Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193905274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390527
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-05
- Tag1939-05-27
- Monat1939-05
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
reichten sie jedoch im 20. Jahrhundert. Als die wichtigsten sollen hier die Kiewer Nationalbibliothek und die Bibliothek der Ukrainischen Akademie der Wissenschaft genannt werden, die insgesamt gegen 7 Millionen Bände zählen. Von den galizisch-ukrainischen Biblio theken ist in erster Linie die wertvolle Bibliothek für Ukrainekunde der Schewtschenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg mit ungefähr 150 000 Bänden zu erwähnen. Beträchtliche ukrainische Fach bibliotheken sind auch an den ukrainischen Hochschulen in Prag und Podebrad (etwa 70 000 Bände) vorhanden«. Die Ukrainer verfügen außerdem über ein weitverzweigtes Volksbibliothekswesen mit gutem volkstümlichem Schrifttum. K. v. I. Die Zentralbücherei der DAF. Eine bemerkenswerte Entwicklung hat die Zentralbücherei des Arbeitswissenschaftlichen Instituts der Deut- schenArbeitsfrontin Berlin im vergangenen Jahr genommen. Mit einem Bestand von etwa 300000 Bänden (jährlicher Zuwachs etwa 6000 Bände) war es möglich, nicht nur sämtlichen Dienststellen der Deutschen Arbeitsfront, sondern auch zahlreichen anderen Instituten und Behörden sowie vielen privaten Interessenten wie Studierenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Fakultäten mit Literatur zusammenstellungen und -Beschaffungen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten behilflich zu sein. — Neben diesen laufenden Arbeiten wur den Dokumentationsarbciten im großen Nahmen in Angriff ge nommen bzw. gefördert, wie ein Gesamtverzeichnis sozial- und wirt schaftswissenschaftlicher Zeitschriften, das, ausgehend von dem um fangreichen Besitz der Zentralbücherei, etwa 10 000 Zeitschriften aus den letzten fünfundzwanzig Jahren in mehreren bedeutenden wissen schaftlichen Bibliotheken mit genauen bibliographischen Angaben um fassen soll, weiterhin eine bisher etwa 7000 Titel umfassende Biblio graphie der DAF.-Veröffentlichungen. — Der Zentralbücherei zur Seite steht zum Zwecke der Bereitstellung aktueller periodischer Lite ratur die Ausschnittsammlung, in die im Jahre 1938 aus zahlreichen wichtigen in- und ausländischen Fachzeitschriften etwa 160 000 neu ausgewählte Ausschnitte ausgenommen werden konnten. Nund 133 800 Ausschnitte konnten den Benutzern auf laufende Anfragen zur Ver fügung gestellt werden. — Als dritte Einrichtung besteht neben der Bücherei und der Ausschnittsammlung das Zentralarchiv der DAF., das sich u. a. zur Aufgabe macht, die aus den Archiven der Gewerk schaften, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände sowohl früherer Zeit wie auch aus der jüngsten Zeit vor der Rückgliederung der öster reichischen und sudctcndeutschen Länder zusammenströmenden Akten aufzunehmen und nach den in staatlichen Archiven geltenden Instruk tionen zu sammeln und zu ordnen, (ltbcr seine Arbeit berichtet das »Arbcitswisscnschastlichc Institut der Deutschen Arbeitsfront« in seinem kürzlich in zwei umfangreichen Quartbänden erschienenen »Jahrbuch 1938«.) Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Gau Essen, Fachschast Angestellte Am 8. Juni findet der dritte Arbeltsabcnb statt, der auch weiter hin alle vierzehn Tage durchgeführt wirb. Für Lehrlinge ist der Besuch Pflicht, Ich bitte weiterhin alle Berusskamcrodcn NM ihr Erscheinen, Thema: »Die Dichterische Gestaltung der Sagen», Referent: Lonbes- sachberater Pg, Rochall, Essen, Ort: Buchhandlung Günther de Schwan, Essen, II, Hagen 82, im ersten Stock, Paul Kaiser, Ortsfachhcrater Gau Württcniberg-Hohcnzollern Gautagung aller Fachschaften am Sonntag, dem 4, Juni 1939, 8,39 Uhr im Höhcnrcstaurant Schönblick Stuttgart, Hdlzclweg, ln Anwesenheit des Leiters des Deutschen Buchhandels und Vizepräsi denten der Neichsschrifttumskommer Wilhelm Baur. Rach