»/MXW S Juli 1 SL Von öon »ngoroiglon Sllckorn sinil nook Suol>ks>1on kor«, prospokl» Iloiordni', «II« Ick rur gomsoonlirNon Vortollong kooionlo, »b,»l>» »«koiriiD SruniiriS «isr i.uNkst>rtms«iirin. von vr. n>°ä. s-bii. ISV^^ii 103 ^db. i. r. 1g3S.^r.8°^ «LI S—, x°d. KM 10.50 wie diesen am besten ru begegnen ist. Viesen vorderungen dient das 6ued. Vs ist in erster vinie ein kurres vebrbueb der mediLini- seben buktkabrtkorscbung, sein 8tudium gibt einen leiebt erkaLbaren Vberbliek über die vuktkakrtmedirin. vsr Srrtiiri»« ouisciiisn im Vsrsiciisrungr- krok. vr. Ulbert WUbelm vlsober, vir. 6. Obirurg. u. d. Poliklinik XVI, 535 8. mit 141 ^4bb. j. 1'. u. 1 ^usseblsgtsk. (66. II vtwa XVI. 720 8.) 1939. gr. 8°. 6oids vänds (einrelns vande werden niebt abgegeben) vm 81.—, geb. 6N 87.— Der volle 6etrsg wird bei vieksrung von 6snd I srboben, 6and II vie ^nkorderungen des ärrtlieben Outaektens sind so vielgestaltig, da6 der begutaebtende ^.rrt okne ein ruverlassigss Xaebseblage- licken und mediriniseken prägen. vegutaobtende Xrrte, ärrtllebe 8ackv6rstLlldjg6, Oesundbeits- und Versorgungsämter, Versiebe rungen, Oeriebte, Leruksgenossensekakten, Reebtsberatullgsstellen der v^v. kommen als KLuker in Drage. 6kiLHLv/irrkurc«ak7k»i Ws VorgSng« im ««kirn un«1 ilsr gsistig« 1S7°s' init°l'l Lbb. i.^OlSg°^°xr°8°^km'12!—?x°b°^KM 13.50 ^Ile (Feistigkeit ist an das Vorbandensein eines kunklionstüebtigen Oebirns gebunden; die böedsten und edelsten veistungen der Kultur ist es, diese Meinung ru widerlegen. OEEv Klvmm un«t «ßsr P»vrkolog>»ck« In»ritut 1939. gr. 8°. Kart. 61^1 4.— tsrkunde". Vsncl 56, Hekt 5 u. 6) ver reicde vrtrag der Dorsebungen Otto Klemms ist in den Lvsitr der Wissensebakt von den 8sebg686tren menseblioben 8ee1entum8 eingegangen. Dort wird> er aus sieb selbst keraus weiterwirken, vm Kauker sind: 8tudjerend6, vebrer und Dorseber auk dem Oediete der psz^ebologie, der Obarakterkunde und verwandter 2weige. 01« Lonorrkvv In «>vr QIIgvinvInprsxlL. Von VII, 125 8. mit 10 ^bb. i. 1. 1939.^ gr. 8°. ^Kart.^v^^o weise und Ratseblage in seinem bevölkerungspolitiscb so ungebeuer wiebtigen Kamp! gegen die Oescbleebtskrankbeiten bieten. Küuker sind: praktisebe ^rrte, Xrrte kür Oesebleebtskrankbeiten, Krankenanstalten und 8tudenten der Uedirin. OSI' I^2PI'IlC2» Verpllegungsteebnisob und diatstiseb gsssbsn 2 takeln. 1939. ^8°'. ^ 6M 3*— ^.Is Kauker kommen in Drage: Internisten, pb^siologen, Küeben- leiter, Diätassistentinnen, Obemiker, Krankenbäuser, Kliniken, viät- kücben. ^IDLXlSllS ^IZIl'UI'AlS, Orundlinien rum Obirurgis-8tudium, Duisburg. 9.» verbesserte ^uklags. X, 197 8. mit 120 ^4bb. i. 1'. und in einem Röntgenanbsng mit 14 'Pak. 1939. 8". Kart. K.60 *) vreebienen am 23. 12 1938, vergrikken am 25. 5. 1939. narukv,iLrk»irc»akVk»i kinkiikrung kn «iiv Viisoris «isr kisirlronsn- opEiik, Von vr. ^odnnves kledl, krok. 6sr Wekirteokn. kslr. s. ck. rock. Ilookscli. vorlin. VIII, ISS 8. mit 3S tU>b. i. I'. 1S3S. 8°, Lnrt. KM 15.60 vrst seit mebreren Monaten sind die Ergebnisse der vorsebungen auk dem Oediete der vlektronenoptik weiteren Kreisen bekannt ge- neue ^elt erseblossen. vb^siker und leebniker, VVissensebaktler und vraktiker der versebiedensten ^rbeitsriebtungen, vor allem der Optik, des Radios und des vernsebens rieben beute die vntdeekung beran. vine gute, s^stematiscbe Orundlage der Ideorie wird vom pudiiiratlonsn iis» aslropi»v»iirslirci,sn 0t»- »vrvsiorium» ru poirrism »ir. SS. k-m-i 2s vskt 3. vsobsobtungs- und voduktionsteeknik bsi den Potsdamer Von k. t«n vruggsneats, üoutgast und bl. v. Klüdsr. 21 8. m. 16 äbb. 1939. 4°. 2.— loi-izimi» >^>visiro8>us l.kiprio 414« Nr. 176 Dienstag, den 1. August 1939