S soeben erLckien: Xultur und ^a8se Unter -litsrbeit nanibskter kackgelekrter kerausZegeben von Or. ^lictiael Hescl» un6 Or. 6üntlier 8pannaus -4it IZ8 ^.bb. und 7 Karten Oeb. L-l 16.40,Lvd. L-1 18.- käne ^nrabl nambakter Lacbgelebrter bat dieses scböne und reicbbritige V^erk in Oemeinscbaktsarbeit gescbakken und den» bekannten Völkerkundler und Lassen» korscber krok. Or. Otto Lecke, Leiprig, ru seinen» 60. Oeburtstag gesvidmet. Ls bekandelt eine Llnmenge vickttger und grundlegender Lenzen aus den, kor- sckungsbereick der Vorgesckickte, der Völker» und Lassenkunde in lebendig gestalteten Leiträgen. 1/nter tien Mitarbeitern /incien sieb u. s. b'ro/. Or. /u/illL ^dnc/ree, t/ai/e a. L., i'ro/. Or. ^4. //e/bok, I.eipr!§, Senator Or. i?. von btoA Lremen, Or. Werner t'ro/. Or. 6. bincib/om, Äockboim, Or. »4./on T^l/oen, Osio, i?ro/. Or. Ob. ^loi/iron, ^tüncben, i^ro/. Or. L. Or/i. von t?icbtbo/en, Oberre§.-t?at Dozent Or. O. Kuttke, Oeriin, t'ro/. Or. O. Lcii/aFinbau/en, 2ün'cb. Lcus äern Inbslt: Otto Lecke als Lassenkorscker / Glitte!« und Westeuropa als älteste Kulturkerde der nordiscken Lasse / Oer 8tand der rassenkundlicken Llntersuckungen in der Ostmark / Das strukiscke Rittertum - eine Auslese germaniscken Lauernblutes öismarcks kirnen und Lnkel / Oie biologiscke Lebensauffassung und Lippen» pflege / Oie 8ondersteIIung des Orang-Lltan im Lau seines arteigenen LiweiLes V^ildrindcrjagd in ^Iteuropa/ Or. Lriedrick Lange, ein Vorkämpfer kür den Lassen» gedanken/kräkistoriscke-lensckenresteaus dem-lusckelkügelvonkindjai-l'Lmiang in -1ord»8umatta / Oas kroblem des Totemismus in Mikronesien / 2um Leben der V/itvve in -Melanesien / blistorisck-Kritisckes / 2um -longolenbegrikf / Oie Völker, Lpracken und Lassen am oberen -lil / -letkoden in der Völkerkunde / u.v.a.m. 7» x. Nr. 129 Dienstag, den 6. Juni 1989 84LS