der Be grüßung durch den Landesobmann, Pg. Karl Gutbrod, sprechen: vr, Hellmuth Langend ucher über »Die Situation des schön geistigen Schrifttums zu Beginn des Jahres 1939- und der Leiter des Deutschen Buchhandels W, Baur, — Nach dem Mittagessen Besichtigung der Ncichsgartenschau zu ermäßigten Preisen, Kür die Obmänner finden folgende Sonderveranstaltungen statt: Sonnabend, den 3. Juni, 29 Uhr Treffen im Hindenburgbau (Eingang Königstr,), Klubzimmer, mit Vertretern der Reichsschrlsttumskam- mer: Sonntag, den 4, Juni, 13.39 Uhr Zusammenkunft im Höhcn- restaurant Schönblick, bei der der Leiter des Deutschen Buchhandels, W, Baur, sprechen wird. laller Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag beö Vörsenveretnö der bttton: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 2«, Postschlicßfach 274/7V. — Druck: E Zur Zeit ist Preis Jubiläum Am 28, Mat kann die Buchhandlung Wilhelm Stein- wcnder in Wolfsberg (Kärntens das Jubiläum ihres fünfzig jährigen Bestehens feiern. Das Geschäft wurde im Jahre 1889 von Kritz Stcinwender, der aus einer kinderreichen Kärntner Bcrg- arbclterfamilie stammte, gegründet. Er wurde von seiner Frau, die als Tochter eines Buchdruckers und Buchhändlers Erfahrungen im Buchhandel besaß, tatkräftig unterstützt. Allmählich, besonders als das Städtchen Wolfsberg Garnison wurde und sich mehr ausdchntc, konnte sich das bisher bescheidene Sortiment erweitern. Im Jahre 1922 übernahm der Sohn, Herr Wilhelm Stcinwender, der 1914 ins Feld gerückt war und dreimal verwundet wurde, die Leitung, Er hatte sich der nationalsozialistischen Bcwegllng angcschlosscn und be kam, besonders seit 1934, die Folgen seiner Haltung auch geschäftlich sehr zu spüren. Treues Festhalten und kameradschaftliche Hilfe haben schließlich bas Fortbestehen des Geschäftes gesichert, Lcistungskamps der deutschen Betriebe 1938 39 Im Lcistungskamps der deutschen Betriebe (s, dazu die wieder holten früheren Mitteilungens erhielten zum zweiten Male das Gau diplom für hervorragende Leistungen die Firmen Ferdinand Hirt in Breslau, Wilhelm Limpert in Berlin und Wink lers Verlag (Gebrüder Grimms ln Darmstadt, Die zuletzt ge nannte Firma erhielt außerdem das Letstungsabzeichen für vorbild liche Förderung von Kraft durch Freude. Verkehrsnachrichten Postsendungen nach Polen Aus Polen sind in letzter Zeit Postsendungen mit dem Vermerk »Bestimmungsort unbekannt« u. ä. zurllckgckommen, weil neben dev polnischen auch die deutsche Ortsbezeichnung angegeben worden ist. Lieferungen nach Kanada Es besteht Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß den für Kanada bestimmten Sendungen stets eine Rechnung beizufllgen ist. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1939, Nr. 117 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. VVirtsekakt unck Statistik. ?aul Sekmickt. 8p. 284—378. 4^ b'rank: .lakressitrunq lies ^aeknormenaussebussos kür Lidlioideks-, Druck und Werbekunst. H. 4: Vom Zeugdruck zum Tiefdruck. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. Oppermann: Vom Formstccher des 13. Jahrh. zum Tiefdrucker von 1939. — B. Palm: Der Tiefdruck in Verbin dung mit anderen Druckverfahren. — S. Kehrer: Ticfdruckrepro- dnktion einmal anders gesehen. — A. Kuhn: Die Feinkornentwick lung und ihre Bedeutung für die Reproduktionsfotografie. — Die Dauerhaftigkeit von Papier und einige Papierschäden. 6esekiekte cker Nuelxlruekvrkunsl. 51. k.kg. 2. lick, kntxvicklun^ ckes Jugcndschriften-Warte. 44. Jg. Nr. 4. München: Deutscher Volks verlag G. m. b. H. Aus dem Inhalt: L. Faltner: Österreich im deut schen Jugendschrifttnm. Vertrieb, Der. 4. Jg. Nr. 21. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Marmod6e: Ausweisfragen im Zeitungs- und Zeitschriften-Einzclhandel. I. Lucberei. ». 4. äpril 1939. Lerlin. Oarl Hermanns Verlr^. V ertelj. Antiquariatskataloge rn st H?drich N^achf., Leipzig 0 1? Hospitalstr^b/lla—18 ^DA. 7718 1V/39^ liste Nr. 8 gültig! 448
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder