Eugen Ulmer Verlag für Lanöwirtschaft Stuttgart Gbst- u. Gartenbau T Geschichte -er üeutjchen Lan-wirtfchast tbis zum stusbruch »es w-ilkri-g-s 1»i»1 unter b-senö-rer Berücksichtigung der technischen Entwicklung der Landwirtschaft, von Vr. NicharS krzMowski em. ord. Professor an der Nnioerfltät Breslau Mit »Z Abbildungen. Preis in Leinen geb. RM 1L.- Oas vorliegende Buch ist in leicht verständlicher Sprach- geschrieben und absichtlich so verfaßt, daß es auch von Nichtlandwirten ohne weiteres ver standen werden kann. Lei der allgemeinen Bedeutung, di- der Landwirtschaft zukvmmt, und bei dem engen Zusammenhang zwischen Landwirtschasts- und Kulturgeschichte hat das Werk keineswegs nur siir Landwirte Bedeutung, sondern es wendet sich an alte S-diiS-I-n und geschichtlich Interessierten Interessenten! Neben den Landwirten, Organisationen des N-icha- nährstandes, landwirtschaftlichen Behörden, Schulen und Univerftläls- lnftttuten sämtliche historisch, geographisch, kulturhistorisch, volkswirt schaftlich interessierten Kreise. Landvolk und Landwirtsthast in »-n s-m-.n-.n von Württemberg-Hohenzollern. Grundlagen zur Raumordnung, Er zeugungsschlacht und Wirtschastsberatung. Kartenwerk mit 165 Karten Das Kartenwerk wird in erster Linie allen Betreuern -es Lan-volkes in politischer, biologischer, sozialer und volkswirtschaftlicher Beziehung ein guter Berater sein. Außerdem aber wird es eine wesentliche und besondere Neuzeitliche Gestaltung -er Fütterung von Rindvieh, Schafen, Pferden und Schweinen, von Professor Or. Karl Richter, Direktor des Instituts für Fütterungstechnik der Staat!. Versuchsanstalt für Tierzucht in Krastborn-Breslau. ö. Auflage. Preis RM 1.60 Bei Sammelbezug ab 10 Stck. se RM 1.45, ab 50 Stck. se RM 1.40 Bei Sammelbezug ab 100 Stck. se RM1.30, ab 500 Stck. se RM 1.20 — Innerhalb 9 Monaten b Auflagen! — Schriften über neuzeitlichen LanSbau Herausgeber: Professor Or. Ernst Klapp, Bonn Heft y. Die Serra-ella als Eiweißfutterpflanze. von Or. Joh. Stephan, Außenstelle Ost der Biologischen Reichsanstalt Königsberg (Preußen). Mit 12 Abb. Preis RM 2.- Deutsche Gartenkunst Entwicklung, Form und Inhalt -es deutschen Gartens von Hanshaslvr ^ ^ Mit 55 Abbildungen nach Zeichnungen und Lichtbildern Preis in Leinen geb. RM 11.— Oer Verfasser - langjähriger Mitarbeiter von Professor Will^ Lange, dessen Grunülagen unS Fortschritte im Garten- un- Weinbau Heft S4 Heimat un- Verbreitung -er gärtne rischen Kulturpflanzen, n s°müs. un» Zierpflanzen. Von Or. fl. Fischer, Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungs forschung, Erwin Baur-Institut, Müncheberg/Mark. Preis RM 2.40 Heft 55 II. Teil: Reben un- Aprikosen. Von Gbstbau- oberlehrer E. Junge, vorm. Leiter der Obstbau-Abteilung der Staat!. Versuchs- u. Forschungsanstalt Geisenheim a. Rh. Mit 26 Abb. Preis etwa RM 2.20 Heft 4 unter Berücksichtigung der Ver besserung des Gesundheitszustandes des Baumes und der Qualität der Früchte, von Or. E. L. Loewel, Leiter der Obstbauversuchsanstalt der Landesbauernschaft Hannover in Jork. 3. Aufl. Mit 34 Abb. Preis etwa RM 1.30 Sämtliche Gärtner und Gbstzüchter stnd Käufer des großangelegten, erst klassigen Rudloff'fchen Sammelwerks. Gärungslofe Gbst- u. Beerenverwertung. Direktor der staatl. anerkannten Lehr- u. Versuchsanstalt für gärungolose Früchteverwertung Ober-Erlenbach und Chemiker E. Schließmann, Süß mostfachberater des Württ. Landesobstbauvereins Stuttgart. 4. Aufl. Mit 2- Abbild. Preis RM -.-0, 10 Stück je RM -.85, 25 Stück je RM -.80. 31Z2V Nr. 141 Mittwoch, den 21. Juni 1S8S