Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300213
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-13
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
37, 13. Februar 1830. Fertige Bücher. BSrs«nrl»u s. d.Dtschn.Buchhandcl. 1101 ^1^ tt6 ^ ^1 W I sZ IVII1- 6>_^I- Ouezclnen ^sctinicliten, l)^e;cjen: Es fehlte uns das Buch, das wie ein großer Brcnnspicgcl die Rricgs- jahrc in all ilncn Ausstrahlungen vereinigte. Diese Aufgabe hat sich das soeben erschienene Buch Werner Bcumclburgs „Sperrfeuer um Deutschland" acstcllt. Sic ist in überraschend hohem Maße geglückt, wir haben ein' Buch, das sich spannend und flüssig lieft wie ein Roman, das uns selbst in der Darlegung nüchterner strategischer Pläne nicht aus seinem Banne läßt. Es ist das schönste Denkmal, das bisher den hcldenhastcn Leistungen unseres Volkes im Rämpfcn, Ausharrcn und Entbehren gesetzt worden ist. Es ist ein hartes Buch. Nichts wird bc schönigt. Es gibt den Schilderungen eines Remarque nichts nach, aber nicht Haß gegen ein blindes Schicksal führt hier die Feder, sondern männliches 'Rämpfcrtum und Liebe zum Vaterland. Es wird zum Heldenepos unseres Volkes. >Ve5er--/ei1ung, knemen: Von diesem Werke kann man sagen, daß cs voll von der unmittel barsten, lebendigsten und dramatischen Spannung ist. Das neue Werk Bcumclburgs verdient in unserer von soviel Partei- lcidenschaft zerrissenen Gegenwart die weiteste Verbreitung. Dsnrigen I>1eue;1e I>Iac1inickren, Dsnrig: Hier ist die Tragödie des Rrieges geschrieben. Sic handelt von Men scheu, kämpfenden und ringenden Menschen. Das vor allem, cs erklingt das Lied des deutschen Frontsoldaten. Aber keine schönfärbcndc Ver herrlichung des 'Krieges! wer so die Flandcrnschlacht schildert wie Bcumclburg, ist über den Verdacht des Schönfärbcns erhaben. Diese Tragödie hat Spannungen, Höhepunkte, jähen Absturz. In dieser Tra gödic waltet das Schicksal, lockend und drohend, schenkend und nehmend, zaudernd und mit schnellem Schlag zerschmetternd. Dies Brich ist ein ergreifender Dank an diejenigen, die für Deutsch land starben. k^euerle ^ di ni teilen, Kürzel: Diese Geschichte des Rricgcs ergreift unsere Herzen, sic zeigt den Rricg, wie er war, sie offenbart die Tragik dieses vierjährigen Rin gens, sic verbirgt nicht das Furchtbare, das diese Zeit gebar, sie er neuert die Erinnerung an das, was wir erlebten, und hilft uns, mit diesem schrecklichen und doch gewaltigen Erlebnis des Rricgcs ins Reine zu kommen. Oünelclonsei' ^srlwiailen, vü;;elcloi'f: Es ist Dramatik, höchste Dramatik. Die passtonsgcschichte des Deut schen Volkes. Dies Buch kann jeder lesen, und wer cs einmal angcfangcn hat, den läßt cs nicht wieder aus seinem Dann bis zum letzten Buch staben. Teilung, knerlsu: Turmhoch steht „Sperrfeuer um Deutschland" über allen Rricgs- büchcrn rein persönlicher Art, mit welchen der deutsche Büchermarkt der Jetztzeit überschwemmt ist. Nicht Sensationslust, Nritiksucht haben ihm die Feder geführt, sondern reine Vaterlandsliebe, gestützt auf For- schung und Wahrheit und heißes Sehnen nach einem wicdcrcrstarkten Deutschen Reiche. Duldungen tIZenei'sIsnreigei', Ouizkui'y: Abseits von den Versuchen dichterischer Gestaltung des Rricgs- crlcbnisses steht ein Buch, das vielleicht das packendste, historisch ge treue und konkrete Werk über den Weltkrieg ist, das wir einige Zeit lang haben werden. Es ist erstaunlich, wie sich hier die Geschichte des Weltkrieges plötzlich zu klarer Gliederung findet und wie das organische Gerippe des Ricscnkampfcs sichtbar wird. Bcumclburg hat in flüssiger, dramatischer Sprache eine Unmenge von Einzelheiten verarbeitet, eine Fülle des Wissens um die Tatsachen gibt dem Buche den historischen Aspekt. Vielleicht sind solche Bücher noch eher am Platze als die literarischen Rricgscrlcbnissc. Qenenslfeldmsi-5diaII v. I^1sd<en;en, ^slkenwalde: Bcumclburgs neuestes Buch übcrtrifft noch alle seine bisherigen Rricgswcrkc. Es wird nicht nur die Gegenwart gewinnen, sondern auch der Zukunft gehören. Mich hat „Sperrfeuer um Deutschland" gcscssclt, wie kaum eine andere Veröffentlichung über den Weltkrieg. XVezter-msnn; I^1onsr;kef1e, kr-sunrdivveig: Sachlichkeit, Ehrlichkeit, geschichtliche Zuverlässigkeit, mannhafte, doch pathoslosc Gesinnung, Lebendigkeit der Darstellung, das sind die Hauptvorzügc dieses Buches. wer Remarque verwirft, wird dies echt volkstümliche Buch, dies Heldengedicht des Krieges, lieben müssen. KvsfkZurer-, kenlini Dies Buch steht ganz für sich. Es ist kein Ron,an und doch eine Dich tung in Prosa. Es ist das Hohelied vom deutschen Weltkriege. Ich klsmkung: wie eine gewaltige Sage steht der Rricg in Bcumclburgs Buch auf. Dieser große Schicksalsroman vom Rricgc verdient, Hausbuch des deutschen Volkes zu werden. e 5! 6 n e ii- -W/ZS wis vissss ^ ///^ Börsenblatt f.-. Deutschen Buchhandel. 97. Jahrgang. 150
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder