MmOovoir Li'Linrrok'k'k' ORLSOLX VM) I.LW2I6 Oie Oekrspotkelre fVlLlZaaal^tiscke lVletkocleri des Deutschen ^r^neibuckes ü Voa o. ?rok. Or. K. U. S^OLI? VIII, 40 Leiten / (l9Z9) / kreis Icart. r.— l^tiemi8cke ^ealctionen I. leil VII, ;o Leiten / 8" / kreis lcart. r.zo (^) /a/r b/tte Sll L>e^/a^§6n/ A OITTLD^U, z. ^uni 1959 m^ODOI^ VSrLe»Ql»i»i8 ÄSr HleRLÄruekv aLter ALnsiL von kalter I^ott Dritter IrrlrrßnnA. 1938 Lrosclüert IM 3.60 / Oebunäen IM 4.60 Itnltnr (gern. 11,1, ^.Ds. 1 nnä 12,5 äer Verlt.-Orclnnng) : Lrosekiert IM 1.65 / Oebunäen IM 2.25 rnmvkicu nor'LlLis'rLk. i,Bl?2io Sir Bibliothek des Börsenverelns ln Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antjouarlatö- und Berlagskataloge Soeben erschien: Danzig als Kunststadt Don Dr. ifl. Äbramowski 20 Seiten Text und 4 Seiten Abb. Preis nur RM -.40 Diese kleine Schrift gibt erstmalig einen zusammen hängenden Abriß der Kunst in Danzig vom Mittelalter bis an die Grenze des 19. Jahrhunderts und wird so zu einem wertvollen Baustein der deutschen Kunstgeschichte. T Verlag Dr. Friedrich Ssmer, Berlin SW 61 Auslieferung auch in Leipzig Carl Fr. Fleischer Auslieferung für Danzig: Danziger Derlags- gefellfchaft, Danzig, Langgasfe Ho ! Johann Heinrich G. Justi Lin deutscher Volkswirt des IS. FahrhunSerts Von Or. Juslus Nemer 51 Seiten. Brosch. RM 2.20 (— Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft, Vorträge, Heft Z) Ziel, mit dem er seiner Zeit weit vorausgeeilt ist, und das ihn zum Schöpfer einer deutschen Volkswirtschaftslehre werden ließ. An einigen Beispielen wird gezeigt, wie Justis Gedanken-- Die Voraussetzungen -er Volks wirtschaftslehre Von Or. Or. filbert Hesse, Pros. a. d. Aniv. Breslau 18 Selten. Brosch. RM 1 — „Tag der Öeutschen Wirtschaftswissenschaft 1-Z8") A w. Kohlhammer Verlag Stuttgart u. Serlin ! 604* Nr. 183 Sonnabend, den 10. Juni 1989 3487