Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193906060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390606
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-06
- Tag1939-06-06
- Monat1939-06
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nachbildung behördlicher Verlautbarungen in der Werbung Ein Verlag hatte in seiner Werbung ein Werbeblatt verwendet, bas in Form, Druckanordnung, Inhalt und Farbe den amtlichen Be kanntmachungen des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof über die Hinrichtung zum Tode verurteilter Landesverräter nachgebildet war. Dieses Vorgehen ist vom Reichsminister der Justiz beanstandet worden. Das Werbeblatt ist daraufhin zurückgezogen worden. Der Fall gibt dem Werberat der deutschen Wirtschaft Veranlas sung, in seinem Mitteilungsblatt »Wirtschaftswerbung«, Heft 5 vom Mai 1939 darauf hinzuweisen, daß es nach Ziffer 6 der 2. Bekannt machung des Werberats der deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933 untersagt ist, die Werbung amtlichen Zeichen und Formen (z. B. Hoheitszeichen, Banknoten, Verkehrszeichen oder behördlichen Verlaut barungen) nachzubilden. Reichssteuerzahlungen im Monat Juni 1939 5. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlungen in . der Zeit vom 16. bis 31. Mai lbzw. vom 1. bis 31. Mai, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. Mai einbehaltene Lohnsteuer weniger als 200 NM betrug) und Abgabe der Lohnsteuer- und Wehrsteueranmeldungen für den Monat Mai. 6. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen im Monat Mai. 10. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bllrgersteuer- jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahrcsbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. 10. Entrichtung der Einkommensteuervorauszahlung bzw. Kvrper- schaftsteuervorauszahlung entsprechend dem letzten Steuerbescheid in Höhe eines Viertels des zuletzt angeforderten Jahresbetrages an Einkommen- bzw. Körperschaststeuervorauszahlungen. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Mo natszahler auf Grund der Umsätze des Monats Mai. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im Monat Mai. 16. Grundsteuer für Monatszahler mit einem Zwölftel des Jahres betrags. 15. Lohnsummcnsteuer für den Monat Mai, soweit in der Gemeinde eine solche eingeführt ist. 20. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Juni, wenn die Lohnsteuer mehr als 200 NM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steuerkarte angeforderten Bür gersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst In Bethel verstarb im Alter von 84 Jahren der Lutherforscher Lic. Pastor OttoAlbrecht; in Hamburg-Othmarschen im Alter von 70 Jahren die Schriftstellerin Margarethe Böhme, deren 1905 erschienenes »Tagebuch einer Verlorenen« zu den Büchern mit der höchsten Auflage gehört; in Berlin im 84. Lebensjahr der Slawist Prof, vr. Alexander Brückner; in Weimar am 21. Mai im Alter von 62 Jahren der Leiter der Weimarer Landesbibliothek und Präsi dent der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Prof. vr. Werner Deetjcn; in Berlin im 48. Lebensjahr der Orientalist Prof. vr. HansEhelolf; in Berlin im 74. Lebensjahr der Anatom Geh. Medizinalrat Prof. vr. Rudolf Fick; am 24. Mai in Wiesbaden im Alter von 43 Jahren der Vortragskünstler und Schriftsteller Gustav Jacoby; am 27. Mai in Bayreuth im Alter von 83 Jahren der Schriftsteller Friedrich Kallenberg, ein Urenkel Jean Pauls; in Berlin im Alter von 68 Jahren der Nechtswissen- schaftler Prof. vr. Fritz Klingmllller; in Berlin im 71. Le bensjahr der frühere Präsident der Preußischen Geologischen Landes- austalt Geh. Bergrat Prof. Krusch; in Greifswald im Alter von 64 Jahren der Ordinarius für Ohren-, Hals- und Nasenheilkunde Prof. vr. A l f r e d L i n ck ; in Bonn im 66. Lebensjahr der Theologe Prof. vr. ArnoldRademacher;in Bayrisch-Gmain am 2. Juni im 78. Lebensjahr der Komponist Joseph Reiter; in Gießen der Schriftsteller vr. KarlEmilRuckelshausen; im 74. Lebens jahr der Zoologe Geh. Rat Prof. vr. August Schub erg; am 24. Mai in Reutlingen im 41. Lebensjahr der Tübinger Historiker Prof. Woldemar Graf Uxkull-Gyllenband; in Frei burg im Alter von 57 Jahren der Germanist Prof. vr. Friedrich Wilhelm. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrtft- leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1939, Nr. 121 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Vov86v L lllaa8ek, Hamburg 36: AD8. Uonat8berickt über die teek- niseden viteraturgebiete. 16. dakrg. 3. ^U8g. Uni 1939. 8 8. 4° vriillimans Oumulativve 6ataIogU8 vau voeken. danuari-^pril 1939. veiden: H.. VV. Zijlbokk's Vitgever8mij A. V. 247 8. 8" Buchbinderhandwerk, Das deutsche. 3. Jg. Nr. 20. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Buchbindermcister der Nordmark. IV. BUcherkunde. 6. Jg. H. 5. Bayreuth: Gauverlag Bayerische Ostmark G. m. b. H. Aus dem Inhalt: M. Hieronimi: Deutscher Geist in Böhmen. — H. Winkelmaun: Dichter als Humoristen: Wilhelm Naabe. — E. Strodthoff: Friedrich Hebbel und Elise Lensing. Dresdner Bücherei Hofsmann, Dresden: Freude durch Bücher. März- April, Mai-Juni 1939. Je 8 S. 8° 1939^ 12. 3^ vom 13.^Ülaj 1939° 14^8. ^8°^^^ bagorkaialo^ lHusikblatt, A6U68. 18. dg. Ar. 44. Alainr. dem Inkalt: 8. kek- Oaliga: Vngari8ek68 IVlu8jkIeben. — 0. kaul: Va8 Zeetkoven-Xrekiv in konn. keise- und Verkvkr8verlag, 8tuttgart: KVKartenbriek Ar. 130. 4 8. 4° Verlag des Börfenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Verzeichnis: Die Fachliteratur des Buchhändlers. Ausgabe 1939. 24 S. 8° Weltliteratur. Nr. 44. Mai 1939. Berlin. Aus dem Inhalt: N. Hohl baum: Grillparzer. — Grillparzer: Der arme Spielmann. — Buch besprechungen. ^Vo, kenblatt kür I'apiorkabrikation. 70. dg. Ar. 20. viberaek 2. d. Ki88. ^U8 dem Inkalt: ?. keroten: Kt^vü8 über die Väng8- und Huer- Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 51. Jg. Nr. 39/40. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. Siegesmund: Der Entwurf zum neuen Ur heberrecht. Zeitschrift der Leihbücherei, Die. 8. Jg. H. 9. Aus dem Inhalt: Die Deutsche Leihbücherei verdient Achtung, Unterstützung und För derung. — H. Runge: Aus der Geschichte des Buchhandels. (Schluß.) — E. -Haspcr: Bücher unter Zeitlupe. Zeitschriften-Verleger, Der. 41. Jg. H. 20. Berlin. Aus dem Inhalt: PH. Möhring: Die Zeitschrift im Urhcberrechtsgesetz. —< Aus der Verlagswerbung. — Nr. 21. Aus dem Inhalt: E. Lorenz: Schwert und Feder. Zur wehrpolitischen Aufgabe der deutschen Zeitschrift. Aentralblatt kür kibliotkeksrvesvn. 56. dg. U. 5. veiprig. ^U8 dem Inkalt: k. Luttmsnn: Oru6>vort naek Vökmen und Uakren. — 3. vrtina: vis kulturkunktion der Präger Aational- und I7niver8jtät8- bibliotkek in Vergangenkeit und Oegenvvart. — VV. Laukuis: knt- vvielrlung de8 vi88ertation8vve86N8 1936—37. — Kolmberg: vi886rtationen sl8 lÄu^kmaterial der 8ck^vedi8ckell koek8ckul- bibliotkelrell. Antiquariatskataloge ^8^ri^ Am°17. A^'4862—5176.^ 44^8^^^^ Oatalogue nouvelle ^bEuwgrgpüezEo^^. 27^^77. ^48 8^ Katalog d63 19. und 20. dakrk. und kull8tbüeker. 167 Arn. 6 8. Oräkv und vnrer, Königsberg i. ?r., karadeplatr 6: Katalog 89: ?ru88iea. 578 Arn. 44 8. — Aeuerwerbungen. ^pril 1939. 172 Arn. 12 8. ksst. ^ndr. kred., L 8on, kopenkagen, Lredgade 35: In8te 16: Oe- 813* Arm 40'8.^0^"'^' KIa88i8lc kilologj. 2130 Arn. 73 8. - Hauotschrifrleiter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftlciters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzetgenleiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtftleitung und Erve- bttion: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 2«, Postschließfach 274/7S. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrabe 11a—18. — DA. V. 39: 7750. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 468 Nr. 128 Dienstag, den 6. Juni 1930
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder