8c>cb-c> erscheint: »Ile I^«»riii111/Srl»cöe unel or»1ia^1»«Pe >Iu»L»<Iui,g, 1n»I,e»o/,«Iere «rucH kllr «Ue S/I.-Ive6rll>aon»cHottvi, empfehlen wir den soeben erschienenen MeldebloM Mi« kurzer Anweisung sür bas Absassen von Meldungen und Ansertigen von Skizzen sMust-rmelduug-n und Musterskizzens Searbeiie« von H. I. von Garnier NGKK.-Sturmführer und Leutnant b. R. ro Älatt stark RM o.zo, abro. o.r», ab L0.0.2S, ab aoo. o.r4 RM DerMeldebloik ist ein gutes und brauchbares Hilfsmittel, besonders im Rahmen der KurzauSbiidung, sowohl für den Ausbilder als auch für den Mann beim Fertigen von Meldungen und Skizzen. In der Reihe „Oer Unteroffizier" gelangt dieser Tage zur Ausgabe: s°f, >,: Oer Korporalschastsführer von Hauptmann u. Kompaniechef Goehngen Etwa 96 Seiten / 7 Anlagen / Kart. NM — Anfang Juli erscheint: Gchießvorschrist für Infanteriegeschütze HO», 414/1 RM 0.S5, Wehrmacht-preiS RM 0.40 HO». 444/r RM o.ro, Wehrmacht-preiS RM o.zo Kampf um den Annaberg / Arthur Mohaup, Das Tagebuch eines Sekundaners. Jetzt auch gebunden. NM 2.25 Fordern Sie unser neues Gesamtverlagsverzeichnis an! Verlag Bernard S Graefe, Berlin SW 6« 2wvite, erZäurtv Auflage kotzstottkammern äer VVeI1vvirl8ctiLtt KK1 Z.6o, lllalbln. KK4 4.50 6ä l kreideitsverlaA OnitrlI. / Rerliii 8W 68 5ck«eksI«SLLseLtosk slr kssgsnr in «Isr qusntilstivsn ^nslvre. Voll Ol". 8ss'8IHNSdT8» kill 5 ^bd. 1939. XU. 234 8. Dex.-8°. — D/s cZrem/seZre ^4/ra/^/s6, Zr/'SL. L>o/r O/'. IV. Sütt§6/', 47. Oeb. KK1 20.40, in deinen ^eb. KK1 22.—. Daboratori^i u. kabriken 668 In- u. ^U8lan6e8; ckemi8cb6. pbarina26u1i8cbe, pb^8i'olo^i8cbe u. a^rikultur- ck6mi8ed6 In8ti1ut6; Hütten- u. Oieöerei-Daboratorien, Kl6tallinäu8tri6. Dnter8ucbunA83mter. ^Vpotbeken. Werdemlllel: ?ro8pekt (4 8. Dill ^ 4) ^VNÜItviOgiLeiHS Kvntgsneiisgn08tiie» ffvsfsrosolpirtgograpfiis. pftvsioiogis uncl potfiosogis cisr gvriöXosogiscfiisri Xoritrostclarsisisorig. Vor, Prof. Or X. sv Lüntsisr LeUuNrs, Direktor 6. Dniv.-krauenklinikOreik8waI6. klit 154 Z^bb. 1939. VIII, 2818. Dex.8°. Oeb.KKI24.in ^ein.Aeb.kkI26.—. Läuker^ruppen: krauenärrte unä künt^enoloAen 668 In- unä ^U8lanäe8. VVerbemillei: Lebiläerter ?ro8pekt (4 8. Dill ZV 4) Vorträge sur eter prsirti»Lken k^setirin. ffsrousgsg. vor« Prof. vr. xurt ss6<- MOklpi, Direktor am 8tä6t. krankenkau8 8a6 0ann8ta6t. Dex.-8°. 7 rr/r vis ksdituells Odstipstion. von p of o d7o bs t nsnning, v ek tor 6. klebirin. Klinik 6. 8t36t. krankenkau868 kürtk i. 6. 1939. 32 8. Oeb. KKI 1.80. KLukerßsruppen: ^Ile?rakti8cken Zerrte. kackärrte kllr innere krankbeiten, krauen- unä kinäerärrts. ^Verdemillel: Doppelkarte (2 x Dill 6) Der plötrücks «srrtoct de! Krsnrgefäksrkrsnlrungen. von v Dozent u. Oberarzt a. In8titut k. ^ericktlicbe u. 802iale kleäirin 6. Dniv. Derlin. Klit einem Vorwort von krok. Dr. V. Klüiier-tteü, Direktor 6. In8t. k. Zericbtl. u. 802iale kleäirin a. 6. Oniv. Zerlin. klit 28 ^bb. u. 11 Tabellen. 1939. VII. 215 8. I.ex.-8°. Kart. KK1 18.—. ^Verdemillel: ?ro8pekt (4 8. Dill 7^ 5) ^ vis Lckifkrbvpotbek nsek türkirckem ksckt o ts vs g g m« ^ m cleutsc^ei^ k^ectit. Vvri l)^. ^1il<sO6t bvldvr, 1939. IV. 64 8. Or.-8°. ^-Ib/ranck/unAen a. ck. A6S.//ancie/s- /'ecVrk. /?66/rk unck /^on/cll/'S7'6c/r7. Lö/Zre^e ck. /. ck. Aes. //ancke/s/'eeZrZ. //. ZS. Oek. KK1 2.20. Nr. 143 Freitag, den 23. Juni 1939 »65»