Umschlag zu X: 46, 24, Februar 1930, Montag, den 24. Februar 1930, 11« yllkIIölMlMl libös llöl! IVIasxi8iNi8 Den Marxismus ernslkskt 2u studieren ist eine uner- iZblicbe -^uk^abe kür preunü uncl k'eincl Ü68 ^1arxi8mu8. 6. b. kür jeclen 802iolo8i8ck unll poIiti8ck Intere88ierten. Die Ori^inalscdriklen von Alarx unü Ln^el8 8inü kür alle Teilen 0a8 Wicbti^8l6. I^ottr keblt eine Oe8amt- au8^ab6. Vieke8 i'8t ver^rikken. viele8 ka8t ver8cti0Uen. ^Ile In1ere88en1en knden 68 Ü68kalb de^rüvl, llall un8er Verlag kleine.kanliliLke un6 üuver8t biUi^oOueUen- bücker 6e8 AXarxi8mu8 Uerau^eSeben Kat. 8ie bringen Küc1i8t becleuttamo. 2.1'. in Ouckau88ab6n di8k6r unv6rökk6n1Iickl6 Lekirikten von A4arx und Ln^el8 in >.vi886N8ckaktIick6r 8e- nrbeitunA (Vorwort. Anmerkungen, premdvvörterverxeick- ni8. Karten8ki226n U8xv.) kür vo1k8tüm1itti6 Leleürung. IVlarx-LnSels: „Oder di8tori8cken IVlale- ri3ll8INU8^^ (Oin Huellenduck). I'eü 1: Oie kkerau8biI6ung 6er mal6riali8ti8ck6n Welt- uncl Oe- 8clückt8üukkn88ung (in äen Lckrikten von 1842/M. O6rau8g6g6den von Or. Hermann O u n e k e r. Oa8 Ouek entkült unter unserem den Oauptteil 6er «Veut8cken Ideologie" (1845—1846, verükkentliekt Iii8 jetzt nur im I^urx-Ongel8-^rekiv. ?rei8 ^1.15.— ). .Marx, Kritik 6er tt6ge1'8ck6n Keckt8p1iiIo- 80pkie" (1844) wiekitige Partien au8 „keilige pa- milie" (1845). „ludenkraxe", 8ankt ^larx (gegen 8tirner) U8vv. 144 8eiten. brieärick „^urlVoknunßsskrsßse" 8eit vielen lakren vergrikken uncl anliquarisck 8ekr g68uclit! Oer3U8g6g6b6n uncl eingeleitet von Or. Paul priedlünder. Or8ter ^b8ckni11: Wie proudkon clie WoIinung8kr3ge Iö8t / Zweiter -^d- 8clinitt: Wie die Oourgeoi8ie clie Wotmung8krage 168t / Oritter ^b8cknitt: dlacktra^ über proudkon uncl clie Wobnung8kruge. 112 8eiten. k'rieärick Ln§el8: ,M!I!1ärpo1i1i8cd6 8cdr1§1en^^ Oerau8A686ben von Kurl 8ekmidt. 1848, die nationalen Kriege von 1848—1863, clie Kriege 1866 uncl 1870/71, Oie parier Kommune 1871 uncl 6er kommende Krieg. Kine kunclgrube kür jeden Owtoriker, Politiker und Krieg8>vi886N- 8ckaktler. 116 8eiten. 400/, Kabatt, Partie 11/10, auck gemi8ebt. ^u8liekerunß kür veulscklsnä: 0, Klemm, Keiprißi iVusIiekerunK kür Öslerreick: 8ukum,/c,-0,,XVien Inlsrnalionaler ^rbeiter- VerlsA Uerlin 6 25 AngMg» wesen Religionsverseheiis llr. MaWlde Lutendorss 50. bls 100,000 Fn Z Tagen Zvoov vergriffen Selten wohl Ist in einer so kurz gefaßten Schrift soviel Wichtiges an Volksaufklärung geboten worden. Die ungeheuerliche Beschwerde des erzbischöflichen Ordinariats, die die Klage des Staatsanwaltes gegen die verdiente Philosophin auslöste, wird zum Anlaß, in fesselnder Form die ungeheuere Verängstigung und Versklavung des Volkes, insonderheit der Katholiken, und die ernste Bedrohung der Gcistesfreihelt durch Mißdeutung des Z 166 eindringlich bewußt zu machen, Preis 25 Pf. / Buchhändler 15 Pf, Gewicht 55 g / 48 Seiten Auslieferung in München u, Leipzig (Thcod, Thomas Komm, Gesch.) Ludendorffs Volkswarte-Berlag G.m.b.S. Buch-, Zcitungsvcrlag, Vertrieb und Versand MÜNchtN, Karlstr, 10/», Raft von der Unrast Ein Büchlein für Vielbeschäftigte von 3osef Jäkel Der durch „Tic drei Jahreszeiten" (Kösel L Pustet, München) bekannte Verfasser knüpft in seinem neuen Werke an persönliche Erlebnisse an und erweitert sie zu allgemein wertvollen Jnner- lichkeitsgedanken für Vielbeschäftigte, denen aber gerade eine kurze Rast in der allgemeinen Unrast so nottut, „damit sie wenigstens nicht ganz auf ihre Jnnenrast vergessen". Dieser Gedanke allein ist schon wertvoll. Eine kraftvolle Glaubensüberzeugung weht aus den markigen Worten des Verfassers, der in ungeschminkter Weise mutig ausspricht, was selbst viele Große innerhalb der literarischen Welt nur halb- verschleicrt und zaghaft verschämt anzudeuten wagen. Die einzigartige Originalität, mit welcher Jäkel in seiner gewandten humorvollen Art die Gedanken meistert, sowie die liebevolle, einfache lind gerade deshalb vornehme Darstellung nehmen unwillkürlich gefangen. Ein willkommenes Bnch für unsere dahinhastende Zeit! Preis in Ballonleinen gebunden mit 5 Bildern M. 3.50 Einzeln 33^/z/L Rabatt. Partie 11/10. 2 Probeexemplare mit 40^> Glotzer Bücherstube / Glotz / (L. Schirmer) Berantwortl. Schriftleiter: F Druck: E. HedrtchNachs. Skmtl. w Leipzig. — A,ischris?b. Schristlettung u. Expedition: Leipzig C^l. Gerichtsweg 2« «BuchhändlerhauSj, Postschltcbsach 271/75.