Ohne Beilage: ,SesteUzeltel^ MrDerr DeutMmr Umschlag zu Nr. 16» Leipzig. Mittwoch den 18. Juli 1939 166. Jahrgang Die edlen Lipizzaner und die Spanische Reitschule 140 6ILOLKN V0^l 8 O » ^ b bL L 14 0 b L k * Das Buch behandelt zwei wichtige Gebiete der Pferdezucht und der Reiterei erschöpfend in Wort und Bild: die weltberühmte edle Pserderasse der Lipizzaner und die klassische Reitkunst. Cs bringt außerdem eine ge schichtliche Entwicklung der Hohen Schule und der Lipizzaner.Zucht von ihren Anfängen bis in die Gegenwart; es macht den Reiter mit dem Lehrplan der Hohen Schule ausführlich vertraut und gibt ihm gleichzeitig eine Fülle von Anregungen für seine praktische Erziehungsarbeit. Aber auch dem Laien, der sich als Zuschauer an den schönen Bewegungen eines edlen Tieres und an den Künsten des klassischen Schulreiters erfreut, wird gleichzeitig Genuß und Bereicherung seines Wissens geboten. Das Werk erfuhr von seinem Entstehen an die Förderung und die Unterstützung der Leitung der Spanischen Reitschulen in Wien und Budapest, der Gestütsleitungen von Lipizza, Piber, Bäbolna und Tata. k^actimünniscLes V^i88en unck xeivandte Oar8teHuax traben 8icb liier vereint, um rlem kkercle- OunexLk VLirr^o / 1^ r»