Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300213
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-13
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X; 37, 13, Februar 1930, Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. ü.Dtschn. Buchhandel. seinen Absatz auch in dioser Richtung zu pflegen. Allerdings darf er dabei iricht immer selber so viel von Überproduktion reden. Das mirkt in keinem Fall ermunternd und kaufanreizend. Wer 'die von außen kommenden Vorwürfe kritiklos aufnimmt und von sich aus wiederholt, gibt Gespenstern erst Blut und Leben. Hier mangelt es oft noch an der richtigen Taktik. Daß teilweise die Kreditierung an das Publikum weiter gestiegen ist, mag bedauerlich sein, entspricht aber wohl -der Zeitlage. Zu achten ist nur darauf, daß die richtige Grenze nicht überschritten wird. Die Berichte aus Deutsch-Österreich und der Tschechoslo wakei stimmen im großen ganzen mit denen aus dem Reich über ein. Aus der Schweiz lautet einiges etwas trüber. Die Gesamtausfuhr an Büchern, ausgenommen die Krouzbandsendungen, belief sich: Davon Repa rations lieferungen: 211 62 937 „ 500 In Tausenden: 1927 auf 71 517 62 im Werte von NM 45 337 1928 „ 85 674 .. „ „ „ „ 55 202 1929 89 270 „ „ „ „ „ 55 816 Die wichtigsten Bestimmungsländer sind an dieser Ausfuhr wie folgt beteiligt: 1913 Mengen in 62 1926 1927 - 109 kx 1928 1929 Saargebiet — 838 1743 1 932 1 886 Belgien 2 830 341 447 641 773 Dänemark 1 726 990 1 105 1 362 1 397 Danzig 1 284 1409 1 745 2 113 Estland 254 213 287 198 Finnland 818 780 684 864 716 Frankreich 6 891 850 992 1 432 s 2 436 Elsaß-Lothringen . . ^ . 190 371 296 s Großbritannien 3 863 2 669 3 037 3 826 3 922 Italien 2 020 1 158 1 326 1334 1419 875 1 158 1 656 1 462 Lettland 1095 587 612 653 Litauen 298 202 272 354 Luxemburg 255 394 606 Niederlande ...... 6 294 3 236 3 370 4 083 4 263 Norwegen 843 466 384 447 577 Österreich 13 100 16 070 19 586 20 654 Ostpolen 1 320 1 488 1 858 1 3 857 Westpolen 595 1 280 1413 / 488 993 1812 1 518 579 784 704 682 686 Rußland 11 315 1 189 883 502 457 Schweden 2 273 1 151 1 165 1 348 1 372 Schweiz 19 581 9 732 10 275 12 421 12 647 Spanien 601 319 570 547 211 9 058 9 580 11 984 12 917 999 1 311 1 808 1 624 325 175 165 157 168 Japan 1 414 2 306 2 386 2 273 2 007 Verein. Staaten v. Amerika 9 234 6 036 4 786 5 479 6 756 Canada 166 111 100 206 165 Argentinien 1 414 714 363 334 358 Brasilien 978 437 399 490 281 Kolumbien 31 46 96 76 110 Venezuela ... — — — 14 180 Die Einfuhr von Büchern nach Deutschland betrug im Jahre: --100 kx 1929 356 434 387 384 Saargebiet Belgien . Danzig Frankreich . . . Elsaß-Lothringen Großbritannien Italien . . . . 1928 . . 273 . . 454 . . 392 . . 267 2 304, 1 923 Ostpolen .... Westpolen - . Poln.