Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193908122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390812
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-08
- Tag1939-08-12
- Monat1939-08
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 33. Sendcwoche. Dom 13. bis 19. August 1939 Dcutschlundsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 13. August, 14 Uhr: »Der Arme und der Reiche«. Ein Märchenspiel nach Grimm, von Hans Mahlau. Spielleitung: Otto Wollmann. 21 Uhr: »In einer Konzertpanse«. Ein Gespräch von Georg von der Bring. Mittwoch, den 16. August, 15.4V Uhr: »Der Esclskopf«. Buch besprechung von Alfred Rathje. Donnerstag, den 17. August, 17 Uhr: »Die Stunde vor Tag«. Ge dichte von Achim von Akermann. Freitag, den 18. August, 20.50 Uhr: »Romeo und Julia auf dem Dorfe-. Ein Hörspiel nach Gottfried Keilers Novelle von Alfred Prügel. Musik: Hansjoachim Sobanski. Spielleitung: Helmut Hansen. Mitwirkende: Franz Weilhammer, Reingart von Ahrem, Ernst Sattler, Valerie Hofbauer, Georg Eilert. Sonnabend, den 19. August, 17 Uhr: »Strangtabak«. Eine lustige Erzählung von Matthias Debald. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 13. August, 18.55 Uhr: »Gast in Berlin«. Der Dichter Ernst Wurm erlebt die Neichshanptstadt. Montag, den 14. August, 17.30 Uhr: »Die Unzähmbaren«. Wolf Ackva liest aus dem gleichnamigen Buch von Gustav Scheuk. (Sponholtz, Hannover). Donnerstag, den 17. August, 17.45 Uhr: »Plattdeutsche Gedichte«. Von Lotte Betkc und Erna Taege. Sonnabend, den 19. August, 19.15 Uhr: »Vom Segen der Erde«. Hör folge von Fritz Gerlach. Sprecher: Edith Robbers, Helmut Hansen, Hans Miercndorff, Walter Tappe. Leitung: Albert Ltessahn. Nci«i,Äsender Breslau, Breslau M, Waldenburger Ltrave8-I0 Sonntag, den 13. August, 15.30 Uhr: »Vielleicht gefällt Dir was!« Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu. Montag, den 14. August, 17 Uhr: (In der Pause): »Tiefengeleucht«. Gerd Noglik bespricht das Buch »Tiefcngeleucht«, von Robert Knr- piun. (W. Bacmeistcrs Nationalverlag, Essen). Laiidcssendcr Danzig, Tanzlg, Winierpiatz Sonntag, den 13. August, 9.45 Uhr: »Die Freier«. Hörspiel nach Eichendorffs gleichnamiger Novelle, von Wilhelm Heydrich. Sprecher des Dauziger Staatstheaters und des Landessenderö Danzig. Spiel leitung: Heinz Brede. 20.15 Uhr: »Die Geschichte einer Geige«. Eine Novelle von Lothar P. Manhold. Sprecher: Der Verfasser (Ms.). Dienstag, den 15. August, 18.20 Uhr: »Mein erster Adler«. Von Lud wig Ganghofer. Sprecher: Karl Kliemer. 18.40 Uhr: »Bücher im Strandkorb«. Land der Dichtung«. Es spricht: Or. Ludwig Niemann. Aribert Wäscher »Gedanken nach zwei Uhr nachts (Buchwarte-Verl., Berlin). — Arthur-Heinz Lehmann »Nanhbautz will auch leben« (W. Heyne Verl., Dresden). — Wilh. Hammond-Norden »Stern schnuppen« (H. H. Kreisel Vcrlagsbuchh., Leipzig). — Walter Neu gebauer »Fröhliche Morgen-Übungen« (Limpert Verl., Berlin). - Otto Willi Gail »Autofibel« (Bergstadtverl. W. G. Korn, Breslau). Werner Kortwich »Männer um Vierzig« (Herbig Vcrlagsbuchh., Berlin). — H. Künkel »Lebensalter« (E. Diederichs Verl., Jena). Mittwoch, den 16. August, 18.20 Uhr: »Traum und Wirklichkeit«. Eine nachdenkliche Geschichte von Otto Gmelin. Sprecher: Karl Brückel. Neichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Sonntag, den 13. August, 8.40 Uhr: »Dichter unserer Zeit«. Friedrich Earl Butz liest aus seinem Roman »Kampf um Gott« (Franz Eher Nachs., München). Montag, den 14. August, 17 Uhr: »Neues für den Bücherfreund«. Donnerstag, den 17. August, 17 Uhr: »Neues für den Bücherfreund«. Freitag, den 18. August, 17 Uhr: »Ein Traum erfüllt sich ans der Adria«. Plauderei von einer KdF.-Hochsee-Segelfahrt. Manuskript: Carl Borro Schwerin. Reichssender Hamburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 14. August, 17 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Büchcr- tisch: Kameradschaft und Abenteuer«. Bericht vou Herbert Schesfler. Zur Besprechung kommen folgende Bücher: Friedrich Griese »Lebendige Heimat!« (Hinstorffsche Verlagsbuch handlung, Wismar). — Heinrich Zerkaulen »Tafelrunde bei E. Th. A. Hofsmann« (Otto Janke, Leipzig). — Willi Fchse »Abenteuer zwischen Ruhm und Tod« (Bernhard Sporn-Verlag, Zeulenroda). — Martin Luserke »Krake kreuzt im Nordmeer« (PH. Reclam jun., Leipzig). 17.15 Uhr: »Wat Grootmoder verteilt!« Eine Sendung um Wilhelm Wisser, den Sammler plattdeutscher Märchen und Volks- erzählnngen. Zusammengestellt von Alma Nogge. Freitag, den 18. August, 17 Uhr: Friedrich Griese spricht zum »Doberaner Dichtertag«. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Tagobertstraße 38 Montag, den 14. August, 18.10 Uhr: »Das gute Buch«. Die Heiligen der letzten Tage, und Novellen. DienStag, den 15. August, 10 Uhr: »Vom richtigen Reisen«. Aus neuen Neisebüchern. Mittwoch, den 16. August, 18 Uhr: »Der Erzähler«. Hans Fr. Blunck »Der Kamerad«. Donnerstag, den 17. August, 18.20 Uhr: »Der Dichter Wilhelm Schäfer erzählt neue Anekdoten«. Bcichsscnder Königsberg, Königsberg,Adols-Hitler-Str.2l-2z Sonntag, den 13. August, 10.30 Uhr: »Urquell der Elemente«. Dichter zeugen von der Gewalt des natürlichen Geschehens. Manuskript: Hugo N. Bartels. Montag, den 14. August, 15.45 Uhr: »Ans deutschen Zeitschriften«. 18 Uhr: »Sportlers Bücherecke«. DienStag. den 15. August, 18.15 Uhr: »Ein Reichsdeutscher fährt in die Schwäbische Türkei«. Nach dem Buch von Alfons Hayduk. »Török Orczag«, eine Baranya-Fahrt. (A. Luser Verl., Wien). Mittwoch, den 16. August, 10 Uhr: (Aus Breslau): »Das Erbe im Blut«. Eine Bauernballade von Wolfram Brockmeier. — — 17.45 Uhr: »Kinder entdecken die Sprache«. Plauderei von Hans Eich. Donnerstag, den 17. August, 15.40 Uhr: Unsterbliche Geliebte«. Dantes Beatrice. Manuskript: Gertrud Nukschcio. Freitag, den 18. August, 19.20 Uhr: »Ein großes Franenleben«. Elsa Brändström, der Engel von Sibirien. Vortrag von Hanna Lieker- Wenzlau. Neichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Montag, den 14. August, 18.35 Uhr: »Der ferne Ruf«. Erzählung von Georg Grabenhorst. Donnerstag, den 17. August, 18 Uhr: »Echo der Landschaft«. Buch- bericht von Georg Maurer. Hans Deißingcr »Alpennovelle«; Gertrud Fnßencgger »Eines Men schen Sohn« (beide: Reclam jnn., Leipzig). — Gottfried Kölwel »Die Wanderung nach Nödelsee«; Bernh. Flemes »Spiegelung in Karls hafen«; Heinrich Eckmann »Bunter Banerngarten«; Fritz Helmut Neumann »Das gnadenlose Tagwerk (sämtl.: Widder-Verl. Adolf Scmpf, Leipzig). Freitag, den 18. August, 18.45 Uhr: »Bauernland«. Gedichte von Willy Arndt. Fortsetzung von „Die Bücherstundc im Rundfunk" über dem Inhaltsverzeichnis dieser Nummer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder