ludols-König-Weg 11. 2. Arbeitswoche in der Jugendherberge Bad Gandersheim IWesiharz) vom 18.—LS. Juni: »Vom deutschen Wort. Grundsätzliches zu einer buchhändlertschcn Literaturkunde.. Karl Kaltwasser: »Vom tätigen Wort.» „ „ »Der Hungerpastor. Ein Buch von deutschen Lebenswerten», „ „ »Der Nachsommer. Die Lebenswerte des Stillen und Schönen bei Stifter», Gierga-Berlin: »Der Wert der deutschen Dichtung für den schassenden Menschen», Erhard Wtttek: -Welche Forderungen stellen wir an ein gutes Jugendbuch». vr. H. Riecke-Berlin, als Vertreter der Retchsschristtumsabteilung: »Literatur des 19. und 2V. Jahrhunderts». Vom Amt Schrtfttumspflege der Partei wirb voraussichtlich vr. v. Werder an der Woche teilnehmen. Arbeitsgemeinschaften über Werbung, über den Briefwechsel des Buchhändlers und über buchhändlerische Verkaufskunbe. Dichterlesungen: Wolfram Brockmeier, Erhard Wtttek. Meldungen an: Theodor Nehne, Hannover, Torstraße 2. Teil nehmergebühr: RM 24.—. ' 3. Arbeitswoche in Niedersee sMasuren) vom 2S. Juni—1. Juli: »Rasse und Volk«. Karl Thulke: »Vom Sinn der Arbeitswoche .Rasse und Volk'«, »Buchhändlerischc Ausgaben», »Buchhändler als Kämpser für Volk und Rasse», Pros. Bruno K. Schultz: »Rassenkunde« smit SchristtumSbcsprechung), »Rasse und Geschichte (und Vorgeschichte) — sJndogermanen, Germanen, Rassenkreuzung im deutschen Volke)«, »Nasse und Volksgemeinschaft sRasscnpolitik des National sozialismus — Nassenpolitische Erziehung)», vr. H. Haubold: »Die Pflege der Volksgesundheit im Dritten Reich«, Prof. L. K. Clauh: »Nasse und Seele«, Pros. Kinbermann: »Rasse, Volk und Dichtung-, vr. Fr. Lehmann: »I. F. Lehmann». Ferner wird Herr Erich Langenbucher-Bcrlln als Vertreter der Reichsschristtumsabteilung anwesend sein. Es ist ein Wandertag (Masurische Seen) mit Pros. Plenzat vor gesehen. Leitung: Karl Thulke, Leipzig E 1, Gerichtsweg 26. 4. Arbeitswoche auf der Kopfenburg bei Lauchheim (Wlirtt.) vom 2.-9. Juli: »Fachbucharbeit als Ausgabe und Möglichkeit des Vierjahresplanes». Wtrtschaftskunbliche Arbeitsgemeinschaften: Struktur der Deutschen Wirtschaft, Aufgaben der Wehrwirtschaft, Aufgaben des Vierjahresplanes, Wirtschaft als Extstenzmittel des Volkes und als Sicherung, einer wahrhaftigen Vvlkskultuc. Fachbllcherkundltchc Arbeitsgemeinschaften: Die deutschen Kachverleger und ihre Gebiete, Unterstützung von Wirtschaftsführung und -Planung durch bas Kachschrifttum. Besprechung von Fachbüchern. Kachbuchvcrtrieb und Fachbuch-Käufer. Praktische Übungen. Das Fachbuch als lebendiger Kulturträger, überzeitliche Auf gabe. Referenten werden noch bekanntgegeben. Leiter: Andreas Pollttz, Ravensburg, Charlottenstraße 48. 5. Lstlandsahrt vom 28.—36. Juli: »Deutsches Volkstum im deutschen Osten». 22. Juli: Anreisetag: abends kameradschaftliches Beisammensein in Stettin. 28. Juli: Vorm. Eröffnung der Ostlandfahrt. Es sprechen: der Landesobmann von Pommern Pg. Klein, der Leiter der Fahrt vr. Strauß, der Leiter der Reichsschule des Deutschen Buch handels Gerh. Schönselder (»Der deutsche Buchhandel und der deutsche Osten»), 13 Uhr: Abfahrt nach Swinemünde, 18.39 Uhr: Ankunst in Swinemünde, 17 Uhr: Referat vr. Kaufmann: -Der Osten. Geschichte und politische Aufgabe«. 19 Uhr: Absahrt mit dem Seedicnst Ostpreußen nach Zoppot. 24. Juli: 8 Uhr: Ankunst in Zoppot, 13.39 Uhr: Ankunft in Danzig, Rundgang durch die Stadt. 19.89 Uhr: Referate: 1. Danzig und die deutsche Geschichte, 2. Buchhändlerische Aufgaben im deutschen Osten. 25. Juli: Vormittags Besichtigungen, Nachmittags »Deutsche Dichtung im Osten». Abends Zusammensein mit Danzlger Buchhändlern. 29. Juli: Abfahrt nach Marienburg. Besichtigungen. Abends liest Stefan Sturm. 27. Juli: Nach Marienwerber — Grenzwanderung. 28. Juli: Ab Marienwerder nach Lauenburg t. P. Nachmittags Dozent vr. Diewerge »Deutsches Volkstum im Osten» (mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde). Besichtigung der Hochschule für Lehrerbildung und ihrer Sammlungen. Abends Prof. vr. Simolelt »Brückenkopf Ostpommern». 29. Juli: Von Lauenburg zur Küste. Schlußseier. Abfahrt nach Stettin. 39. Juli: Vormittags Ankunst in Stettin — Riickreisetag. An der Fahrt nehmen teil: vr. Kühne von der Reichsschrist tumsabteilung im Neichsminiperium für Volksaufklärung und Propaganda und Pg. Otto vom Amt Schrifttumspslege. Teilnehmergebühren: RM 89.— einschließlich Reise von Stettin »nd bis Stettin und Verpflegung. Anmeldungen wegen überzctch- nung nicht mehr möglich. Leiter: vr. Wotfgang Strauß, Rcichsschule des Deutschen Buchhandels, Leipzig C 1, Gerichtsweg 28. Nr. 113 Dienstag, Len IS. Mai 1S89 418
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder