Soeben ersc/r/enen,' Lskrduck üer tkeorstiLLksn pkvsik Von pr-of. Vs-. 6. ^oos, Qöttingen Dritte, verbessette uni/ erweiterte ^u/kaFe /9ZS. XV///, 76^ Leiten m/t /76 -466. /-/-eis /?^/ ^.—, /.n-. /?6/ >^us 6sm inkoll: dioikismoiisctis Hilfsmittel / ^>sctionil< / t<ontinuumsikisopis ttsr slskll-omognstisc^ien u. cisn opiiscttsp ^s-sctisinungsn / pkvriirsIiLLks HHstkoclen «ter snslvtircken Lksmie öon6 III t^es-ousgsgeben von Prof. Vs-. Vi. Löitgsr. ^onnovsr /SZA. XX, S36 Leiten mit /SZ >166. /^-eis /?^/ 6Z.—, /.n-. /?/l/ 66.— Hus 6sm lnkoll: fl. V^II^P: vos ctts-omotogropliiscfis ^ttsorptionsver- fofirer, un6 seine ^nv,en6ong in 6er- or-gonisciisn Liismie. - 6. fl. 2Lf1V/H6: Lfiromotogropfiisctte dletiiocien in 6sr onok-goniscben Lfismis. - fl. f>I: 2cfinsII- onolvss onol-gonisctien 2toffs 6urctt Verdampfen auf irocksnsm Viegs. - fl^f>lplLl on6 6. 2Lfl^l6^: Lliemisclis 2psl<trolonolvs6. - l. 2Ol_I6^v: komon- 3psl<ts-olono>vs6. - f^. flvl_f.^p: vie pf,otosl6l<tr-iscf>6n ^1stf,o6en 6er- Analyse. - 6. l/^LEP un6 O. P^vdlvl: ^on^aktomsi^ie. - l. fl^VK0V2l<V: ^ortsLfiritts 6er Polorogropfiis 1936—1939. - Vi. LOIILLP; Poientio- metrisctte flo6or>ol^ss. Inlsrssssnlsn ^steorologircker ^ssckenduck 7SZS. X//, 2«6 Setten mtt 70 >ibb. 7-rst« E 7S.S0, 7,w. E 77.S0 >Zus ckom lnkolt: ftlsisorologiscbs llormeireiciisn / dlotiismotiscbs llormvl- ^korismiscks Vsrlogsgsssllsckcift m. b. KI. (2) l.siprlg (2) ViLDLkscsLiiviiiver Kolonien Los Dritten Reiches Scöanken über tie ersorteraisse unt Möglichkeiten ihrer öestaltung von Hans Ulrich Zrhr.von Wangenheim Brosch. RM n.ro Diese Schrift steift in der Kolonial-iiteratur eine Neuerscheinung im wahre» Sinne des Wortes dar. Denn im Gegensatz zu den bisherige» Veröffentlichungen befaßt sie sich weniger mit dem Recht auf Kolonien als vielmehr mft der künftigen deutschen Ko> lonialpolitik selbst. Für de» Verfasser ist die Wiedererlangung der deutschen Kolonien Gewißheit. Kühnen Mutes greift er bereits dem Geschehe» voraus und zeichne! nach einer Beleuchtung des Problems von vielen Seiten in systematischer Darstellung das Bild der Kolonie» des Dritten Reiches. Wege und Mittel, Zweck und Ziel, Haltung und Idee der nationalsozialistischM Kolonialpolitik werden eingehend erörtert. lp'erbemtttel.' Luckilcarl« T ^«nleeriiixl Ikünnksript Verinx / Hvrtlir AIS Band II der Reihe »Vie Sozialpolitik deutsche«' Krankenkassen» erscheint soeben: Sie öesciiickte der /Uigemeinen OrtskrankenkaNe flugsburg (von lp>4 bis >»ZS) Von Or. lur. öeorg Sök 164 Seiten Sr.-S" mft rz graphische» Darstellungen und 6 Bildern auf Kunstdrucktafeln. In Ganzleinen RM 7.60 Oer Verfasser hat in seiner geschichtlichen Darstellung - unter bv wußtem Abgehen von der bisherigen üblichkeit - das Leben einer reichsgesetzlichen Krankenkasse nicht losgelöst von der Umwelt, nicht als wichtiges „Alleinwesen" betrachtet, sondern er schildert die wechseln« de» Erscheinungsformen im Rahmen des „Gesamtgeschehens". Das Buch soll nicht nur ein - immerhin sehr aufschlußreiches - Nachschlagewerk für die eigene Kasse sein, sondern ist vor alle« auch bestimmt, im Rahmen einer geschichtlichen Darstellung die soziale Krankenversicherung einem größeren Leserkreis näher zu bringen, das Verständnis dafür zu wecken. Aber auch der „eingesteischte Fachmann" wird das Buch gern zur Hand nehmen, umsomehr als die beigegebenen statistischen Angaben ein reiches „BeackerungSfeld" bieten. T Verlag für Sozialpolitik, wlrtlckatt und Statistik Paul Sckmldt, Verlin SW SS, wilkelmsttraSe 4L »SOS Nr. 159 Mittwoch, den 12. Juli 19S9