37, 13, Februar 1930. Fertige Bücher. Börsenblatts. d.Dtschn. Buchhandel. 1101 H/L7/ D/UrV w>^! Wll^sc^n, O/ZSS VI^ Vo55i;c^<? Teilung, kenlin: was bei Renn und Remarque als winziger Ausschnitt packt und er- actraut hatte, so gelöst' daß wir ihm dankbar sein können. Ker-linen Kör'^en-^eilung, kei->in Das deutsche Volk ivird dieses Buch mit schmerz und Stolz lesen. Breite und Tiefe vom Gcncralftab bis zur vordersten Linie, sondern sogar die Atmosphäre des Schicksals entsteht! Tlatiltielm, ^licmand wird sich der dramatischen Spannung verschließen können, mit der dieser Kriegsleutnant buchstäblich den ganzen Krieg, militä- risch, politisch, wirtschaftlich, an der Front, in der Heimat, in der Etappe, zu Lande, zu Nasser, in den 'Kolonien darstellerisch gemeistert bat. Das Problem der Darstellung des Weltkrieges ist hier unzwciscl- liast mit richtigen Niitteln angesaßt worden. Alles ist Leben, alles ist 'Wahrheiten poetisch gestaltet. Oen lungcleutzclie, Venlin: Das Buch ubcrtrifft an Leben und Blut sowohl die Einzelschristcn kcit. IVIOQ^dl. UIVI ^5 KN VI2 IVIIl_l_I- Os5 Onitte keick, ^ünnkeng: Bcumclburg hat hier den weg des deutschen Volkes im Weltkrieg in einer geradezu meisterhaften Form geschildert, was er uns hier gibt, darf ruhig das Kricgsbuch der Kricgsbüchcr genannt werden. Das Buch gehört in jedes deutsche Haus — insbesondere gehört cs in die Hand aller, die jungen Herzens sind, damit sic das Vermächtnis derer, die der Weltkrieg aus dem Leben riß, fasten, hüten und erfüllen. M. Oie l_i1ensni5cke >VeI1, Kei'Iin: Jetzt, deutsche Leser, sperrt Augen und Ohren auf! Ich will ein Werk Anzeigen, das einzig in seiner Art ist. Der Verfasser ist von einem leidenschaftlichen Drang zur Wahrheit erfüllt. Dieses Buch ist mehr als eine Chronik, mehr als Geschichte, mehr als ein Roman. Es ist ein Heldenlied, das die Wahrheit sagt. Bcumclburg ist ein Stilist von hohen Graden. "Klassisch ist die Schil derung der Skagcrrakschlacht, klassisch die Darstellung der furchtbaren Lage Deutschlands im Herbst 1914- als sich nach der Marncschlacht und der Schlacht von Lemberg die russischen Armeen auf Posen und Schle- sicn wälzten. Dies ist das Buch, das die Jugend lesen sollte, jene Jugend, die den Krieg nur vom Hörensagen kennt, von diesem Buch geht die überzeugende Gewalt aus,'die nur der großen Wahrheit eigen ist. Friedrich Stcrnthal. i_eiprigen Neuerte I»sc1inicliten, I,eiprig: Ludwin Renn hatte mit seinem „Aricg" gewiß Erfolg, aber die Menne ließ sich cinfangcn von dem gewandteren Xcmarguc und brauchte erst eine ganze Meile! den rechten Abstand und die wirkliche Würdi gung zu finden. Da ist inzwischen ein neuer Name ansgctaucht, eigentlich kein'unbekannter, denn vier wirklich lesenswerte Bücher hat Werner Bcumclburg schon der Öffentlichkeit übergeben, che sein „Spcrrscucr um Deutschland" erschien. Die ersten Seiten liest man nicht gerade mit übcrmapigcr Anteil nalnnc, erst allmal,lich schwingt das Erleben mit. Dann geschieht ein wundem Bcumclburg ist nicht der elegante Plauderer wie Xcmarguc, er ist nicht der scinsninig abwagcndc Gestalter wie Ludwig Acnn, aber er ist ein Mcnsch mit erstaunlich weitem und umfassendem Blick. Und er besitzt eine Gabe in beneidenswerter Fülle, er bleibt nicht am Neben sächlichen hasten, er laßt sich nicht verführen zu gefährlichen Breiten, er bat sein Ziel fest im Auge: er zeichnet mit großen derben Strichen die Entwicklung der gewaltigen Fronten und baut Stein aus Stein zu einem grandiosen Bauwerk, was er sich vorgcnommcn, ohne cs allerdings HL L/LH5LV /LL/ -V5/L 1M5L-VOLV/ LOLOLL-V HL ///LLH" LLO/tLL S/.L/L/Z/iH z WO. L/-VL w. 77L/. /. 6>7L Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. S7. Jahrgang. 150