Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-26
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f40192.s Soeben erschien: Vom Fels zum Meer. Spemann's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Monatlich ein reiches 8.-Heft. Preis desselben 1 ord. Ein tüchtiger, gediegener Inhalt, handliches Format, glänzende Ausstattung sollen die neue Zeitschrift bald einbürgern. Sie werden sich durch Einführung derselben den Dank Ihrer Kundschaft erwerben. Stuttgart, August 1881. W. Spemann. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. I40193/s Xuob dem seit 22 lnbrsu in meinem Verlags srsvbsinsnden ktiarmaeoutisokon Xalenäor. 2 Idtzils. (Krstsr kbsil ^ob. — 2vsitsr llbsil Zsb.) kreis 3 (In üunrledsr Asb. kreis 3 ^ 50 erväobsk sin« Oouourrsnr in einem soeben Lnxebündißtön Dnternebmen. leb dark an meine v. Oesobäktskrsunds dis Ritts riobtso, insinern kbnrm. Kalender vis trüber ibrs VsrvsndunA und ibr ln- tsresse rutbeil vsrdsn su lassen. Lssoodsrs Nanipulationen nntsrstütrs ieb xsru. — krospsots steben in zeder Xn- rabl gratis ru Diensten. Wie bisbsr stslls ieb clsn Z. kirmsn, vslebs grösseren Xbss-tL erhielten und^leiob- rsitix baar bestellten, sins sntspreobends Xnrabl von Kxemplarsn ä oonci. rur Vsr- küxuvx. Lsrlln, Xnßnst 1881. .Illllus Lprinxsr. f40l94.^ Ende August erscheint: Schnittmuster - Album herausgegeben von der Redaktion des „Berliner Modrnblatt". Heft 5, enthaltend 357 Abbildungen der Herbst- und Winter-Moden 1881/82. 1 50 ord. — 1 netto. — Baar 90 L. und 11/10. Das neue Heft des Schnittmuster-Albums zeichnet sich durch besondere Reichhaltigkeit aus. Die Modelle der Confections und Costümes sind durchweg neu und kommen aus den besten Ber liner, Pariser und Londoner Quellen. Die bisherigen Abnehmer des Albums sind sichere Käufer des b. Heftes. Wir bitten um ges. schleunigste Ausgabe des Bedarfs. Den Preis der bisher erschienenen Hefte t —4 haben wir auf 75 H ord. — 50 H, baar pro Exemplar und Hest ermäßigt. Berlin. Berliner Modrnblatt (Franz Ebhardt). Xattioüsek« I^rileiilier pro 1882. f40195.ss Wir versandten soeben kolbendes Oiroular: ?. k. 2n nnsersin Lsdausro sincl vir erst beute in stand Assetrt, übsr das Krsobsinsn un serer Kalender xeoaue Nittbeilungen ru maoben. Orund der VsrröAsrunA vor die visderbolts, sobvsrs Krlrranbuu^ des lleivn kroksssors vlibun Ltols, des lanNÜbriZen llerausxsbsrs des tur uuä vslcbs bekürobtsn lisss, es vsrds ibin dies mal niobt mö^liob sein, einen Kalender ru sobrsibsu. — llnd so ist es in der Dbat. Damit aber dis Leser dieses veitvsr- breitstsn Kalenders niebt xu burx kämen, bat Herr krokessor Ltols seinen krenndk. Dattls»' gebeten, seinen unter dem Ditsl: „L«»rdboteir-K«le>rder" verfassten Kalender, welcher apart in diesem labr niebt ersobeint, an stelle des „Kalenders Mr ^leit arrd DwiA- hert" treten r.u lassen. Ks ersobeint also der Lendbotsn-Kalender 1882 unter dem l'itsl des „Kalenderx Mr 2cit u-rcl Kwiphert" und dient der eine Kalender als kortsstsnnA kür beide. Diese Xendsrunx bringt den Kankern den Vortbsil, dass sie statt vis bisbsr bloss 40 Leiten lext, diesmal 60 Leiten Dewt, also am ein Aanses Drittel mehr srbalten, väb- rsnd der kreis bloss um 5 L, erböbt ist, nämliob von 30 auk 35 Xuk der anderen Leite empkanßön die bisberi^en Xbonnenten des Leodbotso-Kalsn- ders den neuen.labiAanA um vsit billigeren kreis, da sie bei glsiobsm llmkang statt 50 nur 35 L» su rablen babsn. Was dis äussere Ausstattung bstrikkt, so bat dieselbe runäobst durcb die lkahl eines etwas Arösseren Domnates an Xnseben bedeutend gevonnen. — Das rur Verven dung getrommene kapier ist veiss und satiuirt, und dis rablreioben Illustrationen sind mit grösster Lorgkalt ausgekübrt vordem Dis ilkarltcerseichnisse, naob amtliobem Natsrial rusammengestellt, sind erveitsrt und vervollständigt vorden. Wir bsgen dis Krvartung, dass der „Kalender /rir iieit and Kwipheit", welcher ^n/ang-s Lextember rar ^.rtSAabe Aelan^t, in dieser neuen korm siob noob grösseren Xb- satrss ru erkreusn babsn vsrds, als bisbsr, und bitten angelsgentliob um tbätige Ver- vendung, besonders da ibm die ssitbsrigen Abonnenten des „Lendboten-Kalenders" neu rukallsn. Anfangs Leptember ersobeint auob unser 8onutLA8lrL!6uä6r kilr 8taät uuä Iiavä 1882. (juartkormat. kreis 30 ebsnkalls in dem oben erväbntsn grösseren kormat und mit neuem kitelbild, mebrsren spannenden Krräblungsn, reiob illustrirt. Nit dem „SonntaAshalender" ist kür Laden und Württemberg eins Drämien- verloosanA verbunden. Vuob diesen Kalender smpkeblsn vir tbätiger Vervsndung unter llinvsis auk dis naobstebendsn Lerugsbsdiugungsn kür beide Kalender: In Ilsobnung mit 25 db Rabatt. Osgsn baar mit 30 U Rabatt. Lei Lestsllung von 200 Kxemplaren an und msbr ksst erkolgt der ^.ukdruob lbrsr kirma gratis. klaoate und lnserat-Oliobäs, velods Lie kür Ibre Reobnung inseriren vollen, bitten vir Lie von uns gratis ru verlangen, lloobaobtungsvoll kreiburg, 22. August 1881. llvrder'sobs Verlagsbandlung. f40196.^ Am 2. September wird ausgegeben: Die Entstehung der constillitionelleu Verfastuug des Königreichs Sachsen. Zur Feier des fünfzigjährigen Be stehens der Verfassungsurkunde vom 4. September 1831. Im Auftrag der Königl. Staatsregierung verfaßt von k. D. von Witzlebcn, König!. Sachs. Geh. Rath und Direktor des Haupt staatsarchivs. gr. 8. flX u. 447 S.^I Preis brosch. n. 5 eleg. geb. n. 7 ^!l 20 V Von der Kgl. Sächsischen Regierung ist mir eine kleine Anzahl dieses Werkes zum buchhänd lerischen Vertrieb überlassen worden. Dasselbe kann nur an sächsische Handlungen in je einem Exemplar aus einige Wochen ä cond. ge sandt werden. Leipzig, 25. August 1881. B. G. Teuluer. f40l97.j In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Handreichung für Elemeutarlehrer. Eine Sammlung von Kindergebeten, Fabeln und Gedichten, Wünschen zum Jahreswechsel, Sprüchen und Zuchtreimen, Auszähl-, Spiel- und anderen Reimen, Rätseln und Rätselfragen sowie Kinderliedern zusammengestellt durch O. M. Seidel, Eeminaroberlehrer. 8. Geh. Preis 1 80^ ord., 1 ^k35 H.no. Handlungen, welche mit Seminaren und Präparanden-Anstalten in Verbindung stehen, mache ich ganz besonders auf obiges Merkchen ausmerksam. Unverlangt versende ich nichtI Zschopau, 22. August 1881. F. A. Raschle. 500 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder