x° 37, 13. Februar 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 1101 880!VI8l.8U>ZQ, 8l-8sZlZ^8t18kZ IVI Das Antcrcssc an Kricgslircearue ist ungestcuce gewachsen. Bisher aus einen engeren Kreis beschrankt, erfaßt cs stellte schon das ganze Volk. Schrisksteller von verschiedenster Mclr- anschaunng beschäftigen sich mit dem gewaltigen Stoff. Da» Kriegscrlcbcn, dem unsere Generation unterworfen war, drostt in die Zcrriffenstcit aller Anschauungen stincingczogcn zu werden. Es wird zum Streitobjekt. Mo aber ist die Dar stcllung des 'Lrieges, die mit absoluter geschichtlicher Zuver lässigkeit das persönliche Erleben jener Millionen, die im Felde gestanden,' verbindet? Mo ist das Buch, das am ge treuesten, am packendsten, am lebendigsten das Gesicht des Krieges nachzcichnct? Mo ist das Buch, das Eltern ihren Kindern, das ein Freund dem anderen, das ddr Kricgstcil- ncstnicr dem Zivilisten, das der Mann seiner Frau in die Hand gibt, wenn er istr sagen will: „Siel? stier — so war cs, so stat cs sich abgespielt - dies alles ertrugen wir, und so säst es in unserem Anncrn aus." Knapp gefaßt, auf 544 Seite», umspannt das Mich von Mcrncr Bcumclburg das Ringen Deutschlands und seiner Bundesgenossen auf allen Fronten und in der Heimat. Mit dramatischer Eindruckskrast wird das ungeheuere Sperr- scucr wieder lebendig, das um Deutschland lärmte. Hier ist cr ^ § m a n ci 11 co kä m pfcndc n Z? lkc s geschrieben, in dessen Mittelpunkt der Mensch als Teil jener stummen, ausstarrcndcn Masse stellt, auf deren Schultern das Schicksal der lAation lag. Denkmal der Vaterlandsliebe, Denkmal der Kameradschaft, Denkmal des Glaubens an die ideale Gesinnung derjenigen, die nicht mehr stcinikcstrrc» so wird dieses Buch Das deutsche Auch vom Ariers. O88 O8ü1'8c>-I V0I_X83 I_06I O8t11-8c»-I O O8bl fZOIVIKtt veulrctie /Allgemeine Leitung, kerlin: und Unfaßbares des soldatischen Rampscrlebnistcs, das alle Ausdrucks formen sprengt. in Worte zu fasten. Das Seltene wird bicr Ereignis, zwischen dichterischer Wahrheit und Wahrheit des Geschehens wird Übereinstimmung erreicht. veulrdie Teilung, keniini . . . ein Ulcistcrstück schlechthin, wie cs seinesgleichen kaum findet. Und so legen wir dieses herrliche, im besten Sinne volkstümliche Werk mit ncucntßammtcm Glauben an unseres Volkes Zukunft und mit einem beißen Dank an den hochbegabten Verfasser aus der 'Zand, wir keplinen Isgeblall, kenlin: Zeit nochmals an sich vorübcrzichcn lasten will, muß cs lesen. kepline»- I_oka>snreigen, ker-lin: Dieses Werk ist das geistige Ebrcnmal des alten deutschen Heeres, das langer dauern wird als Erz und Stein. Alis ibm leuchtet die un> bestechliche Wahrheit. vei- kei-lin: Oeulz^ie kenlin: NNSSSL F/L -I/L5FL-V ///// l-I