-Oberschlesien Schweden .... Ungarn Vereinigte Staaten von Amerika > Die Gesamtausfuhr an Musikalien aas Deutsch land (ohne Kreuzbänder) delief sich: 1927 auf 11454 62 im Werte von . . . RM. 5 061000 1928 auf 11 461 62 im Werte von . . . NM. 5 234 000 1929 auf 10 845 62 im Werte von . . . RM. 5 126 000 Die Ausfuhr an Musikalien in die einzelnen Länder ergibt folgendes Bild: Menge» in dr ^ lOO kx 1925 1926 1927 1928 1929 Saargebiet . 45 36 46 Belgien 650 604 477 616 574 Dänemark 226 311 270 Finnland 161 ? Frankreich 573 375 396 394 s - 405 Elsaß-Lothringen 7 17 10 / Großbritannien 982 913 869 973 976 Italien - 618 483 438 477 396 Niederlande 1 565 1 423 1 370 1 283 1 128 Norwegen 233 ? Österreich 1 465 I 326 1509 1 408 1 567 Ostpolen 1929: (Polen ohne P.O.S.) 284 308 Rumänien 161 ? Rußland 82 ? Schweden 400 489 613 691 354 Schweiz 1 305 1 151 1 223 1 314 I 261 Tschechoslowakei 1 398 1 036 1 046 1073 1 198 Ungarn 214 ? Argentinien 369 426 ? Brasilien 123 ? Ver. Staaten von Amerika . . . 468 501 631 525 527 Luxemburg — — 6 12 7 Die Einfuhr von Musikalien nach Deutschland betrug im Jahre: Mengen in 62—IVVIiA 1928 Frankreich 5391 Elsaß-Lothringen 1 j Österreich 1888 Schweiz 243 1929 17 508 2 062 Insgesamt: 3 633 Wert. Mk. 1 478 000.— Einem uns von Herrn Stadtrat Krüger eingesandten Be richt über die Arboitsmarktlage im deutschen Buchhandel im Jahre 1929 entnehmen wir folgendes: Entsprechend der Lage auf dem kaufmännischen Arbeitsmarkte stieg auch die Zahl der Bewerber bei der Stellenvermittlung des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilsen-Verbandes im Ver gleich zum Jahre 1928 um 6H Die Nachfrage nach Buchhandlungsgehilfen gestaltete sich, ent sprechend der Entwicklung der Arbeitsmarktlage, ungünstig. Im Monat Januar war sie ganz unbedeutend. Im Februar trat eine Besserung ein, welche im März den Höhepunkt erreichte, und im April etwas zurückging. Diese Steigerung der Nachfrage, die bis zum März anhielt, ist hauptsächlich auf die Vorarbeit für das Oster geschäft zuriickzuftthren. Die Monate Mai, Juni, Juli und August waren ruhig und fast gleichbleibend niedrig. Dagegen setzte eine er hebliche Besserung im September ein, die bis November anhielt, aber im Dezember einen starken Rückschlag zu verzeichnen hatte. Auch dieses Emporschnellen der statistischen Nachfragcziffer ist auf das Saisongeschäst (Vorarbeiten zum Weihnachtsgeschäft) haupt sächlich zurückzuführen. Die erzielten Besetzungen in Prozenten sind aus der folgenden Aufstellung ersichtlich: Von 100 gemeldeten Tt- llcn 1 837 1 659 Monat wurden vermittelt: Bewerber: 695 667 Januar SS,S°/o 30 29 Februar 38,»°/o 8,«'!L 10 268 9 438 März 8I,I>X> 2K,8>X, 11 170 17 026 April 23,(>-X, 3561 222/ 693 Mai Juni S8,3°!> 7,»",', 8,1",', 4,8'X, 64 25 Juli 4S,S°X, 406 373 August 27,6°/o «,7°!> 14 378 13 800 September 47,Sdö 13,8»,', 3 308 5 221 Oktober S2,6°/„ 13,2','d 324 358 November S8,0°/o 13,4'L 1299 867 Dezember 80,0°/o 4,«°/° Auf 1 Stelle kamen Bewerber: 4,41o/o 4,600/, 3,13»(> 4,340/, 8,330/, 7,070/, 9,540/, 4,13"/o 3,45«/o 3,96»/o 4,000/, 11,000/. 155
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder