Ohne Seilagr: .VesteUzettel' Umschlag zu Nr. 190 Leipzig. Donnerstag den 17. August 1S3S 106. Jahrgang Wir geben den Beginn unserer VerlagSarbeit bekannt Soeben erschien: fkikviriLi-i Wir bitten, die Bild- und Testproben SonnabendauSg. des Bbl. zu beachten. Das Schulhaus auf der Sonne Erster Band: Die Erbschaft Köstliche Verse mit 120 Federzeichnungen von LDKI_05 VOk^ I^Ikl^kl. 88 Seiten in Ganzleinen NM 3.60 Das erste P r e ss e u r t e i l: Wer dieses Buch zur Hand nimmt, behält es noch lange. Wilhelm Busch redivivus? Ein Vergnügen: Friedrich Hedler, auf der westfälisch rheinischen Grenze geboren, tat sich mit dem genialen Zeichner Carlos von Niesel (Wien) zusammen, man schuf in Vers und Bild ein urköstliches Schwankbuch (Verlag „Die Fähre" Günter Wapler, Magdeburg) voller Einfälle, Pointen und Witzraketen, die des großen Wicdensahlers Erbschaft nicht etwa übernehmen, sondern fortsetzen. Hier ergänzt das schnurrige Gedicht seine Zeichnung, umgekehrt funkelt die Harmonie nicht weniger originell; — ein Buch für heitere Stunden, gerne nehmen wir eine der Quintessenzen auf die Gabel: „Den Idealisten schmerzt es tief daß man die Dinge dieser Welt und zieht darob die Stirn gern schief, nach Kilo nur und Metern zählt." Heinz Steguweit im „Westdeutschen Beobachter" Der zweite Band: //Dkl? erscheint in Kürze Der dritte Band: „Die Macht der Musik" ist in Vorbereitung e/seA/e/re/r Zusammengestellt von PaulGrabau Die Fähre Dichtung und Erzählung im Spiegel der Magdeburgischen Landschaft NM 2.80 /n e/RcAe/'/ren Mlder und I7nhilder einer Stadt NM 2.80 Paul Grabau erhielt denMagdb. LlteraturprelS 19)9 Garten am Strom Gedichte RM 1.40 Konrad Hager Die gekränkten Linsen NM r.2o Carl Ernst Hintze "Meg'undMl^k' NM 6.40 Georg Friedrich Mercks Die Mailänderin RM 1.40 vkkl.Dc) ..vik